Hey Leute,
vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen. Ich fahre seit Neuem eine XT 600 55W und habe das unangenehme Problem, das die XT nach längeren Fahrten immer wieder liegenbleibt und dann nicht mehr anspringt.
Das letzte mal wars nach ca. 30km zum Glück nur ca. 2km von meiner Haustür entfernt, nach Hause-schieben ging also noch grad so... Nach ner Stunde dann ca. war der Funken wieder ganz normal und kräftig da...
Welche Bauteile des Zündungsmechanismus sind denn besonders wärmeempfindlich?
Hab glaub hier auch mal gelesen, dass solche Wärme-Probleme auch von der Lima kommen können ?
Könnt ihr mir helfen wie und wo ich anfangen soll?
Dankeschön!
Grüße Florian
Kein Funken wenn Motor heiß gelaufen
-
- Beiträge: 6
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 10. Jun 2011, 20:03
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Kein Funken wenn Motor heiß gelaufen
Kondensatorladewicklung der Lichtmaschine und Pickups mal durchmessen wenn der Motor warm ist.
RE: Kein Funken wenn Motor heiß gelaufen
ah ok danke.. also ne Widerstandsmessung? hast du da die Werte die beim Messen rauskommen sollten?
und da schließt sich gleich die nächste Frage an, kann ich eigentlich an der LIMA arbeiten ohne das Öl abzulassen?
und da schließt sich gleich die nächste Frage an, kann ich eigentlich an der LIMA arbeiten ohne das Öl abzulassen?
RE: Kein Funken wenn Motor heiß gelaufen
Die Werte findest Du auf xt600.de in der Werkstatt. Technische Daten.
Wenn Du den Benzinhahn verschliesst, den Vergaser ausleerst und das Mopped vorsichtig auf die rechte Seite legst, kannst Du problemlos an der LiMa rumschrauben. Aber zum Messen brauchst Du die nicht zu öffnen, an die Steckverbindungen kommst Du auch so dran. Sind unter dem linken Seitendeckel.
Wenn Du den Benzinhahn verschliesst, den Vergaser ausleerst und das Mopped vorsichtig auf die rechte Seite legst, kannst Du problemlos an der LiMa rumschrauben. Aber zum Messen brauchst Du die nicht zu öffnen, an die Steckverbindungen kommst Du auch so dran. Sind unter dem linken Seitendeckel.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Kein Funken wenn Motor heiß gelaufen
also gut, heute hab ich mal die Zündanlage durchgemessen. Einmal kalt und einmal nach 30km Fahrt...ausgegangen ist mir die XT nach den 30km nicht.
Ladespule
- kalt: 1,1 Ohm - warm: 1,3 Ohm
Impulsgeberspule
- grün/weißrot kalt: 111,1 Ohm - warm: 153 Ohm
- grün/weißgrün kalt: 112,4 Ohm - warm: 154 Ohm
Kondesatorladespule
- braun/rot kalt: 190 Ohm - warm: 260 Ohm
Zündspule
- primär kalt: 1,4 Ohm - warm: 1,5 Ohm
- sekundär kalt: 6,5 kOHM - warm: 6,6 kOhm
Zündkerzenstecker
- kalt: 4,64 kOhm - warm: 4,23 kOhm
nach den Wartungsdaten von xt600.de, die alle bei 20 grad angeben sind, liege ich bei allen Messungen außer bei der Zündspule und Zündkerzenstecker im angegebenen Bereich - zumindest im kalten Zustand.
Dass die Wiederstandswerte der Spulen bei höherer Temperatur bzw. bei heißen Motor größer sind, ist ja eigentlich auch logisch. Jetzt ist nur die Frage ob der Anstieg zu groß ist ??? was meint ihr?
und wie sind die Werte der Zündspule zu bewerten, da diese beide größer ausfallen.. ?
Ladespule
- kalt: 1,1 Ohm - warm: 1,3 Ohm
Impulsgeberspule
- grün/weißrot kalt: 111,1 Ohm - warm: 153 Ohm
- grün/weißgrün kalt: 112,4 Ohm - warm: 154 Ohm
Kondesatorladespule
- braun/rot kalt: 190 Ohm - warm: 260 Ohm
Zündspule
- primär kalt: 1,4 Ohm - warm: 1,5 Ohm
- sekundär kalt: 6,5 kOHM - warm: 6,6 kOhm
Zündkerzenstecker
- kalt: 4,64 kOhm - warm: 4,23 kOhm
nach den Wartungsdaten von xt600.de, die alle bei 20 grad angeben sind, liege ich bei allen Messungen außer bei der Zündspule und Zündkerzenstecker im angegebenen Bereich - zumindest im kalten Zustand.
Dass die Wiederstandswerte der Spulen bei höherer Temperatur bzw. bei heißen Motor größer sind, ist ja eigentlich auch logisch. Jetzt ist nur die Frage ob der Anstieg zu groß ist ??? was meint ihr?
und wie sind die Werte der Zündspule zu bewerten, da diese beide größer ausfallen.. ?