Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Seppwurz
Beiträge: 12
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 8. Jun 2008, 18:43

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von Seppwurz »

Habe mich mal im FORUM schlau gemacht !
Könnte die URSACHE auch der Verbindungsschllauch vom Registervergaser sein !?
Das vielleicht der zweite Vergaser nicht genug Benzin erwischt und da die TT nicht richtig anzieht !?

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von Torn »

Dann wohl eher nen falscher Vergaser oder ein Defekt im inneren. Kannst ja mal schaun, ob alles original ist oder du einen von der 43F drin hast. Auf der Schwimmerkammer sollte schonmal 55U... eingeschlagen sein.
Sind die Ansaugstutzen okay?

Wenn du mir ne Mail schickst, könnte ich dir eventuell noch einiges zusenden.

MfG,
Torn

Seppwurz
Beiträge: 12
Registriert: So 8. Jun 2008, 18:43

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von Seppwurz »

Hallo Torn

Also da muß ich Mal nachsehen was da verbaut ist !
War nur so eine IDEE!

Danke Peter

Seppwurz
Beiträge: 12
Registriert: So 8. Jun 2008, 18:43

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von Seppwurz »


Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von Holgi »

>Habe mich mal im FORUM schlau gemacht !
Sehr gut !

>Könnte die URSACHE auch der Verbindungsschllauch vom
>Registervergaser sein !?

Das ist ein toller Thread:
von der CDI, über den Kolben und Zylinder bzw. dessen Farbe zur Nockenwelle,
nebenbei mal die Übersetzung angesprochen,
Auspuff vieleicht auch zu weit offen
dann der Vergaser und jetzt nur vieleicht ein kleiner Benzinschlauch.

Daß nenn ich doch mal Diagnosen und Fehlereingrenzung !:D

Vieleicht solltest du mal anfangen gewisse Sachen zu überprüfen,
damit man schon mal was ausschließen kann.

PS:
Brauchst du noch ein paar "Ferndiagnosen" und Ratschläge ?

... hast du dir deinen Luftfilter schon mal angeschaut ?
... und deine Zündkerze ? (Farbe und Wärmewert)
... und deine Ansaugstutzen ? (Porös oder gleich richtig undicht)
... Füllstand in der Schwimmerkammer ?
... Sieb über dem Schwimmernadelventil ?
... welche Düsen sind verbaut ?

Mach erst mal ein bisschen was!

Luftdruck in den Reifen auch ok?:D
lässt sich die Kiste leicht schieben ? (Radlager, Bremsen) :D
Brauchst du noch mehr ?:D

Winkelfinger
Beiträge: 231
Registriert: Di 13. Nov 2007, 10:07

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von Winkelfinger »

DANKE HOLGI, das lag mir auch schon ein paar Tage auf der Zunge bzw. in den Fingern :+

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von Torn »

Auch wenn ihr hier rummault: ich bleibe bei Steuerzeiten!
Leider weiß man bei den alten Böcken auch nie, wer dran rumgefingert hat und über die Ur-TTs mußt du erstmal Daten finden.

Was fürn Forum, wenn wer fragt darf nicht geholfen werden oder wie sehe ich das? Aber bei Kinderfragen wird Jahrelang geblödsimpelt!

MfG,
Torn

Seppwurz
Beiträge: 12
Registriert: So 8. Jun 2008, 18:43

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von Seppwurz »

Sehe schon !
Wie auch immer : DANKE SCHÖN !!!
Hab ja jetzt genug Ansätze wo ich den Fehler suchen kann .

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von Holgi »

>Was fürn Forum, wenn wer fragt darf nicht geholfen werden oder
>wie sehe ich das?

Na sicher darf geholfen werden !
Dafür ist das Forum - unter anderem - doch da !
Hab ich doch auch (nochmal) gemacht !

Wie seppwurz schon schrieb:
jetzt hat er mal genug Ansätze für die Fehlersuche .....
.... und nun warten wir mal, was er (sicher) ausschließen kann
und dann folgen die nächsten Tipps und "Ferndiagnosen"! :D
Genug zu prüfen/testen/nachzuschauen hat er jetzt ja. ;)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von Steffen »

Kurze Frage zur Problematik, so für mich und mein Verständnis:

Wie können sich die Steuerzeiten verstellen? Doch nur durch springen der Steuerkette, liese sich dann an den Markierungen am Nockenwellenrad prüfen oder. Und ein Zündzeitpunkt lässt sich doch bei den ganzen XTs/TTs nicht nachstellen, nur abblitzen? Oder habe ich irgenwas versäumt?

Steffen

Antworten