LADESYSTEM defekt! Regler oder Ladespule?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Schneebly
Beiträge: 43
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 01:29

RE: LADESYSTEM defekt! Regler oder Ladespule?

Beitrag von Schneebly »

Hallo Patrick! Bei erhöter Drehzahl so 3000 - 5000 U/min solte der Regler sich so ca. ( ohne Fremdverbraucher licht u.s.w ) bei 13,8 - 14,5 Volt "Einregeln" . Dieser Wert ergibt sich aber nur bei einer korrekt geladenen Batterie mit einer Spannung von min. 12,8 Volt


Grüße, Mr.Schneebly

PS: Wünsche dir ne schnelle Fehlersuche!

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: LADESYSTEM defekt! Regler oder Ladespule?

Beitrag von guest »

Oh Mann! Ich bin der totale Elektroheld x(
Ich mess die Zuleitungen zur Batterie ohne diese an der Batterie angeklemmt zu haben. Hatte den Bock angeworfen und die Batterie abgeklemmt und anschließend direkt an den Zuleitungen gemessen. Da sind´s dann auch nur 6V Spg. Sobald die Leitungen wieder angeklemmt sind und an den Batteriepolen gemessen wird sind´s auch wieder knapp 14V

Danke Euch allen für die freundliche Unterstützung, muss mir jetzt erstmal die Schamesröte aus dem Gesicht waschen gehen :9

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: LADESYSTEM defekt! Regler oder Ladespule?

Beitrag von Alexander_NRW »

>Hatte den Bock angeworfen und die Batterie abgeklemmt

Hallo John,

das solltest du nicht wieder tun.
Den Motor bei abgeklemmter Batterie laufen lassen, killt den Regler!


Übrigens sterben viel Regler auch an mangelhaftem Potential...
Prüfe mal den Widerstand der Leitung vom Minuspol der Batterie zum Massekabel des Reglers (ist schwarz
und liegt mit einem Kabelschuh unter einer der beiden Regler-Befestigungsschrauben.
Misst du da einen Widerstand von mehr als 10 Ohm ist der Regler daran verstorben und es muss ein extra
Massekabel vom Regler zur Batterie gezogen werden.


Übrigens gibt es den (Standard-)Regler beim Stoppelhopser gebraucht für 30 Euro, den verbesserten (hat
Kühlrippen) gebr. für 50 Euro.
Für 125 Euro gibt es einen neuen besseren Regler, der ist kurzschlußfest, extrem verrippt und hat eigene
Leitungen die man ohne Änderung der originalen Kabelbaums anschließen kann - inkl. 2 Jahren Garantie.

Ich habe mich für den "Verbesserten" entschieden und muß mal abwarten ober der länger hält als die 10 Jahre des ersten Reglers.

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: LADESYSTEM defekt! Regler oder Ladespule?

Beitrag von Gerd_J »

Hallo, der ganze Threat ist kpl. Krampf und gehört eigentlich gelöscht. ;-)
Da sträuben sich jedem Fachmann die Haare, angefangen von ominösen 5,x V die irgendwie tirili 'an der Batterie ankommen' bis zum 'Potential von 10 Ohm'. :-(
Wenn man keine Ahnung der Materie hat sollte man möglichst die Finger davon lassen, im Bewußtsein, daß man mehr kaputt machen als ausrichten kann, denn Wer misst misst Mist und macht Fehler.
Zur Erklärung, man misst grundsätzlich nur Spannungen (Potentiale), das ist einfach, ungefährlich und reicht vollkommen, diese liegen bei einer guten Batterie immer über 12V.
Alle Differenzen, die sich an Kontakten und Leitungen ergeben sind Verluste und im % Bereich zu halten.
Ich habe es genug oft geschrieben und kein Bock jede Woche Elektrokurse für Dummies abzuhalten.
Daher wäre es opportun solche grundlegenden Naturgesetze in einer Elektro-Ecke o.ä. festzuhalten, um nicht Geschichten, Meinungen und Guckmalwasichgehörthab ausgeliefert zu sein. Moderatoren sind gefordert nachzudenken. }>
Mechanik kann man sehen, Kräfte und Elektronen aber nicht. Salve


Toto1178
Beiträge: 343
Registriert: Do 10. Nov 2005, 22:49

Elektorheld??

Beitrag von Toto1178 »

>Hallo, der ganze Threat ist kpl.
>Krampf und gehört eigentlich gelöscht.
>;-)
>Da sträuben sich jedem Fachmann die
>Haare

>Wenn man keine Ahnung der Materie
>hat sollte man möglichst die
>Finger davon lassen, im Bewußtsein,
>daß man mehr kaputt machen
>als ausrichten kann, denn Wer
>misst misst Mist und macht
>Fehler.

Boah ey,Bist voll der Elektro-Held wa??

MfG.:Thorsten
XT600 3UW Bj.1993
Dont drink and drive,when you smoke you can fly.


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: LADESYSTEM defekt! Regler oder Ladespule?

Beitrag von guest »

@Gerd_J

Eigentlich wollte ich Deinem, überaus konstruktivem, Beitrag nichts entgegen setzen, Deine hochtrabende Art lässt hier jedoch keinen Spielraum!

Wollte man es Deiner Manier gleich tun, müsste ich Dich als erstes darüber belehren das Threat(d) am Ende mit d geschrieben wird. Anderenfalls handelt es sich um das Wort "Drohung"!

Siehst Du, schon hast Du etwas gelernt!!! Das ist der Grund für dieses Forum, hier helfen Wissende den Unwissenden.

Dienlich wäre gewesen, mich darüber aufzuklären, dass die Spannung der Lichtmaschine nicht "Gleichspannungsmäßig" zu messen ist (ohne Batterie) und deshlab nur 6V an den Klemmen anliegen.

Hey Gerd, wie wäre es mal mit einem Forum für angewandte Physik? Da gibt´s bestimmt noch einige Faraday´s, Maxwell´s und Gerd_J´s die von Deinem großartigen Wissen profitieren könnten :-)

Dein Freund, Patrick!


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: LADESYSTEM defekt! Regler oder Ladespule?

Beitrag von guest »

Hi Jungs, ich halte mich hier auf, um ein bissle Grundlagen zu vermitteln. Für raten und Märchenstunde habe ich kein Verständnis. Es ist sicher modern wegen jedem Scheiß in ein Forum zu gehen, aber nicht so, da gibt es Werkstätten für, die euch viel Geld abknöpfen. Das kann ich in der Zeit auch verdienen oder besseres tun. Die Elektrik ist eine Technik mit genauen Regeln, die einzuhalten sind. Wer das ignoriert handelt verantwortungslos und schadet anderen durch Wichtigtuerei.
Ich bin Fachmann und kein Künstler, der Langeweile hat. Ciao

P.S. Es ist verboten den Regler offen zu betreiben, aber zu spät


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: LADESYSTEM defekt! Regler oder Ladespule?

Beitrag von guest »

@ Gerd_J

Ich sehe, wir kommen hier nicht weiter. Unsere Ansichten hierüber liegen meilenweit auseinander! Lassen wir die Dinge darauf beruhen und schließen den Fall an dieser Stelle ab.

Patrick

Antworten