Leidiges Thema Zündfunke
-
- Beiträge: 2094
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07
RE: Leidiges Thema Zündfunke
>Henner, vergiss es. Du verstehst nicht, was ich meine.
>
>Kannst ja dann Leuten sagen, die Hilfe suchen "Bau' dir
>doch ne TCI ein!". Daumen hoch *kopfschüttel*
>
>
>Kannst ja dann Leuten sagen, die Hilfe suchen "Bau' dir
>doch ne TCI ein!". Daumen hoch *kopfschüttel*
>
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Leidiges Thema Zündfunke
Der Vorteil ist der Wegfall der Kondenstorladewicklung(en) in der Lichtmaschine, die ja gerne mal ausfallen (nicht nur bei XTs).
Wenn deine Batterie leer ist hast du natürlich ein Problem. Als E-Starter dann allerdings sowieso, nur anschieben würde dann auch nicht mehr funktionieren.
Wenn deine Batterie leer ist hast du natürlich ein Problem. Als E-Starter dann allerdings sowieso, nur anschieben würde dann auch nicht mehr funktionieren.
RE: Leidiges Thema Zündfunke
Habe gerade den Widerstand zwischen Rot-Braun aus der LiMa gemessen und bekomme einen Wert der um die 280 kOhm schwankt!?!
Da dieser deutlich geringer sein sollte, kann ich wohl davon ausgehen, dass die Wicklung im Eimer ist??
Bei Rot-Braun gegen Masse hatte ich keinen Durchgang und auch beim 3er-Stecker vom Pick-Up war nur bei schwarz-gelb Massedurchgang, was ja auch so sein sollte, oder!?
Da dieser deutlich geringer sein sollte, kann ich wohl davon ausgehen, dass die Wicklung im Eimer ist??
Bei Rot-Braun gegen Masse hatte ich keinen Durchgang und auch beim 3er-Stecker vom Pick-Up war nur bei schwarz-gelb Massedurchgang, was ja auch so sein sollte, oder!?
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Leidiges Thema Zündfunke
Bist du dir mit Kilo-Ohm sicher?
Wie hattest du das Messgerät eingestellt, als du die Spannung beim Anlassen bei Rot-Braun gemessen hattest?
Wie hattest du das Messgerät eingestellt, als du die Spannung beim Anlassen bei Rot-Braun gemessen hattest?
RE: Leidiges Thema Zündfunke
Da im 200 Ohm Bereich nichts angezeigt wurde, habe ich mich bis 2000 kOhm vorgeklickt und da hat er sich dann um die 280 kOhm eingependelt.
Ich habe übrigens nicht angelassen, als ich diese Messung gemacht habe.
Wollte ja nur den Widerstand zwischen Rot und Braun messen.
Wenn ich zwischen Rot-Braun Wechselspannung beim Starten messe, komme ich auf 33,5 Volt.
Ich habe übrigens nicht angelassen, als ich diese Messung gemacht habe.
Wollte ja nur den Widerstand zwischen Rot und Braun messen.
Wenn ich zwischen Rot-Braun Wechselspannung beim Starten messe, komme ich auf 33,5 Volt.
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Leidiges Thema Zündfunke
Halte ich für zu wenig Spannung, der hohe Widerstand spricht auch dafür dass die Ladespule hinüber ist. Ich überlasse die abschließende Diagnose aber mal anderen, die mehr Erfahrung damit haben.
RE: Leidiges Thema Zündfunke
>>Davon abgesehen ist das nicht "meine Erfindung". So arbeitet jede DC-CDI, kannst du dir fein hier anschauen: http://www.transmic.net/de/dc628.htm
Das finde ich prinzipiell eine gute Idee, auch wenn ich selbst drauf stehe, dass das Teil (meine 2KF) ohne Batterie zündet. Und ich hab' den unterschied zur TCI verstanden. Danke für die Bereicherung.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Das finde ich prinzipiell eine gute Idee, auch wenn ich selbst drauf stehe, dass das Teil (meine 2KF) ohne Batterie zündet. Und ich hab' den unterschied zur TCI verstanden. Danke für die Bereicherung.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Leidiges Thema Zündfunke
Gibt es unter euch jemanden, der mir sagen kann ob die Ladewicklung hinüber ist?
Widerstand zwischen Rot und Braun : 280 kOhm
Wechselspannung beim Starten zwischen Rot Braun : 33,5 Volt
Vielen Dank
Widerstand zwischen Rot und Braun : 280 kOhm
Wechselspannung beim Starten zwischen Rot Braun : 33,5 Volt
Vielen Dank
RE: Leidiges Thema Zündfunke
>Gibt es unter euch jemanden, der mir sagen kann ob die
>Ladewicklung hinüber ist?
>
>Widerstand zwischen Rot und Braun : 280 kOhm
>Wechselspannung beim Starten zwischen Rot Braun : 33,5 Volt
>
>Vielen Dank
Laut den [link:www.xt600.de/xt_werkstatt/_technische-r ... tungsdaten auf xt600.de:]
112-132 Ohm (braun-rot)
Somit sind die KOhm viel zu viel.
Wenn Du keine gebrauchte LiMa finden kannst, dann kannst Du sie hier neu wickeln bzw auch durchmessen lassen:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... d=10&page=
Oder Du suchst mal, Rehburger hat ne Anleitung zum selberwickeln geschrieben. Ist über die Forumssuche zu finden
>Ladewicklung hinüber ist?
>
>Widerstand zwischen Rot und Braun : 280 kOhm
>Wechselspannung beim Starten zwischen Rot Braun : 33,5 Volt
>
>Vielen Dank
Laut den [link:www.xt600.de/xt_werkstatt/_technische-r ... tungsdaten auf xt600.de:]
112-132 Ohm (braun-rot)
Somit sind die KOhm viel zu viel.
Wenn Du keine gebrauchte LiMa finden kannst, dann kannst Du sie hier neu wickeln bzw auch durchmessen lassen:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... d=10&page=
Oder Du suchst mal, Rehburger hat ne Anleitung zum selberwickeln geschrieben. Ist über die Forumssuche zu finden
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L