2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
TheDriver
Beiträge: 359
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....

Beitrag von TheDriver »

>>Du kannst den Dreiphasenregler ganz problemlos an zwei Phasen anschließen, die Dritte bitte NICHT auf Masse legen. Die CDI kannst Du Dir damit auch keinesfalls killen.

Danke das Freut mich schonmal,nur der 3Ph.Regler hat auch nur nen 4Pin anschluss in die oberen 2Pins gehn die beiden weissen von der Lima her und aus den unteren pins Schwarz und Rot zur Batterie hin
zum Laden.
Heißt das jetzt das Schwarz/masse der Batterie mit dem Seperaten Massekabel das mit Gleichrichterschraube befestigt ist, verbinden muss und Schwarz aus dem 3Ph.Regler abklemmen weil da normaler weise die dritte Phase wäre die nicht auf masse soll?


@Dete ich werde die Lima mal Ausbauen und die Kabel Durchmessen,wie messe ich das mit nem Multimesser am Besten ob da Strom abgeht?(vermute ich nur weil Strom sich doch den Geringsten weg des wiederstands sucht oder?)
Sorry bin leider nur Eletrik Laie.Danke schonmal ihr seid klasse echt, Danke.

Allein das Forum hier ist ein Grund mehr die Xt nie wieder her zu geben! ;)







TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....

Beitrag von TheDriver »

So hier noch nen Foto vom alten Regler 565XXX
die anderen Fotos zeigen den neuen ebenfalls 4Pin Stecker.





-- Anhänge --
Anhang #1 (5645.jpg)
Anhang #2 (5646.jpg)

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: 2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....

Beitrag von Rehburger »

Alles klar, jetzt weiß ich zumindest wie 2KF Regler ausschauen. Würde wie du schon selber geschrieben hast, die Masse am Reglergehäuse befestigen.

Den Strom wirst du nicht messen können, du musst einfach den Wiederstand messen. Dafür brauchst du die Lima auch nicht ausbauen, da du ja vor allen gegen Masse messen musst.

Weder Rot noch Braun dürfen eine Verbindung zur Masse haben. Der Widerstand deiner Ladespule ist eigentlich im grünen Bereich, des wegen bin ich etwas verwundert das die Kondensatorladewicklung keine Spannung produziert (hast du bei Spannung messen den Messbereich auf Wechselspannung gestellt?).

Also nächstes kannst du noch die Ohmschenwerte vom Pickup überprüfen, und dann noch mal die Steckverbindungen überprüfen.


Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: 2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....

Beitrag von Witschman »

Die Spannung aus der CDI ladespule kannst du mit einem multimeter nicht messen !Das zeigt nur mist an!
Die Spannungsspitzen die dort raus kommen sind ca 10 millisekunden lang und dazu ist dein multimeter zu träge!

Das bild zeigt die Ladespule eines 50er rollers und nicht die einer XT ist sich aber ähnlich bis auf die spannungshöhe!

Ohne oszi kann man da keine genaue angabe zu machen ob die ladespule ok ist!
-- Anhänge --
Anhang #1 (5650.jpg)
XT600 43F ´84

TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....

Beitrag von TheDriver »

>>Weder Rot noch Braun dürfen eine Verbindung zur Masse haben. Der Widerstand deiner Ladespule ist eigentlich im grünen Bereich, des wegen bin ich etwas verwundert das die Kondensatorladewicklung keine Spannung produziert (hast du bei Spannung messen den Messbereich auf Wechselspannung gestellt?).


O.o. ich glaub da muss ich morgen mal machen-grmpff ich dussel stimmt kommt ja als Wechselspannung "rein" und wird quasi gleichgerichtet an die batterie geleitet.
Na ob das 100%ig ein orignal 2Kf gleichrichter ist weis ich nicht genau jedenfalls war der bei mir verbaut und hat auch Funktioniert bis zum abrrauchen. }(

Hm, ein Oszi hab ich natürlich nicht anner Hand, anfang nächster Woche müsst ja die "neu Gebrauchte" Lima kommen,bevor ich diese einbaue(Falls die jetztige hinüber ist morgen messen) und entfette wollt ich sie noch zusätzlich mit Hitze- und Ölbeständigem Silikon (Würth 250,oder sowas) neu isolieren-sinnig oder unsinn?

:D

danke.







TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....

Beitrag von TheDriver »

...so hab gemessen wieder hab leider an Rot und Braun durchgang auf Masse obwohl die Ohmschen werte bei 192 Ohm liegen ich versteh es auch nicht aber die Spule dürfte hin sein bzw Kabel beide defekt?

Hab noch zusätzlich mit nen akkutischen Tester, der bringt 3Volt durch das zu prüfende kabel und wenn es am ende Peep macht kommt Strom durch und das Kabel sollte ganz sein.Wenn ich dieses An Rot oder Braun anklemme und dann an masse Halte macht es auch Piep...bei dem Stecker zur CDI kein durchgang.

