Zündaussetzer TCI

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
JoMe
Beiträge: 70
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 12:15

Zündaussetzer TCI

Beitrag von JoMe »

Hallo,

ich habe das gesamte Zünd-System gecheckt, weil ich bei Feuchtigkeit eindeutige Zündaussetzer wahrgenommen habe.
Batterie - O.K., kein Einbruch bei Belastung
Zündfunken geprüft – vorhanden
Zündkerze, Zündkabel und Stecker erneuert
Zündspule gemessen, Primär, Sekundär bei 20° und auch bei 80° C – O.K., Werte wie im Handbuch
Pickup gemessen – O.K., Werte wie im Handbuch
Danach hatte ich keinen Zündfunken mehr!
Also alle relevanten Kabel Pickup, Seitenständerschalter, -kabel, Kabel zwischen TCI und Zündspule auf Durchgang und Widerstand gemessen alles bestens.
Dann habe ich zusätzlich zwei fliegende Leitungen für das Pickup-Signal von der Lima zur TCI gelegt, den Seitenständerschalter gereinigt, alle Steckverbindungen gereinigt und mit Kontaktspray behandelt, Seitenständerschalter überbrückt, Leerlaufschalter geprüft.
Erst mit einer Ersatz-TCI habe ich den Motor wieder zum Leben erweckt, heute bei nassem Wetter aber wieder extreme Zündaussetzer, bin mit viel Glück noch bis zu meiner Arbeitsstelle gekommen? x(
Kann eine defekt Zündspule der Ansatz sein, obwohl die Messwerte O.K. sind, und weshalb ist die 1. TCI verreckt?
Ich bin gerade ziemlich ratlos, vielleicht werde ich noch heute den Kupplungsschalter austauschen, oder soll ich doch eine neue Zündspule kaufen und wenn ja welche (verstärkte statt Original)?

Danke + Gruß
Jochen

Hiha
Beiträge: 3321
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Zündaussetzer TCI

Beitrag von Hiha »

Schwer zu sagen, aber korrekte Messwerte taugen bei Zündungsteilen
leider nicht so recht zum Aussschluss von fehlerhaften Teilen.
Was Anderes wär, wenn die Werte total daneben lägen, dann wär die Diagnose klar.

Gruß
Hans

XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: Zündaussetzer TCI

Beitrag von XTmaniac »

Hast Du mal nachgesehen, ob die Kabel, welche aus der Lima kommen, Blnkgescheuert sind?

Das Zünschloss ist ok? Wackelt da nix? Steckverbindung und Kabel ok?

Gruss
DJ02/99

JoMe
Beiträge: 70
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 12:15

RE: Zündaussetzer TCI

Beitrag von JoMe »

Hallo

danke für die Denkanstöße.
Weder an der Lima noch am Zündschloss sind äußerlich blankgescheuerte Kabel zu erkennen. Die Steckverbindungen sind O.K. Wackler konnte ich bisher noch nicht finden.
Will mir noch die Kill Switch vornehmen.
Kann die TCI durch die Aussetzer Schaden nehmen?
Wenn ich mir den Zündkreislauf ohne den Sicherheitskreislauf anschaue, dann wird in der Lima das Zündsignal getriggert, welches an die TCI weitergeleitet wird, dort wird dann analog zur gespeicherten Zündkurve das Signal an die Spule geleitet und dort wird die Hochspannung generiert. Kann jetzt bei einem defekt z.B. höhere Spannungen oder unkontrolierte Funkenüberschlag zu einem Schaden der TCI führen?

Danke + Gruß Jochen

JoMe
Beiträge: 70
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 12:15

RE: Zündaussetzer TCI

Beitrag von JoMe »

Hallo,

hier die Auflösung:

nach dem Austausch gegen eine neue Zündspule ist der Funke auch wieder bestens. Ich habe dann gleich mal einen Versuch mit neuen Zündkabel, Original Stecker ohne 5KOhm Widerstand und Kerze mit Widerstand. Der Zündfunke bei diesem Versuchsaufbau ist deutlich besser als mit einem Nology-Zündkabel und auch besser als Zündkabel und Stecker mit Widerstand.
Trotzdem hatte ich noch Probleme im Teillastbereich. Da ich schon seit längerem die Vermutung hege, dass etwas mit der Drosselklappe nicht stimmt, habe ich den Vergaser ausgebaut und überprüft.
Die Welle der Drosselklappe ist ausgeschlagen, was zu Schwingungen an der Drosselklappe führt und sich bis zum Unterdruckschieber vortsetzt + beschädigt.
Den defekten Unterdruckschieber habe ich gegen einen intakten Ersatzschieber getauscht, die Welle mit Knetmetall im Führungsbereich aufgefüllt und wieder rund geschliffen, dann die beiden WeDi getauscht. Die Führung im Vergasergehäuse hat keinen erkennbaren Verschleiß, wer´s richtig machen möchte sollte hier aber die Führungen aufreiben und eine Buchse einsetzen, mir reicht die Quick + Dirty Lösung.

Gruß Jochen

Antworten