34 L Tenere: negative Energiebilanz an der Batterie und Knallen
-
- Beiträge: 7
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 12:16
34 L Tenere: negative Energiebilanz an der Batterie und Knallen
Hallo!
Mein altes Schätzchen fühlt sich gerade nicht mehr ganz wohl. Es fing an mit einer (neuen!) Batterie, die nach 300 km Autobahn noch 4 Volt hatte. Die Lichtmaschine ist vor 3000 km neu gewickelt und hat auch noch gute Werte. Ich tippte auf den Regler (weil bei den Messungen Motor an + Licht mehr Ampere aus der Batterie flossen als rein kamen. Nur ohne Licht ist die Bilanz noch halbwegs okay). Gestern fing sie dann beim Kicken an zu knallen und ging aus / sprang aber immer mal wieder kurz an. Nun ist der Kabelbaum auch nicht mehr das gelbe vom Ei. Es beginnt nun wieder das lustige Rätsel raten: LiMa, Regler CDI, Kabelbaum oder mehrere auf einmal. Hat jemand eine Idee? Mein Tipp ist ja der Regler aber das mit dem Knallen nun nicht mehr anspringen kann ich mir nicht erklären...
Grüßle,
Markus
Mein altes Schätzchen fühlt sich gerade nicht mehr ganz wohl. Es fing an mit einer (neuen!) Batterie, die nach 300 km Autobahn noch 4 Volt hatte. Die Lichtmaschine ist vor 3000 km neu gewickelt und hat auch noch gute Werte. Ich tippte auf den Regler (weil bei den Messungen Motor an + Licht mehr Ampere aus der Batterie flossen als rein kamen. Nur ohne Licht ist die Bilanz noch halbwegs okay). Gestern fing sie dann beim Kicken an zu knallen und ging aus / sprang aber immer mal wieder kurz an. Nun ist der Kabelbaum auch nicht mehr das gelbe vom Ei. Es beginnt nun wieder das lustige Rätsel raten: LiMa, Regler CDI, Kabelbaum oder mehrere auf einmal. Hat jemand eine Idee? Mein Tipp ist ja der Regler aber das mit dem Knallen nun nicht mehr anspringen kann ich mir nicht erklären...
Grüßle,
Markus
RE: 34 L Tenere: negative Energiebilanz an der Batterie und Knallen
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: 34 L Tenere: negative Energiebilanz an der Batterie und Knallen
Hallo Markus,
das könnte auch einfach nur eine Batterie mit Werksfehler sein, die du da erworben hast. Hab ich in letzter Zeit zumindest bei den ganz billigen Marken wiederholt mit zu tun gehabt.
Bau als erstes am besten eine neue Batterie ein, überprüf die wichtigsten Stecker und Verbindungen, insbesondere auch die Sicherung und dann mess als erstes die Ladespannung die an der neuen Batterie bei laufendem Motor mit/ohne Licht bei Standgas und mittlerer Drehzahl ankommt.
Erst danach würd ich ins Eingemachte gehen, sollte der Fehler dann nicht schon behoben sein.
Gruß Holger
das könnte auch einfach nur eine Batterie mit Werksfehler sein, die du da erworben hast. Hab ich in letzter Zeit zumindest bei den ganz billigen Marken wiederholt mit zu tun gehabt.
Bau als erstes am besten eine neue Batterie ein, überprüf die wichtigsten Stecker und Verbindungen, insbesondere auch die Sicherung und dann mess als erstes die Ladespannung die an der neuen Batterie bei laufendem Motor mit/ohne Licht bei Standgas und mittlerer Drehzahl ankommt.
Erst danach würd ich ins Eingemachte gehen, sollte der Fehler dann nicht schon behoben sein.
Gruß Holger
RE: 34 L Tenere: negative Energiebilanz an der Batterie und Knallen
Hallo Holger,
das kann ich machen. Ist aber eine neue Varta Freshpack Batterie (Blei-Säure). Ich dachte nur, die alten Ténérés zünden auch fehlerfrei ohne Batterie? Ich probier das mal heute aus. Eine andere CDI Einheit habe ich auch noch rumliegen. Den Kabelbaum habe ich unter dem Lenkkopf auch schon gestrippt und nichts feststellen können. Danke schon mal!
Markus
das kann ich machen. Ist aber eine neue Varta Freshpack Batterie (Blei-Säure). Ich dachte nur, die alten Ténérés zünden auch fehlerfrei ohne Batterie? Ich probier das mal heute aus. Eine andere CDI Einheit habe ich auch noch rumliegen. Den Kabelbaum habe ich unter dem Lenkkopf auch schon gestrippt und nichts feststellen können. Danke schon mal!
Markus
RE: 34 L Tenere: negative Energiebilanz an der Batterie und Knallen
Hallo,
ich habe auch ein Elektrikproblem an meiner 34L.
Bin gefahren und von jetzt auf nachher ging die Elektrik (Licht, Blinker, usw.) nicht mehr, bzw. der Glühfaden im Scheinwerfer hat nur noch ganz leicht geglimmt, bis er irgendwann aus gegangen ist...
Zuhause angekommen hatte ich keinerlei Lämpchen mehr leuchten. Jetzt stand sie ein paar Tage und heute wollte ich mal nach der Batterie gucken, also rauf auf die Mühle und - alle Birnchen die leuchten sollen haben etwas gedimmt geleuchtet.
Auf dem Weg zu meinem Voltmeter (ca. 7km) war dann wieder alles dunkel...
Batterie zeigte 8V an (egal ob Moped an oder aus, gemessen direkt an der Batterie), hab sie dann mal mit Wasser befüllt und geladen, bin gefahren und das gleiche wieder....
Vielleicht habe ich nicht gut genug gesucht, aber dieses Phänomen konnte ich noch nicht finden.
Wollte morgen mal eine andere Batterie testen, die muss ich aber erst noch laden...
Das seltsame finde ich, dass sie letzten Samstag nicht mehr leuchtet und heute morgen wieder tut...
Oder bin ich bei der Batterie falsch und es ist Regler oder Lima?
Kann man die Lima auch mit dem Voltmeter durch messen, weil ich habe nur in der FAQ die Bauanleitung für diese 3-Birnen-Konstruktion gefunden....
Danke vorab und Gruß
Tim
ich habe auch ein Elektrikproblem an meiner 34L.
Bin gefahren und von jetzt auf nachher ging die Elektrik (Licht, Blinker, usw.) nicht mehr, bzw. der Glühfaden im Scheinwerfer hat nur noch ganz leicht geglimmt, bis er irgendwann aus gegangen ist...
Zuhause angekommen hatte ich keinerlei Lämpchen mehr leuchten. Jetzt stand sie ein paar Tage und heute wollte ich mal nach der Batterie gucken, also rauf auf die Mühle und - alle Birnchen die leuchten sollen haben etwas gedimmt geleuchtet.
Auf dem Weg zu meinem Voltmeter (ca. 7km) war dann wieder alles dunkel...
Batterie zeigte 8V an (egal ob Moped an oder aus, gemessen direkt an der Batterie), hab sie dann mal mit Wasser befüllt und geladen, bin gefahren und das gleiche wieder....
Vielleicht habe ich nicht gut genug gesucht, aber dieses Phänomen konnte ich noch nicht finden.
Wollte morgen mal eine andere Batterie testen, die muss ich aber erst noch laden...
Das seltsame finde ich, dass sie letzten Samstag nicht mehr leuchtet und heute morgen wieder tut...
Oder bin ich bei der Batterie falsch und es ist Regler oder Lima?
Kann man die Lima auch mit dem Voltmeter durch messen, weil ich habe nur in der FAQ die Bauanleitung für diese 3-Birnen-Konstruktion gefunden....
Danke vorab und Gruß
Tim
RE: 34 L Tenere: negative Energiebilanz an der Batterie und Knallen
Hallo Tim,
das sieht für mich nach einem lockeren Massekabel oder einem Wackelkontakt aus. Vielleicht irgendetwas durchgescheuert oder irgendwo eine miese Verbindungsstelle an einem der beiden Batteriekabel?
An meiner 'Knallerbse' (s.o.) gibt es leider auch was Neues: bad News: Kein Zündfunken und auch nach Batteriewechsel keine Änderung. Dann habe ich todesmutig auch noch mal die CDI Einheit gewechselt: keine Änderung.
Ich muss nun doch irgendwie auf die LiMa tippen, aber den 'drei-Lampentest habe ich noch nicht gemacht. Messwerte LiMa weiß-weiß: 0,6 Ohm, Zwischen den beideen Kabeln Braun und Rot liegen irgendetwas von 70 Ohm (? Messbereich 200) an. Soll ich das Ding jetzt mal ausbauen oder mir den Pickup mal anschauen? Dabei dachte ich doch, es wäre der Regler...
Markus
das sieht für mich nach einem lockeren Massekabel oder einem Wackelkontakt aus. Vielleicht irgendetwas durchgescheuert oder irgendwo eine miese Verbindungsstelle an einem der beiden Batteriekabel?
An meiner 'Knallerbse' (s.o.) gibt es leider auch was Neues: bad News: Kein Zündfunken und auch nach Batteriewechsel keine Änderung. Dann habe ich todesmutig auch noch mal die CDI Einheit gewechselt: keine Änderung.

Ich muss nun doch irgendwie auf die LiMa tippen, aber den 'drei-Lampentest habe ich noch nicht gemacht. Messwerte LiMa weiß-weiß: 0,6 Ohm, Zwischen den beideen Kabeln Braun und Rot liegen irgendetwas von 70 Ohm (? Messbereich 200) an. Soll ich das Ding jetzt mal ausbauen oder mir den Pickup mal anschauen? Dabei dachte ich doch, es wäre der Regler...
Markus
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: 34 L Tenere: negative Energiebilanz an der Batterie und Knallen
Hallo Markus,
grundsätzlich hast Du recht, bei den alten Modellen mit CDI-Zündung ist die Zündung unabhängig von der Batterie. Mit Ausnahme der Modelle mit E-Starter, die haben ein Relais zur Zündunterbrechung und das braucht eben die Bordspannung um "klick" zu machen. Wie sich das bei Deinem Modell verhält, hängt davon ab was genau für ein Modell Du hast.
Und so wie es aussieht hast Du an Deinem Möp mehrere Probleme.
70 Ohm zwischen braun/rot ist (egal welches Modell) definitiv zu wenig. Kein Wunder das die XT zündunwillig ist. Nur mit der desolaten Bordspannung hat das nix zu tun.
@Tim, bei Deiner Bakterie mit 8V würde ich mal ganz stark davon ausgehen, das die irreparabel hinüber ist.
Gruß Holger
grundsätzlich hast Du recht, bei den alten Modellen mit CDI-Zündung ist die Zündung unabhängig von der Batterie. Mit Ausnahme der Modelle mit E-Starter, die haben ein Relais zur Zündunterbrechung und das braucht eben die Bordspannung um "klick" zu machen. Wie sich das bei Deinem Modell verhält, hängt davon ab was genau für ein Modell Du hast.
Und so wie es aussieht hast Du an Deinem Möp mehrere Probleme.
70 Ohm zwischen braun/rot ist (egal welches Modell) definitiv zu wenig. Kein Wunder das die XT zündunwillig ist. Nur mit der desolaten Bordspannung hat das nix zu tun.
@Tim, bei Deiner Bakterie mit 8V würde ich mal ganz stark davon ausgehen, das die irreparabel hinüber ist.
Gruß Holger
RE: 34 L Tenere: negative Energiebilanz an der Batterie und Knallen
>Hallo Tim,
>das sieht für mich nach einem lockeren Massekabel oder einem
>Wackelkontakt aus. Vielleicht irgendetwas durchgescheuert oder
>irgendwo eine miese Verbindungsstelle an einem der beiden
>Batteriekabel?
Danke, dem werde ich mal nachgehen.
Gruß Tim
>das sieht für mich nach einem lockeren Massekabel oder einem
>Wackelkontakt aus. Vielleicht irgendetwas durchgescheuert oder
>irgendwo eine miese Verbindungsstelle an einem der beiden
>Batteriekabel?
Danke, dem werde ich mal nachgehen.
Gruß Tim