....aber Galowayschnitten mit oder ohne Haar kann ich bieten.
Das heran Tasten an für mich neue Gebiete und selbiges zu veröffentlichen, um von Aussen weitere Eingaben zu bekommen mit Pfusch zu bezeichen ist nicht die feine Art!
Wenn ich hier Fehler mache dann nicht wissentlich, oder bist du so perfekt das du nur wissentlich Fehler machst um mal zu Pfuschen

.
Manch mal brauche ich 2-3 Schläge mit der Denklatte, aber dann gehts für kurze Zeit

.
Gut habe nun deine Denkanstoss aufgegriffen und bin zu foldenden Schluss gekommen.
Eine TCI arbeitet ja wie zb. eine Unterbrecherzündung in der guten alten 500er.
Bedeutet im Klartext:
An der Zündspule liegen permanent 12V an, über die TCI ist diese nach Masse verbunden. Zum Zündzeitpunkt wird diese Verbindung von der TCI unterbrochen (das machte früher der Unterbrecherkontakt, daher auch sein Name), und die im Eisenkern gespeicherte Energie induziert einen Spannungsstoss von 3-400V. Welcher dann auf der Sekundärseite (1:50) als 15..20kV anne Kerze geht

.
Soweit hoffe ich das jetzt in die richtig Bahn geleitet zu haben, folglich ist also das Signal in etwa das gleiche wie das an der CDI welches ich zwischen TCI und Zündspule (bzw. CDI und Zündspule) abzugreifen gedenke.
Oder liege ich da jetzt wieder total falsch?
Die Frage deswegen, weil ich keine TCI zum testen habe.