Motortausch 1VJ-Motor in 43F

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motortausch 1VJ-Motor in 43F

Beitrag von Henner »

Gut überholte Motoren gibts beim Motoritz so ab 900€. Die sind dann aber innen auch komplett gemacht. Aber ich weis auch nicht, ob es mir das wert wäre. Hängt von dem restlichen Zustand des Moppeds ab.
Aber jedem sein Bastel- und Arterhaltungwillen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Tobias
Beiträge: 23
Registriert: So 29. Jul 2007, 11:45

RE: Motortausch 1VJ-Motor in 43F

Beitrag von Tobias »

Hallo zusammen,

zunächst vielen Dank für die Antworten.

Die XT ist genauer gesagt meiner Freundin und in einem recht guten Zustand. Ich habe dort schon viele Zeit reingesteckt
z.B. einen Kofferträger gebaut, einen Ölkühler angeschlossen usw... Mit diesem Moppet haben wir außerdem schon einige
schöne Reisen unternommen, weshalb wir das Moppet nicht einfach so verstoßen möchten. Zudem liegt der 1VJ Motor
jetzt mit jungfräulichen 35tKm in der Werkstatt und wartet nur noch auf den Einbau. Diesen habe ich übrigens für 200€ zzgl.
Versand bekommen.
Zwischenzeitlich habe ich von Michael, der auch hier im Forum ist, eine sehr gute Umbauanleitung für diesen Motor bekommen.
(Auch auf seiner Seite Vossihome.de einzusehen, die aber momentan offline ist)
Das Problem mit der Kettenflucht habe ich mit einer angefertigten Distanzscheibe+ umgedrehtem Kettenritzel und ein paar
weiteren Fummeleien gelöst. Einen neuen Ölschlauch und Kupplungszug hatte ich schon besorgt, da diese etwas anders verlegt
sind. Nun benötige ich noch eine neue LIMA+ Regler. Wenn der E-Starter angeschlossen werden soll, muss eine etwas größere
Batterie, eine Relais und ein Starterknopf her.
Gruß Tobias

TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: Motortausch 1VJ-Motor in 43F

Beitrag von TheDriver »

>>jetzt mit jungfräulichen 35tKm...

ein Xt Motor mit 35tkm ist bestimmt alles andere als "Jungfräulich".
Trotzdem wünsch ich dir viel erfolg und frohes Basteln.Schön das es immer wieder ne lösung gibt bei der Xt.


;-)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motortausch 1VJ-Motor in 43F

Beitrag von Henner »

Hoffe mal, dass es kein 34K01 bzw 34K02 Zylinder ist ? SOnst kannste gleich beim Andi (Moppedcafe) weiterlesen, wie Du den Hitzefest bekommst, besser geschrieben, ausreichend gekühlt.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

TenereRonin
Beiträge: 624
Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36

RE: Motortausch 1VJ-Motor in 43F

Beitrag von TenereRonin »

Das (die thermischen Probleme) ist bei der 43F nicht so das Problem, da er dort direkt im Wind steht und nicht wie bei der 1VJ abgedeckt wird (es sei den der Motor ist schon vorgeschädigt).

TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: Motortausch 1VJ-Motor in 43F

Beitrag von TheDriver »

Hatte in meiner 2Kf (eine der Ersten wohl)auch original den 34K02 Zylinder drauf bzw meine so gekauft mit durchblassener Kopfdichtung - also die 2KF hat meines erachtens nach die beste Kühlung(ohne Ölkühler!) und darauf scheint dieser Zylinderguß im Alltagsbetrieb (Also tgl. im einsatz net für paar 100km übern hupfelberg!paar mal im Jahr)nicht besonders gehalten.
Allein wenn ein solcher Zylinder verbaut ist hätte ich nen Auge Drauf bzw es kann nicht allzulang dauern bis er Durchbläßt oder sifft!D.H. meiner erfahrung nach Kopf runter einsätze rein usw.
Habe nun nen 2kf At- Motor drinne mit 3Aj Zylinder Fahre eher hochtourig und keine Probleme mehr seitdem (mal von der lima abgesehen).

Und ein 1Vj mit 35tkm ist eventuell schon überholungbedürftig...oder auch nicht kann ohne weiteres problemlos weitere 50tkm halten.

}(

Tobias
Beiträge: 23
Registriert: So 29. Jul 2007, 11:45

RE: Motortausch 1VJ-Motor in 43F

Beitrag von Tobias »

Hallo zusammen,

ich bin noch dabei mir die fehlenden Teile für den Motorumbau zusammenzusuchen. Dabei hat sich noch eien Frage aufgetan:
Kann ich bei der 1VJ-Lima den Impulsgeber der 43f weiternutzen?
Die Wiederstrände sind 90/130 bei der 43F und 88/132 bei der 1VJ.
Machen die 2 Ohm einen Unterschied, oder funktioniert das trotzdem?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß Tobias

TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: Motortausch 1VJ-Motor in 43F

Beitrag von TheDriver »

>>Machen die 2 Ohm einen Unterschied, oder funktioniert das trotzdem?

die 2 "Öhmer" machen denk ich mal keinen unterschied,allerdings weis ich nicht ob das mit den Impulsgeber klappt,wenner baugleich ist einfach mal einbauen und testen.


Antworten