Kein Zündfunke
-
- Beiträge: 15
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 17. Nov 2004, 19:33
RE: Kein Zündfunke
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Mar-2005 UM 09:21 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Günter,
die Widerstände habe ich schon durchgemessen, eigentlich alles OK. Hier zur Sicherheit noch mal die gemessenen Werte:
>2-fach stecker von lima:
rot <-> braun = 131 ohm (mit Multimeter gemessen -> m.Mm.gem.)
So gerade noch mal getestet: Messung beim kräftigen Kicken ergab irgendwas bei 20 V - 50 V, schwankt halt. Ist das OK, oder welche Werte müssen sich hier ergeben?
>rot <-> masse und braun <-> masse = unendlich hoher widerstand
OK, kein Kontakt vorhanden.
>3-fach stecker von pickup:
schwarzgelb <-> grünweiß = 111 ohm (m.Mm.gem.)
schwarzgelb <-> blaugelb = 112 ohm(m.Mm.gem.)
grünweiß <-> blaugelb die summe der oberen werte = 223 ohm (m.Mm.gem.)
Auch hier sind beim Durchkicken Spannungswerte angezeigt worden, aber nur sehr kleine. Welche Spannungen müßten sich denn hier ergeben, wenn ich beim Durchkicken auf Wechseltrombasis messe?
>den kerzenstecker/zündkabel/kerze aber auch mal austauschen,
>dann hast du eigentlich alles gecheckt,
Diesen habe ich an der anderen TT getestet und den von der anderen TT auch an der Problem-TT getestet. Alles OK.
Also eigentlich alles OK, aber der Funke springt nicht über...
Viele Grüße,
Nico
P.S. Mir ist gerade beim Testen aufgefallen, dass bei einer Messung der Spannung zur Zündspule mit Wechselstromeinstellung das Multimeter nix anzeigt, aber bei einer Messung mit Gleichstrom im Ruhezustand ein Wert von 0.04 angezeigt wird und beim Kicken geht er runter auf 0.02. Das Multimeter war dabei auf kleinste Spannungen eingestellt. Kann das was bedeuten?
die Widerstände habe ich schon durchgemessen, eigentlich alles OK. Hier zur Sicherheit noch mal die gemessenen Werte:
>2-fach stecker von lima:
rot <-> braun = 131 ohm (mit Multimeter gemessen -> m.Mm.gem.)
So gerade noch mal getestet: Messung beim kräftigen Kicken ergab irgendwas bei 20 V - 50 V, schwankt halt. Ist das OK, oder welche Werte müssen sich hier ergeben?
>rot <-> masse und braun <-> masse = unendlich hoher widerstand
OK, kein Kontakt vorhanden.
>3-fach stecker von pickup:
schwarzgelb <-> grünweiß = 111 ohm (m.Mm.gem.)
schwarzgelb <-> blaugelb = 112 ohm(m.Mm.gem.)
grünweiß <-> blaugelb die summe der oberen werte = 223 ohm (m.Mm.gem.)
Auch hier sind beim Durchkicken Spannungswerte angezeigt worden, aber nur sehr kleine. Welche Spannungen müßten sich denn hier ergeben, wenn ich beim Durchkicken auf Wechseltrombasis messe?
>den kerzenstecker/zündkabel/kerze aber auch mal austauschen,
>dann hast du eigentlich alles gecheckt,
Diesen habe ich an der anderen TT getestet und den von der anderen TT auch an der Problem-TT getestet. Alles OK.
Also eigentlich alles OK, aber der Funke springt nicht über...
Viele Grüße,
Nico
P.S. Mir ist gerade beim Testen aufgefallen, dass bei einer Messung der Spannung zur Zündspule mit Wechselstromeinstellung das Multimeter nix anzeigt, aber bei einer Messung mit Gleichstrom im Ruhezustand ein Wert von 0.04 angezeigt wird und beim Kicken geht er runter auf 0.02. Das Multimeter war dabei auf kleinste Spannungen eingestellt. Kann das was bedeuten?
RE: Kein Zündfunke
Hallo Nico, wer misst misst Mist
vom Geber kannst du keine Spannung messen, das sind ganz kurze Impulse um den OT, höchstens mit nem Spitzen-Spannungsmesser, das den Höchstwert speichert oder Oszi.
Die Ladespule rot-braun gibt dagegen richtige Wechselspannung ab, sichtbar nur mit einer 24V Prüflampe, die sehr wenig Strom braucht oder Glimmlampe (Stromprüfer ab 80V beide Enden verbinden).
Die Massekontakte prüfst ebenfalls mit der Prüflampe, dessen anderes Ende an +12V geclipst wird. Wie gesagt, Killschalter, Seitenständer, Neutral und Box beachten.
Die Zündspule an Rahmen bringt nix, wenn nicht mit Minus verbunden, auch hier mit Prüflampe testen. Der Z-Impuls ist auch sehr kurz und kaum messbar.
Vielleicht stimmt dein Polrad mit den Nasen nicht oder Geber locker
. viel Erfolg, MfG