Hab das mal gelesen Hier irgendwo das die Lima defekt sein kann Trotz richtiger Werte...Grmpff...

Die Ersatzlima wurde aus einem Funktionieredem Fahrzeug geschlachtet.
Kann jetzt nur hoffen das die gebrauchte etwas Länger Hält...
Sollt ich die wie gesagt vor dem einbau mit irgendwas einsprühen behandeln das auch wirklich nichts schief gehn kann?

@Dete hab den Thread gefunden wo du die Lima Selbst neu Gewickelt hast allen Respekt sich da Ran zu trauen.


Dank euch allen nochmal.




Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: 2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....

Beitrag von Rehburger »

Es ist nicht ungewöhnlich das der Widerstandwert trotzdem passt, da ist die Spule ganz am Anfang oder Ende auf Masse durch geschlagen.

Kannst du überprüfen in dem du den Widerstand gegen Masse von Rot und Braun überprüfst.

Habe leider aktuell ganz wenig Zeit deine Lichtmaschine zu reparieren, kann dir aber gerne die Wickelvorrichtung ausleihen. Back to the Roots, oder selbst ist der Mann und die ersten selbstgewickelten Lima fährt ist prima fürs Ego.

Des wegen Predige ich ja immer wieder, auch gegen Masse messen.

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: 2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
hatte bei meiner 3tb kicker mal einen kabelschaden innen an der lima, unter einer klemmme hatte die beiden kabel der zündstromwicklungen die darunter verlegten lackdrähte der ladestromwicklungen zerquetscht und sich wohl auch verbindungsmässig verheiratet.. (die isolierung der kabel war jedenfalls defekt)
der widerstand der zündstromwicklung war trotzdem ok und ich habe lange gesucht bis ich die ursache der nicht funktionierenden zündanlage gefunden habe,
bei dir scheint es eine verbindung zwischen zündstromspulen und masse zu geben - bei meiner war es eine verbindung zwischen zündstromspulen und der ladestromspulen, wenn du glück hast liegt es nur am kabelstrang innen an der lima,


viel spass beim reparieren, günter

TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....

Beitrag von TheDriver »

>>Habe leider aktuell ganz wenig Zeit deine Lichtmaschine zu reparieren, kann dir aber gerne die Wickelvorrichtung ausleihen. Back to the Roots,
Danke dir echt fürs angebot, werde mir so eine Maschine Bauen hab da ne anleitung gefunden.Trotzdem danke sollte es nicht klappen komme dann gern mal drauf zurück.

>>oder selbst ist der Mann und die ersten selbstgewickelten Lima fährt ist prima fürs Ego.

So sehe ich es auch,hab zwar nun eine zur Reperatur bei nem Bekannten sein Vater eine Defekte derzeit eingebaut und ne Gebrauchte ist unterwegs.Also Lima mangel hab ich nicht }( ;) und der Winter ist lang gerade in den Abendstunden macht das Basteln an sowas mehr spaß. bin zwar nur Laie aber Versuch macht klug und sollte ich Fragen haben kann sein das ich dann hier "Nerv".


>>Des wegen Predige ich ja immer wieder, auch gegen Masse messen.

Der hat sich bei mir jetzt eingebrannt , der Satz.Wenn Man(n)mal bissl dahinter steigt verliert selbst die Böse Elektrik ihren Schrecken- hoffe ich mal... :-)

@Guenter B
Das sind solche Gemeinheiten wo man Wahnsinnig werden kann.
Wenns die Woche über Zeitig passt werd ich die Lima mal ausbauen und die Kabel etc nochmal in Augenschein nehmen...Das wäre ja Glück im unglück.








TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....

Beitrag von TheDriver »

So hab die Ursache gefunden, }(
die Verbaute Lima ist Isolierung an der Wicklung mit kleinen Lackplatzer versehen scheinbar Härtet dieser Isolations-Lack mit der Zeit aus(immerhin 22Jahre alt!), vermutlich je nach Lagerung und Transport kann da sich ja ein/mehere kleiner Haariss(e) schnell in die Isolierung schleichen unter Last und Heißen Motor-Öl löst dieser sich dann auf an den Rissen.

So meine "wilde" Theorie, wie auch immer die neu gebrauchte Lima liefert Strom, Funke wieder da ein/zwei Kicks und sie war an.

Danke euch allen für eure vielen Hilfreichen Tips.Der Schrecken Lima hab ich erstmals veloren.Will mich versuchen eine Lima mal selbst zu "Wickeln" die Bebilderte Anleitung hab ich gefunden.
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search

Tips zum Selber Wickeln gern willkommen.

Danke.



Antworten