Lichtorgel???

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lichtorgel ??!

Beitrag von guest »

Hallo rote Anja, Super Einstellung !
nun muss man aber das was du vorschlägst auch können wollen, dazu ist Mühe und Arbeit nötig, nicht jeder Fahrer muß ein oder 2 Mechaniker sein.

Nun ist die Elektrik keine Philosophie sondern eine Wissenschaft bzw. Technik, da gibts Naturgesetze und Regeln, die man lernen muß um die Zusammenhänge zu verstehen.
Man kann bei der Fehlersuche nicht ewig rum machen & probieren oder Zeit messen bis die Bakterie leer ist, der Fachmann testet das in max. 5 Minuten. Na ja, viele verkaufen gleich ne neue. ;-)
Man muß eben wissen wie eine Batterie funktioniert und messen, dazu braucht man ein Messgerät ! Hat bisher keiner vorgeschlagen, nur bla bla. Ich habe es oft genug beschrieben. Suchen.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lichtorgel ??? darum

Beitrag von guest »

Hallo Anja u.a. ... das mit den Kriechströmen ist auch so ein Gerücht
die gibts bei KFZ so gut wie gar nicht, da die Spannung von 12V sehr niedrig ist, Regenwasser leitet nicht :-)
Schleichende Verbraucher sind z.B. el. Uhren und Warnanlagen etc.
Die Lima erzeugt primär keinen Strom, sondern Spannung.
Ist wie bei der Steckdose, es läuft nix auf den Teppich ;-).
Der Strom fließt dann wenn der Kreis geschlossen wird, also Verbraucher dran.
Die Batterie, Leitungen und Kontakte haben einen Innenwiderstand, je höher der verbrauchte Strom ist, um so höher wird der Spannungsverlust. Da Leitungen gemeinsam benutzt werden, z.B. bis zum Zündschloss und Masse, erhöht jeder extra Verbraucher diesen Verlust. Blinkt es über einen hohen Wid. bekommen auch das Licht weniger Volt und es wird dunkler.
Das als Erklärung, um Fehler zu finden bedarf es Erfahrung.
Beim Thema ist die Beschreibung zu ungenau, man kann aber an der Batterie usw. messen.
Wen's näher intressiert sollte mal ein Elektrobuch z.H. nehmen, Stromkreis, Parallel- & Reihenschaltung ansehen, Kirchhoffsche Gesetze, Generatoren usw. Soweit mal. MfG

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Lichtorgel ??? darum

Beitrag von rote_zora »

Danke Gerd!

Was genau kann man denn in diesem Fall an Anode und Kathode messen und was daraus ableiten?



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser

Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Lichtorgel ??? darum

Beitrag von Gerd_J »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Jan-2006 UM 23:04 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo, ich verstehe ;-), man schickt einen Strom durch die Suppe, dann setzen sich an den Polen Gold, Weihrauch & Mürre ab. Das nennt man Elektrolyse :D . Hier gehts umgekehrt, Bleidingsbumssulfat wird zu XYZ rekombiniert o.ä. Egal.
Der Blei-Akku hat eine stabile Zellenspannung, die auch unter normaler Belastung nicht unter 12V geht. Beim Laden erhöht sich die Zellenspannung, wobei über 14,8V das Gasen anfängt. Dazwischen liegt der grüne Bereich. :-) Also messen & selbst kombinieren bis das Licht an, äh ... auf geht. :P . Salve

Nachtrag: die Verlustspannung ist das Produkt aus Widst. x Strom, daher müssen die Leitungen, bes. die Masse dick sein, die Kontakte breit & fest.
Doppelter Strom oder halber Querschnitt haben den selben Effekt.

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Lichtorgel ??? darum

Beitrag von rote_zora »

Etwas diffus, aber okay

Also, die Sollspannung der Batterie (Motor läuft) liegt im Bereich 12-14,8Volt.
Gut...und jetzt?
Was sagt mir das jetzt über eine mögliche Fehlerquelle, wenn der gemessene Wert in diesem Bereich liegt?
Was wenn er zu niedrig ist und was wenn er zu hoch ist?
Wie geht´s jetzt weiter?



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lichtorgel und Bakterie ?? !

Beitrag von guest »

Hi, zwischen den Zeilen ;-): Motor aus, Batterie belasten z.B. Hauptlicht
oder hupen :-), Spannung < 12V ist Akku kaputt oder leer .

Motor starten, Gas geben, bleibt auf 12V > Lima oder Gleichrichter kaputt, geht über 14,7V > Regler kaputt.
Min. 14V ab 3000 sollten erreicht werden, sonst lädt die Bakterie nicht; 13,5 ist nur Erfrischung.
Zusäztlich kann man noch die Spannung direkt am Verbraucher messen, um die Verluste zu finden. Alle Widerstände / Verluste in der Leitung summieren sich. Rges = R1+R2+R3... G'Nacht

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Lichtorgel und Bakterie ?? !

Beitrag von rote_zora »

Super! Alles klar

Danke Gerd!


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Lichtorgel ??!

Beitrag von roman »

nur so zur Vollständigkeit:
da ein Bleiakku auch chemisch Probleme haben kann, sollte man noch den Säuregrad bestimmen. Bei Tiefentladung fällt Bleisulphat aus, das auch nicht mehr in Lösung geht, d.h. der Akku fühlt sich meßtechnisch gut an, aber er hat nicht die nötige Kapazität. Wenn man also weiße Kristalle im Akku erspäht, dann kann man das Ding wegwerfen. Oder sollte zumindestens eine Neuanschaffung in Erwägung ziehen.


viele Grüße
Roman

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lichtorgel ??!

Beitrag von guest »

Ich geb jetzt auch noch meinen Senf dazu,allerdings zu der Elektrik
Nur eins: Man lernt auch durch fragen und versuchen und da ist wohl egal ob Brutto oder Netto(Mit Sack oder Ohne)

Hatte grad an meiner XT600K das gleiche Drama und es war ne Kleinigkeit.Die Verbindung von Batterie Plus zum Kabelbaum war
maggi. Genau genommen in meinem Fall der Sicherungshalter.
Hab den ganzen Müll rausgeschnitten,das Pluskabel direkt an die Batt geklemmt und siehe da: Licht hell,kein Geflacker mehr.
Also alles wieder ab,ne anständige fassung für ne Sich. rein
und alles SUPI.

Ach ja.Wenn die Batterie ab ist brennt mein Licht nicht wenn der Motor läuft. Der Regler braucht die Batterie als Last sonst tillt er.Und ohne Batterie ist gefährlich für Regler und Lima!!!!!


Der Weg ist das Ziel,wenn er gute Kurven hat.

Antworten