vom Geber kannst du keine Spannung messen, das sind ganz kurze Impulse um den OT, höchstens mit nem Spitzen-Spannungsmesser, das den Höchstwert speichert oder Oszi.
Die Ladespule rot-braun gibt dagegen richtige Wechselspannung ab, sichtbar nur mit einer 24V Prüflampe, die sehr wenig Strom braucht oder Glimmlampe (Stromprüfer ab 80V beide Enden verbinden).
Die Massekontakte prüfst ebenfalls mit der Prüflampe, dessen anderes Ende an +12V geclipst wird. Wie gesagt, Killschalter, Seitenständer, Neutral und Box beachten.
Die Zündspule an Rahmen bringt nix, wenn nicht mit Minus verbunden, auch hier mit Prüflampe testen. Der Z-Impuls ist auch sehr kurz und kaum messbar.
Vielleicht stimmt dein Polrad mit den Nasen nicht oder Geber locker

RE: Kein Zündfunke
hallo nico,
einen ganz blöden kabelfehler hatte ich auch mal bei meiner kiste erst nach langen suchen gefunden, mess auch mal die ladestromwicklungen deiner lima durch,
guck hier noch mal rein:
http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... rchive=yes
http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... rchive=yes
bei deinem problem vermute ich aber immer noch einen fehler in dem erweiterten kabelbaum wegen dem nachgerüsteten anlassers usw., aber den müsstest du eigentlich schon gefunden haben,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
einen ganz blöden kabelfehler hatte ich auch mal bei meiner kiste erst nach langen suchen gefunden, mess auch mal die ladestromwicklungen deiner lima durch,
guck hier noch mal rein:
http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... rchive=yes
http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... rchive=yes
bei deinem problem vermute ich aber immer noch einen fehler in dem erweiterten kabelbaum wegen dem nachgerüsteten anlassers usw., aber den müsstest du eigentlich schon gefunden haben,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
gaaaaanz blöde frage
wo finde ich eigentlich die lima ? is die da im anlasser drin oder wo ?
:/
RE: gaaaaanz blöde frage
Hi,
die Lima ist unter dem linken Seitendeckel des Motors. Die Spulen sind fest an diesem Deckel montiert und der Magnet (Rotor) sitzt direkt auf der Kurbelwelle. Die Kabel der Lima kommen über dem Ritzel aus dem Deckel und gehen von dort nach oben.
Einfach so den Seitendeckel abschrauben zum Nachgucken ist aber nicht, denn die Lima läuft komplett im ÖL.
Ich hoffe, es ist ein wenig verständlich geworden.
Viele Grüße
Nico
die Lima ist unter dem linken Seitendeckel des Motors. Die Spulen sind fest an diesem Deckel montiert und der Magnet (Rotor) sitzt direkt auf der Kurbelwelle. Die Kabel der Lima kommen über dem Ritzel aus dem Deckel und gehen von dort nach oben.
Einfach so den Seitendeckel abschrauben zum Nachgucken ist aber nicht, denn die Lima läuft komplett im ÖL.
Ich hoffe, es ist ein wenig verständlich geworden.
Viele Grüße
Nico
RE: Kein Zündfunke - Ahh ...
... da isser wieder
Vielen, Vielen Dank für Eure tatkräftige Unterstützung!
Ich habe alles noch und nochmals kontrolliert und bin immer wieder auf die gleichen (eigentlich korrekten) Werte gekommen. Kurz vor der endgültigen Auswahl der passenden Axt, habe ich mir den (letzten) Tipp eines bekannten Elektronikers zu Herzen genommen und bin allen Kontakten nochmals mit richtig viel "Kontakt 60" und "Kontakt WL" zu Leibe gerückt.
Wahrscheinlich sind wohl doch noch ein paar kleine Schmierreste von den vorangegangenen Restaurationsarbeiten an ein paar Kontakten kleben geblieben und haben somit die Funktion unterbunden.
Jetzt heißt es: "Die Funken fliegen wieder."

Die TT wurde mir wegen häufigen Zündaussetzern, Leistungseinbrüchen ("Bocken" alle 50 Meter) und vielen erfolglosen Reparaturversuchen verkauft, ob die Funken zuverlässig und dauerhaft mit ihrer Anwesenheit glänzen, bleibt also abzuwarten. Nach ein paar Probefahrten werde ich mehr wissen. Ein testweises Ankicken war erfolgreich und sie blubberte wieder. Da man allerdings vorher die Ursache für das Fehlverhalten überall gesucht und dabei vieles ausprobiert, getauscht und verstellt hatte, muß nun u.a. auch der Vergaser wieder richtig bestückt und eingestellt werden. Es ist also noch ein weiter Weg, bis alles 100 % läuft. Aber das kommt wird schon werden, Schritt für Schritt.
Nochmals Vielen Dank an Alle!
Glückliche Grüße aus Oldenburg,
Nico

Vielen, Vielen Dank für Eure tatkräftige Unterstützung!
Ich habe alles noch und nochmals kontrolliert und bin immer wieder auf die gleichen (eigentlich korrekten) Werte gekommen. Kurz vor der endgültigen Auswahl der passenden Axt, habe ich mir den (letzten) Tipp eines bekannten Elektronikers zu Herzen genommen und bin allen Kontakten nochmals mit richtig viel "Kontakt 60" und "Kontakt WL" zu Leibe gerückt.
Wahrscheinlich sind wohl doch noch ein paar kleine Schmierreste von den vorangegangenen Restaurationsarbeiten an ein paar Kontakten kleben geblieben und haben somit die Funktion unterbunden.
Jetzt heißt es: "Die Funken fliegen wieder."


Die TT wurde mir wegen häufigen Zündaussetzern, Leistungseinbrüchen ("Bocken" alle 50 Meter) und vielen erfolglosen Reparaturversuchen verkauft, ob die Funken zuverlässig und dauerhaft mit ihrer Anwesenheit glänzen, bleibt also abzuwarten. Nach ein paar Probefahrten werde ich mehr wissen. Ein testweises Ankicken war erfolgreich und sie blubberte wieder. Da man allerdings vorher die Ursache für das Fehlverhalten überall gesucht und dabei vieles ausprobiert, getauscht und verstellt hatte, muß nun u.a. auch der Vergaser wieder richtig bestückt und eingestellt werden. Es ist also noch ein weiter Weg, bis alles 100 % läuft. Aber das kommt wird schon werden, Schritt für Schritt.
Nochmals Vielen Dank an Alle!
Glückliche Grüße aus Oldenburg,
Nico
RE: Kein Zündfunke
Wahrscheinlch ist die Erregerspule auf der Lima defekt, sollte 140 Ohm haben, solte sie weniger haben ist sie defekt also auch kein Zündfunke, wenn ich weiterhelfen soll auch zwecks Reparatur oder so, melde Dich einfach unter g.trnka@freenet.de
RE: Kein Zündfunke
Hallo an alle Schrauber,hallo Gerhard
ich hab da eine XT600 Baujahr 2000. Der Zündfunke ist zu schwach und manchmal lässt er sich garnicht blicken!
Ich brauche eure Hilfe:
Ich bräuchte folgende Solldaten.
Den Wiederstand der Zümdspule Sekun.+Prim.
Den Wiederstand der Lima
Die Ladespannung (z.B: bei 6000 Umdre. 14V)
Messwert der Pickups
Ach und hat die 2000 Ausführung einen 5 oder 10 kOhm Kerzenstecker?
Der Händler hier in Karlsruhe hat wie er sagt: KEINE ZEIT um irgend etwas rauszusuchen. Schade!
Vielen Dank mal für eure Mühe!!
Gruss IDE
ich hab da eine XT600 Baujahr 2000. Der Zündfunke ist zu schwach und manchmal lässt er sich garnicht blicken!
Ich brauche eure Hilfe:
Ich bräuchte folgende Solldaten.
Den Wiederstand der Zümdspule Sekun.+Prim.
Den Wiederstand der Lima
Die Ladespannung (z.B: bei 6000 Umdre. 14V)
Messwert der Pickups
Ach und hat die 2000 Ausführung einen 5 oder 10 kOhm Kerzenstecker?
Der Händler hier in Karlsruhe hat wie er sagt: KEINE ZEIT um irgend etwas rauszusuchen. Schade!
Vielen Dank mal für eure Mühe!!
Gruss IDE