Lima defekt (schon wieder)

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
TheDriver
Beiträge: 359
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: Lima defekt (schon wieder)

Beitrag von TheDriver »

Na der link ist dafür Perfekt...sollte helfen.


Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Lima defekt (schon wieder)

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
zwischen allen 3 weissen Kabeln kein Widerstand messbar.. kann eigentlich nicht sein, selbst wenn eine oder mehrere der Spulen einen Kurzschluß haben sollten sollte auf eine ander der Phasen ein Widerstand messbar sein,
gemessen hast Du hinten an der Zuleitung zum Regler ?, nach dem Schaltplan befindet sich zwischen der Lima und dem Regler noch ein weiterer 3 poliger Verbindungsstecker, den solltest Du Dir mal ansehen..
nach dem Foto handelt es sich um eine der E-Starter XT600, bei den sind die Limas eigentlich haltbarer gebaut als bei den alten Kickstarter Modellen, nicht so haltbar ist jedoch der Regler, (bei meiner 3TB Kicker hat er ca. 40tkm gehalten)

noch eins: wenn Du die Spannung zwischen den weissen Kabeln messen willst stell Dein Multimeter vorher auf Wechselspannung >100 volt ein um es nicht zu zerstören, oder mach den Test mit einer simplen Prüflampe,

viel Spass, Günter

Jason Bourne
Beiträge: 36
Registriert: Di 20. Apr 2010, 18:32

RE: Lima defekt (schon wieder)

Beitrag von Jason Bourne »

sieht gut aus :)
insofern werde ich auf jeden Fall noch mal an den Polen messen wenn der Motor läuft bevor ich irgendwas schraube. Wäre ja herrlich wenn es nur am Regler läge...

Aber mal ganz davon abgesehen finde ich es absolut mysteriös wie eine Lima einfach so kaputt gehen soll. Da ist doch praktisch keine Mechanik, zumal meine Maschine mit 23.000 KM ja noch ziemlich frisch ist. Ich meine da müsste ja das Öl so aggressiv geworden sein, dass es den Isolationslack beschädigt hat oder so..?
Wenn ein Motor 70.000 KM Gelände hinter sich hat kann ich mir vorstellen, dass das Polrad durch die Rüttelei mal zerbricht aber WIE soll ein Stator einfach so kaputt gehen...??

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Lima defekt (schon wieder)

Beitrag von Henner »

Durch überalterten Isolierlack, der wird mit der Zeit brüchig und dann haste den Kurzen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Jason Bourne
Beiträge: 36
Registriert: Di 20. Apr 2010, 18:32

RE: Lima defekt (schon wieder)

Beitrag von Jason Bourne »

@Günter: Ich habe direkt an dem dreipoligen Stecker gemessen am Kabel was genau aus dem Motor kommt. Also nicht erst an der Zuleitung zum Regler.
Kann natürlich auch sein, dass mein Messgerät nicht zu den besten gehört. Handelt sich um so ein simples, digitales Baumarktgerät.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Lima defekt (schon wieder)

Beitrag von Henner »

>@Günter: Ich habe direkt an dem dreipoligen Stecker gemessen
>am Kabel was genau aus dem Motor kommt. Also nicht erst an der
>Zuleitung zum Regler.
>Kann natürlich auch sein, dass mein Messgerät nicht zu den
>besten gehört. Handelt sich um so ein simples, digitales
>Baumarktgerät.

Dann mach den 3 Lampentest. Link weiter oben.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Jason Bourne
Beiträge: 36
Registriert: Di 20. Apr 2010, 18:32

RE: Lima defekt (schon wieder)

Beitrag von Jason Bourne »

So, da ich im Moment (noch) keine drei Lampen habe, habe ich heute morgen noch mal mit dem Multimeter die Lima bei laufendem Motor ausgemessen. Bei Standgas zwischen allen drei Polen 40 Volt! Beim Gasgeben hat es sich auf 60-70 Volt in dem Dreh erhöht. Ok, jetzt konnte ich natürlich nicht so gut sehen ob es überall genau gleich gewesen wäre weil ich ja nur das eine Multimeter habe, aber wenn im Standgas schon überall gleichmäßig 40 Volt ankommen kann die Lima ja nicht komplett kaputt sein.
Interessanterweise lagen nun als Ladestrom auch 14 Volt an. Und da die Batterie heute morgen selbst "nur" 13 Volt hatte scheinen die 14 Volt eindeutig von der Lima zu kommen.
Vielleicht hat Displex ja wirklich Recht und es liegt bei mir genau wie bei ihm auch nur an ner schlechten Steckerverbindung. Ich hab den Stecker ja nun etliche male getrennt und wieder zusammen gesteckt. Könnte sein, dass dadurch der Kontakt wieder gut genug geworden ist.
Also mache ich da gleich noch mal Kupferpaste mit drauf und beobachte mal ob die Batterie nächste Woche wieder schlapp macht oder sich hält.

Elektrik macht irgendwie keinen Spass.

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Lima defekt (schon wieder)

Beitrag von TheBlackOne »

Mach dennoch den Lampentest. Spannungsmessung ist gut, aber du brauchst eine elektrische Last zwischen den drei Phasen. Daher dieser Test mit den Lampen.

Jason Bourne
Beiträge: 36
Registriert: Di 20. Apr 2010, 18:32

RE: Lima defekt (schon wieder)

Beitrag von Jason Bourne »

Nach der Uni werde ich mal bei Louis vorbei schauen und die günstigsten H4 Birnen mitnehmen.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Lima defekt (schon wieder)

Beitrag von Henner »

Eine reicht auch aus, 3 sind nur aussagekräftiger, ob an allen Wickilungen wirklich ungefähr das gleiche rauskommt.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten