danke für Eure hilfreichen Antworten!
Was bisher geschah:
Unser tapferer Held Andreas scheute bei der Herstellung der zulässigen Straßetauglichkeit seines Lieblingsgehährtes weder Kosten noch Mühen, so dass er sich... -> Lassen wir das!
Also:
Ich habe den Ganghebel zurechtgebogen und eine Furmschlüssige Kraftübertragung auf die Schaltwelle hergestellt.
Sämtliche Steckverbinder habe ich (wie bereits erwähnt) gereinigt und evtl nachgequetscht. Nach dem Probelauf hatte ich aber das selbe Problem.
Habe mich dann auf die Reise zum Louis-Händler gemacht und ein lastunabhängiges Blinkrelais gekauft (da ja der Fehler nur mit den neuen Blinkern auftritt, diese aber beim direkten Anschluss an die Batterie einwandfrei funktionieren).
Bis ich die Stecker-Klemmen zerstörungsfrei aus dem 3er-Relais-Stecker ausgebaut und die richtige Polung des neuen Relais herausgefunden hatte (wobei sich mir die Frage aufdrängte, warum ein Pol an der Hupe angeschlossen ist), war es wieder kurz nach 22 Uhr, so dass auch dieses mal nicht an einen Testlauf zu denken war. Also habe ich mich meinem Heck gewidmet, welches ich formschöner gestalten möchte.
Da ich heute den ganzen Tag arbeite, werde ich erst morgen wieder am Töff schrauben können. Dann werde ich als erstes ausprobieren, ob die Elektronik nun mit dem neuen Relais funktioniert. Im Zuge dessen werde ich dann auch gleich ein Massekabel vom Gleichrichter zum Minus-Pol der Batterie legen.
Werde Euch dann auf dem Laufenden halten, ob alles geklappt hat - oder Euch unter Umständen mit weiteren, nervigen Fragen löchern.

Nochmal herzlichen Dank für Eure Antworten, ein schönes Wochenende und sonnige Grüße aus Gelsenkirchen!
Andreas