Ich habe im Baumarkt 4 Lampen für 12 Euro bekommen und den Test eben durchgeführt. Alle Lampen sind gleich hell, siehe Foto.
Das war bei Standgas. Beim Gasgeben wurden auch alle heller aber über 3500upm bin ich nicht gegangen. Man muss sie ja nicht absichtlich abrauchen lassen...
Soweit der erste Test, aber ich habe noch nen zweiten:
Da ich ne Bordsteckdose hab, war es kein Problem die Spannung während der Fahrt zu messen. Einfach das Voltmeter mit Tape auf den Tank geklebt und an die Steckdose angeschlossen.
Also mal ein paar Daten:
Batteriespannung ohne Last: 13V
Spannung im Betrieb mit EINgeschaltetem Licht bei Standgas: ca. 12,5V +- 0,05V
Spannung im Betrieb mit eingeschaltetem Licht bei 3000upm: ca. 13V +- 0,2V
Spannung im Betrieb mit EINgeschaltetem Licht bei 4000upm: ca. 13,5V
Spannung im Betrieb mit EINgeschaltetem Licht bei 5000upm: Die Spannung fällt wieder ab! auf unter 13V also in die Richtung 12,5V
Das kann eigentlich nicht gut sein, weil das Werkstatthandbuch bei 5000upm 14V vorsieht.
Spannung im Betrieb mit AUSgeschaltetem Licht bei Standgas: ca. 12,9V +- 0.1
Spannung im Betrieb mit AUSgeschaltetem Licht: eigentlich dauerhaft in der Größenordnung von 14V. Auf der Autobahn zwischen 4000-5000upm waren es mit unter 14,25V. An der Ampel Sank es mit unter ein wenig aber wenn die Spannung erst mal so hoch war ist sie von selbst nicht wieder großartig gesunken - außer ich habe den Blinker benutzt oder das Licht wieder eingeschaltet.
Fazit: Solange ich ohne Licht fahre wird die Batterie prima geladen. Immer. Aber sobald ich das Licht dazu schalte gibt es eigentlich nur bei ca. 4000upm einen akzeptablen Ladestrom.
Aber der Test mit den drei Lampen spricht ja nun eigentlich für ne intakte Lima. Kann es sein, dass der Regler spinnt und für diesen Schwachsinn verantwortlich ist die Spannung bei 5000upm zu drosseln?
Ich hoffe ich habe mir die Werte alle halbwegs richtig gemerkt, konnte während der Fahrt ja nichts notieren

