viele Elektrik-Probleme

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: viele Elektrik-Probleme

Beitrag von Henner »

Es gibt "intelligente" Ladegeräte die durch gezieltes Entladen und Laden die Kapazität einer Bakterie anzeigen können.
Aber bitte nicht das für NiCD-Akkus an der Moppedbakterie nutzen.

Sowas hier zB aus dem Modellbau kann das.
http://simprop.de/Seiten/Modellbau/0100 ... pecial.htm

Ich hab den Vorgänger davon.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Dieser Text wurde maschinell erstellt, und ist daher auch ohne Signatur/Unterschrift gültig.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: viele Elektrik-Probleme

Beitrag von holgeraushh »

Moin,
da langt auch nen Säureheber für'n paar Euro's für.
Gruß Holger

Flogni
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: viele Elektrik-Probleme

Beitrag von Flogni »

Moin Jan,

Henner hat Recht, die Kapazität wird über mehrmaliges Laden und Entladen festgestellt. Das machen am Besten Prozessorladegeräte.
Ich benutze eins von ELV (ELV.de). Man kann das theoretisch auch mit jedem Lader machen, aber das sogennante definierte Entladen mit Strom- und Zeitmessung ist extrem aufwendig und kaum sinnvoll.
Das Messen der Kapazität mit dem Säureheber wird kaum funktionieren,
da die Säuredichte bei geladener Batterie immer ähnlich hoch ist, ob die Batterie nun 1,4 , 6 oder xx Ah hat. Die Abweichungen der Dichte kann man kaum auswerten.
Auch eine Batterie deren Kapazität gesunken ist, kann man voll laden, sie ist eben nur schneller leer und hat keinen so hohen maximalen Strom mehr (weil der Innenwiderstand höher ist).
Ziemlich theoretisch was....

Gruß
Flogni

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: viele Elektrik-Probleme

Beitrag von holgeraushh »

Moin,

ich finde ja nen digitalen Lader für 150 Euro's etwas übertrieben.
Die meisten fahren doch mit ner Batterie für 20...30 Euro's rum,
Da langt nen Säureheber (5...10 Euro) für die Zustandsbeurteilung allemal aus.
Bei den teuren geschlossenen Gel-Akkus geht das natürlich nicht mehr,
die sind aber nach meiner Einschätzung bei XT's mit dem alten Regler ohnehin problematisch.

Wenn die Kapazität einer Batterie altersbedingt drastisch abnimmt geht das ohnehin
meistens mit einer deutlich erhöhten Selbstentladung einher.
Das merkt man nach ein paar Tagen auch ohne teure Geräte.

Hier mal nen paar Grundlagen: http://www.ralfwagner.de/mini/technik/ebatt_w.htm

Gruß Holger

Nordlicht
Beiträge: 9
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:07

RE: viele Elektrik-Probleme

Beitrag von Nordlicht »

Moin,

vielen Dank für eure vielen Antworten und Holger für den interessanten Link.

Also abschließend: Es war die Bakterie. Hab die neue eingebaut und nun is alles jut :-) Hätt ich nie gedacht, was so ne defekte Bakterie ausmachen kann.


Grüße
Jan

Antworten