E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
XTon
Beiträge: 298
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Beitrag von XTon »

@Henner

>Ich würde das Relais abklemmen und den Bock im 2ten oder 3ten Gang anschieben
Damit ist doch der Stromkreis unterbrochen, springt die XT so an? Ohne Batterie läuft doch nichts an der XT600E?

>Relais ab und überbrücken.
Gleiches Problem.

>Du hast wahrscheinlich schon das Relais mit den 2 Sicherungen. Dann müsste es reichen, diese zu ziehen, dann zu überbrücken.
Läuft denn die XT ohne Hauptsicherung?

Soll kein Vorwurf sein, weiss das selber nicht so genau...

Gruss
XTon

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Beitrag von Henner »

@XTon: Die XTE hat ein dickes Pluskabel zum Relais und ein dünneres, welches im Kabelbaum verschwindet. Beide sind am Pluspol der Batterie angeklemmt

Und bei der 4PT (3TB) (noch nicht bei meiner, aber wohl kurz darauf) hat das Relais eine zusätzliche Sicherung. Die zweite ist meines Wissens nach nur eine Ersatzsicherung. Diese sind beide am Relais.
Zusätzlich hat es noch eine Hauptsicherung, die den Stromkreis des Moppeds (ohne Relais) absichert.

Bei den TCI-Modellen wird die Zündspannung aus der Bordspannung generiert, also keine Zündspulen mehr in der LiMa. Das hab ich weiter oben aber schon geschrieben.

Ist keine vorwurfsvolle Antwort, aber da weiß ich genau Bescheid ;-)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Beitrag von XTon »

@Henner

>Die XTE hat ein dickes Pluskabel zum Relais und ein dünneres, welches im Kabelbaum verschwindet. Beide sind am Pluspol der Batterie angeklemmt
Das war im Vormodell so, aber schau oben auf meinem Bild, hängst du das Relais ab, so hängst du auch das dünnere Kabel ab, welches in den Stecker am Relais geht.
An der Batterie hängt nur das eine rote, dicke Kabel. Ab 99/00 so.

>Und bei der 4PT (3TB) (noch nicht bei meiner, aber wohl kurz darauf) hat das Relais eine zusätzliche Sicherung.
Ja, das sieht du eben oben auf dem Bild (zwei Schlitze rechts und links für Sicherungen). Das ist meiner Ansicht nach die Hauptsicherung,
die du eben mit dem Relais auch abhängst.

>Zusätzlich hat es noch eine Hauptsicherung, die den Stromkreis des Moppeds (ohne Relais) absichert.
Die gibt es nicht mehr (so meine ich zumindest, ersetzt durch die Sicherung am Relais).

>Die zweite ist meines Wissens nach nur eine Ersatzsicherung.
Richtig, da sind keine Kontakte drin, nur Ersatzparkplatz.

Und ohne Batterie läuft die XT600E nicht oder?

Gruss
XTon


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Beitrag von Henner »

Ich dachte eigentlich bei der 4PT wäre nix mehr geändert worden. Oder haben die bei mir Mischmasch gemacht ? Da denkste, Du kennst zumindest das Modell was Du fährst richtig und dann mauscheln die Japaner wieder was dran rum. Daß die DJ02 dann das viereckige Relais hat, wußte ich ja.

Bei mir (EZ98) sind da noch 2 Kabel die von der Batterie kommen. Und da ist das Relais nicht abgesichert, sondern nur das Bordnetz.

Was ist das für eine Sicherung ? Wieviel A hat die ? Der Anlasser hat ja 950W, das müssten ja dann mindestens 80A sein.

Sehe auf Deinem Foto, außer dem was zum Anlasser geht, aber kein weiteres abgehendes ?

Die müßte ohne Batterie laufen, wenn die LiMa dreht. Da somit kein Puffer mehr da ist und die Spannungsspitzen direkt in den Kabelbaum gehen, würde ich es aber nicht empfehlen.

Wenn mein Daumen wieder iO ist, starte ich meine mal und klemm die Batterie ab.


Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Beitrag von XTmaniac »

Yo, bei den Modellen mit derm eckigen Relais geht nur das dicke rote Pluskabel dran, Plus für Bordnetz geht vom Relais aus in Kabelbaum .

Hatte schonmal ein altes rundes drin, Bordspannung über das defekte, Ausgang vom Klemmenden Relais nicht an den Anlasser sondern an das "Inerimsrelais". Zum Starten (Steuerleitung Relais) ein Käbelchen ziehen und die Enden aneinanderhalten. So habbichs zumindest bis zum Hostetteler geschafft, wo cih für dann für teure Fränkli eín neues Relais bekommen habe:-)

Bilder von dem Interimumbau habbich irgendwo, wens interessiert, den kann ich damit versorgen.

Gruss und allzeit gute Fahrt
DJ02/99

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Beitrag von Henner »

Es gibt aber wohl auch 4PTs mit eckigem Relais. Also wieder was gelernt.

Warum muß ich grad an den "Freundinnen-Griller" denken ? :-)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Beitrag von XTon »

@Henner

>Daß die DJ02 dann das viereckige Relais hat, wußte ich ja.
Ab 99/00 heisst sie ja auch DJ02.

>Was ist das für eine Sicherung ? Wieviel A hat die? Der Anlasser hat ja 950W, das müssten ja dann mindestens 80A sein.
Nur 20 A.

>Sehe auf Deinem Foto, außer dem was zum Anlasser geht, aber kein weiteres abgehendes ?
Da sitzt eben ein Stecker am Relais und da geht dann das Kabel ab.

>Die müßte ohne Batterie laufen, wenn die LiMa dreht.
Das hoffe ich eben, ich möchte nicht von der Batterie abhängig sein (die sich ja auch selbst entleeren kann, wie oben beschrieben).
Glaube aber hier schon gelesen zu haben, dass sie ohne Batterie nicht läuft.
Meine ehemalige XT550 lief auch problemlos mit leerer Batterie.
Ein Kollege hatte damals die 2KF, bei der liess er sich ein Elektroteil einbauen und fuhr sie dann auch ohne Batterie (wegen Gewicht).

>Es gibt aber wohl auch 4PTs mit eckigem Relais. Also wieder was gelernt.
Die Uebergänge sind fliessend. An meiner Jg. 2000 sind noch etliche Teile mit 4PT beschriftet. Am Motor steht 2KF und unter dem Sattel 3PT.

>Wenn mein Daumen wieder iO ist,
Nach 17109 Beiträgen und jedes mal den Daumen hoch... Kein Wunder! ;-)

Gruss
XTon


hetti
Beiträge: 13
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 11:08

RE: E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Beitrag von hetti »

so sieht das Relais aus (siehe Anhang)
versuche gerade eins gebraucht zu bekommen, neu kostet es nämlich über 90 Euro bei Yamaha.


-- Anhänge --
Anhang #1 (7020.jpg)
Anhang #2 (7021.jpg)
Anhang #3 (7022.jpg)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Beitrag von Henner »

Ok, wenn die nur 20A hat, dann ist der Anlasser nicht abgesichert.

Die CDI-Modelle laufen ohne Batterie, wenn sie kein Zündrelais haben, das ohne 12V die Zündung nicht einschaltet. Meine 1VJ zB haben das.

2KF sollte aber nicht mehr sein, eigentlich sollten alle 3AJ auf dem Zylinder stehen haben.

Mein Sattel ist schon ein 4PT ;-)

Daumen... nene, leider Trümmerbruch.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: E-Starter dauer an - geht nicht mehr aus

Beitrag von Henner »

Na dann mal flux in die Kleinanzeigen-Suche was geschriebene, oder hier, evtl bekommst da was gebrauchtes.
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... d=19&page=

Und wenn Du bissi fit mit Elektrik bist, dann tut es jedes andere Relais auch, was mehr als 80A schalten kann. Dann musst Du halt die Sicherung woanders unterbringen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten