E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
XTon
Beiträge: 298
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Beitrag von XTon »

@hetti

>so sieht das Relais aus (siehe Anhang)
Interessant, also schon ab Bj. 99 das eckige.
Was steht denn in deinen Papieren, ist das schon eine DJ02?

>versuche gerade eins gebraucht zu bekommen, neu kostet es nämlich über 90 Euro bei Yamaha.
Und dann schon bald wieder die Batterie leer orgeln? Würde ein neues kaufen, dann hast du Ruhe.
Du musst übrigens schauen, dass deine Batterie noch gut ist, denn man sagt hier im Forum, dass das Relais gerne kaputt
geht, wenn die Batterie schwächelt.

@Henner

>2KF sollte aber nicht mehr sein, eigentlich sollten alle 3AJ auf dem Zylinder stehen haben.
Siehe Bild.

Gruss
XTon



-- Anhänge --
Anhang #1 (7023.jpg)

hetti
Beiträge: 13
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 11:08

RE: E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Beitrag von hetti »

ja es ist bereits eine DJ02

das Teil ist es schwer zu bekommen, viele haben es nicht. Alle haben nur die Vorgänger bis Bj. 98.

Ein Arbeitskollege kann mir vielleicht bis morgen eins besorgen.

Batterie ist wohl tod. Da muss eh eine neue her.
Wenn ich kein Gebrauchtes auf die schnelle bekomme, dann muss halt ein neues gekauft werden oder ein anderes, wo ich dann Sicherung und so noch anbringen muss, wie schon oben beschrieben.

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Beitrag von XTon »

@hetti

>ja es ist bereits eine DJ02
Gut zu wissen. Ich habe nämlich eine 3UX (Schweizer Modell) Bj. 2000 und wusste nicht ob das nun schon eine DJ02 ist.

>das Teil ist es schwer zu bekommen, viele haben es nicht. Alle haben nur die Vorgänger bis Bj. 98.
Musst du halt bestellen, so sieht das neue aus und auch gleich mit der Nummer.

Gruss
XTon



-- Anhänge --
Anhang #1 (7024.jpg)

XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Beitrag von XTmaniac »

Die Bezeichnung hier ist aufm Kopf, nicht auf dem Zylinder.

Der Kopf hat bei allen XTs ab 2KF auch 2KF draufstehen.

Gruss
DJ02/99

hetti
Beiträge: 13
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 11:08

RE: E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Beitrag von hetti »

sooo es ist geschafft, einfaches Relais für 28 Euro von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] gekauft und die Sicherung vom alten Relais in den neuen Stromkreis eingebaut. Funktioniert alles einwandfrei.

Nochmal Danke für die ganzen Tipps.

Moritz war im Urlaub und hatte erst gestern auf meine Anfrage geantwortet. Er hatte sogar das passende Relais da, aber da war es schon zu spät und ich hatte ein anderes Relais geholt.

Enfielder
Beiträge: 46
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 09:59

RE: E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Beitrag von Enfielder »

> Warum muß ich grad an den "Freundinnen-Griller" denken ?
kooooooooooooomisch... ich hatte grad beim lesen des Freds.. und der Kabelendenansage einen ähnlichen Gedanken! Boah!Brrrrrrrrrrruzzzzzzl.. aber schön zu sehen dass die Karre wieder läuft! ;)


XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Beitrag von XTon »

@hetti

>einfaches Relais für 28 Euro von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] gekauft und die Sicherung vom alten Relais in den neuen Stromkreis eingebaut.
Funktioniert alles einwandfrei.

Super. Könntest du beschreiben, wie du das hingekriegt hast , evtl. mit Bild?
Das Relaisproblem taucht hier nämlich immer wieder mal auf...

Gruss
XTon

hetti
Beiträge: 13
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 11:08

RE: E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Beitrag von hetti »

Also hier meine Beschreibung für den Einbau eines alternativen Starterrelais in die XT600 DJ02:

erst einmal werden folgende Teile benötigt:


Sicherungshalter für die alte 20A Sicherung


Ringöse für den Anschluss der Sicherung an einen Anschluss des Relais


Japan Stecker - um die ganzen Leitungen und Stecker zu verbinden


Universal Starterrelais

Diese Teile habe ich mir alle bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] besorgt, weil der gleich bei mir um die Ecke ist.

Sooo und dann geht es los.
Das alte Relais ausbauen. Sicherung vom alten Relais abnehmen, die zweite ist Ersatz.

Als erstes müsst ihr das Kabel vom Sicherungshalter durchtrennen. An dem einen Ende kommt die Ringöse und an das andere Ende ein Japanstecker (Mutter oder Vater).

Als nächstes nimmt ihr euch die Steckverbinung die auf dem alten Relais gesessen hat vor.
Dort müssten drei Kabel drauf stecken.
Ein rotes, ein blau/weißes und ein rot/weißes

ihr trennt alle drei Verbingungen zum alten Stecker mit einem Seitenschneider. An jedes Kabel kommt jetzt ein Japanstecker (Mutter oder Vater).

Das rote Kabel muss anschließend an das andere Ende des Sicherungsstecker.

Die anderen beiden enden (rot/weiß und blau/weiß) werden mit den beiden Kabeln des Starterrelais verbunden (achtet bitte auf den Anschluss, das eine hat eine Mutter das andere einen Vater, damit nachher auch alles gesteckt werden kann und dann nicht zwei gleiche Stecker sich gegenüber stehen und nicht gesteckt werden kann.)

Ihr werdet euch bestimmt wundern, dass die Kabel vom Starterrelais eine andere Farbe haben. Es ist aber egal an welches der beiden Kabel unsere beiden rot/weiß und blau/weiß ran kommt, es funktioniert beides.

Dann noch das große rote Kabel von der Batterie, an die Seite anschrauben, wo auch das Sicherungskabel drauf steckt. An die andere Seite das dicke Kabel aufschrauben, dass zum Anlasser geht und fertig.

Das Relais passt auch recht gut in die alte Halterung.

Sicherung und Kabel mit Kabelbinder an Rahmen bestestigen und darauf achten das kein Zug auf den Kabel ist.

Ich hoffe das war alles verständlich. Viel Spaß beim Umbau

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Beitrag von XTon »

@hetti

Besten Dank! Das ist doch mal sauber gemacht und beschrieben.
Ein Bild davon wäre fürs Verständnis natürlich sehr hilfreich.
Deine Beschreibung wird aber gut verständlich, wenn man sich dazu eine kleine Skizze macht.
Was hat schlussendlich denn alles gekostet?

Gruss
XTon

hetti
Beiträge: 13
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 11:08

RE: E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Beitrag von hetti »

sooo anbei nun auch eine Skizze vom Aufbau die jeder verstehen sollte.

http://www.xt-foren.de/Files/starterrelaisanleitung.pdf

zu den Preisen.

Sicherungshalter: 5,25 € (keine Ahnung warum das kleine Ding so teuer ist)
Ringöse: 0,45 €
Japanstecker Set: 6,50 €
Universal-Starter-Relais: 28,90 (das original Teil von Yamaha über 90 €

weil die Batterie leider auch tiefenentladen war, musste eine neue her, Preis: 33,90 Euro (Wartungsfrei)

Alles bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] um die Ecke geholt und mit Skonto kanpp 70 Euro bezahlt.


Antworten