kerzenstecker power

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
stratos
Beiträge: 778
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: kerzenstecker power

Beitrag von stratos »

servus hans
jetzt erinnere ich mich an den namen nology((-;
weiters erinnere ich mich bei meinem 2 forum dem 2cv club(ente) das jemand davon positv schwärmte und auch erzählte das seine ente im winter spürbar besser ansprang.
übrigens fahre ich schon seit jahren mit kerzen ohne"R" also radioentstört alleine weil die kerze um gut die hälfte weniger kostet.im rennsport fahren die sowas immer,jedoch kann sein das irgend ein fernseher wo hüpft((-;
werde mal schauen was der stecker kostet,so teuer kann er wohl nicht sein;) lg.wolfi

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: kerzenstecker power

Beitrag von stratos »

hier noch ein bericht über nology aus einem anderen forum-


yamaha tt600 Herr Foss - Lindlar
... wie schon festgehalten bestätigen sich unmißverständlich meine ersten “Impressionen“:

Spürbar konstanterer, vibrationsärmerer Leerlauf.
Merklich sauberer und kräftigerer “Antritt“ aus noch tieferen Drehzahlen (...unter 2000 U/min ) bei irgendwie weniger “Unmutsgeräuschen“ der Maschine.
Subjektiv “spontaneres“ Hochdrehen.
Merklich sanfterer, vibrationsärmerer Motorlauf - vor allen Dingen im “Kitzelbereich“ 3500 - 4500 U/min.
Startverhalten... es läßt sich eben ganz einfach satt und ohne sich um irgend etwas in Bezug auf den Kaltstart der Maschine zu kümmern so einfach losfahren.
Früher ließ sich bei brutalem “Gasaufziehen“ aus 1500 - 1800 U/min ein Beschleunigungsklingeln provozieren - jetzt nicht mehr.


stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: kerzenstecker power

Beitrag von stratos »

..festzuhalten ist natürlich das sein alter stecker möglicher weise schon am ende war..((-:

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: kerzenstecker power

Beitrag von stratos »

DER SYBURGER - MOTORRAD SZENE FEBRUAR / 2000
... ausprobiert haben wir die “hochspannungskabel“ an drei verschiedenen Fahrzeugen: Einer Moto Guzzi T5, einer Yamaha TT 600 und einer 99er Buell. Die mit zwei Nology-Zündkabeln ausgestatte T5 mußte sich einem Test auf einem KFZ-Prüfstand unterziehen. Die Ergebnisse waren eindeutig: Das originale Zündkabel mit einer NGK BP6ET Zündkerze hat einen Widerstand von 4,58 Kiloohm, HotWire hat mit der empfohlenen Beru Silverstone-Kerze einen Widerstand von lediglich 0,516 Kiloohm. Bei der Messung der Zündspannung machte der Werkstattmeister große Augen: Belief sich der Wert des Original-Satzes noch auf 18000 bis 20000 Volt, sprengten die Nology-Kabel den Rahmen des auf 40000 Volt begrenzten Messgeräts. 60000 bis 90000 Volt sind daher durchaus realistisch. Die angeschlossene Lambda-Sonde registrierte zudem einen Wert von 0,95 anstelle der ursprünglichen 0,82, was dem verbrennungstechnischen Optimum von Lambda 1 sehr nahe kommt - ohne die Vergaser nachzujustieren. Im Klartext bedeutet dies: vollständigere Verbrennung, weniger Rückstände im Abgas und weniger Benzinverbrauch.

... das soweit zur Technik, was genau aber bringt es in der Praxis? Das Startverhalten ist eindeutig verbessert. Die Guzzi und die Buell “kommen“ sofort und laufen runder, die TT läßt sich sogar mit so wenig Kraftaufwand antreten, daß selbst ein von Hand bewegter Kickstarter den 600er Einzylinder zum Leben erweckt. Der Fahrtest der drei Maschinen fällt dagegen recht unterschiedlich aus: Die Guzzi legt ebenso wie die TT nur etwas an Drehmoment zu, eine direkte Leistungssteigerung ist jedoch nicht zu spüren. Anders dagegen der Buell-V2: er gewinnt deutlich an Drehmoment und Leistung.




Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: kerzenstecker power

Beitrag von Holgi »

Werte von meiner (Ex-) XT 660 X:
Widerstand originales Zündkabel mit Stecker: 10,5 Kiloohm
Widerstand Nologyzündkabel mit Stecker: 830 Ohm

Allerdings hatte ich an der Kiste so viel verändert,
- und nicht alles einzeln getestet -
daß diese Kabel mir nicht weiter "aufgefallen" ist.
Gesamt lief die X aber absolut super!

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: kerzenstecker power

Beitrag von Rehburger »

Startos komm wieder auf den Teppich, der große Trick ist das entfernen der Widerstände und da mit kann man aber kein Geld machen.

Also wurde noch eine Schirm über das Zündkabel geschoben.

:7

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: kerzenstecker power

Beitrag von enrico320i »

>Werte von meiner (Ex-) XT 660 X:
>Widerstand originales Zündkabel mit Stecker: 10,5 Kiloohm
>Widerstand Nologyzündkabel mit Stecker: 830 Ohm
>
>Allerdings hatte ich an der Kiste so viel verändert,
>- und nicht alles einzeln getestet -
>daß diese Kabel mir nicht weiter "aufgefallen" ist.
>Gesamt lief die X aber absolut super!

Nehms mir nicht übel aber würdest du einen Funken von Elektronik verstehen wüsstest du das a. der Widerstand immer dort drin ist und das so sein muss, wenn du denkst ein kleinerer Widerstand macht die Zündung besser dann leg doch einfach Kupfer Kabel als Zündkabel Widerstand < 1 Ohm.... bringt dann nochmal 5 PS mindestens.

Wie sich die Leute immer die Sachen schönreden, aber ist ja auch klar wer will schon gerne zugeben das er viel kohle bezahlt hat für etwas was nichts bringt, aber das stimmt ja nicht Springt echt Super an damit und die Leistung erst :)))

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: kerzenstecker power

Beitrag von Rehburger »

Ich verstehe zwar auch nur kein Funken von Elektronik, aber die Reihenschaltung der in Serie verbauten Widerstände schwächt den Zündfunken (Kabel/Stecker/Kerze).

Und noch mal zum mit schreiben.

Nology verkauft Kabel mit Schirm, dieser Schirm kann den den Funken verbessern. Aber bei allen Nologykabeln werden Kerzenstecker ohne Entstörwiderstand verbaut und Kerzen ohne Enstörwiderstand dazu verkauft.

Dieses bewirkt einen besseren Zündfunken.

Zu überprüfen ist dieses auch ohne Elektronikfunkendingsbums, mit einen einfach Zündfunkenstreckenmessgerät für Lau.



;)
-- Anhänge --
Anhang #1 (3800.jpg)

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: kerzenstecker power

Beitrag von enrico320i »

Ja genau da kannste probieren wie weit es dein Funke Schaft aber mal ehrlich, jede andere Halbwegs Seriöse maßnahme bringt mehr als solches Zündkabel und stecker gedöse. Währe die Zündung jetzt aus dem letzten Jahrhundert würde ich noch sagen ok kann man etwas verbessern aber bei ner Transistorzündung is doch echt lächerlich dafür einen cent zu investieren :) Ich kenne das nur noch von Simson damit bin ich ja quasi groß geworden die alten 6Volt Unterbrecher und Elektronikzündungen konnte man etwas auf die Beine helfen indem man Kerzenstecker mit 1Kohm statt 5 kOhm verbaut hat besonders bei der Unterbrecher hat man gemerkt das sie williger Anspringt aber Leistung findet man damit nicht. Bei den Neueren Simson zündungen mit 12V war selbst das dann egal kein unterschied spürbar.

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: kerzenstecker power

Beitrag von Rehburger »

Bei der 43F sind es von Werk aus 15K, da brauchste nicht mal so ein Messdingsbums um den Unterschied zu sehen.

Mein Antwort bezog sich auf deine Aussage:

"wenn du denkst ein kleinerer Widerstand macht die Zündung besser"

Das hat nicht mit denken zu tun, das sind Tatsachen. Ob es Leistungs bringt oder es der reine Placeboeffekt ist, das steht in ein anderen Buch.

Aber der Zündfunke wird dadurch besser, und dieser ist für mich ein Teil der Zündung.

Somit stimmt die Ausage das Nology die Zündung verbessern, wie wurde ja jetzt schon reichlich erklärt.




Antworten