die Lady wollte ausgehn!!
-
- Beiträge: 11
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 22. Nov 2009, 17:49
die Lady wollte ausgehn!!
Moin,moin
es hat mich heut total geritten und ich mußte meine Lady (3TB Bj 98) mal wieder ausführen.Nach gut 5 Kilometern fing es an zu regnen. es war sehr viel Wasser auf der Strasse- nach weiteren 15 km bemerkete ich ein "Patschen" im Schiebebtrieb. 2km weiter ist sie dann im Leerlauf ausgegangen-kann das an der Temperatur liegen (1 Grad plus)
oder am Regen--->das "Miststück" ist auch ohne Probleme wieder angesprungen-eine vernünftige Leerlaufdrehzahl hatte ich erst wieder in der Garage. nun meine Frage liebes Dr.Sommer-Team:D gibt es bekannte schwachpunkte für Feuchtigkeitsprobleme?????
Kann ich das Ganze vorbeugen????
ach ja der erste Ausritt dies Jahr-hmmer geil mit neuer "Mütze" Uvex Enduro-der ist topi-auch wenn ihr meckert;-)
es hat mich heut total geritten und ich mußte meine Lady (3TB Bj 98) mal wieder ausführen.Nach gut 5 Kilometern fing es an zu regnen. es war sehr viel Wasser auf der Strasse- nach weiteren 15 km bemerkete ich ein "Patschen" im Schiebebtrieb. 2km weiter ist sie dann im Leerlauf ausgegangen-kann das an der Temperatur liegen (1 Grad plus)
oder am Regen--->das "Miststück" ist auch ohne Probleme wieder angesprungen-eine vernünftige Leerlaufdrehzahl hatte ich erst wieder in der Garage. nun meine Frage liebes Dr.Sommer-Team:D gibt es bekannte schwachpunkte für Feuchtigkeitsprobleme?????
Kann ich das Ganze vorbeugen????
ach ja der erste Ausritt dies Jahr-hmmer geil mit neuer "Mütze" Uvex Enduro-der ist topi-auch wenn ihr meckert;-)
RE: die Lady wollte ausgehn!!
>>kann das an der Temperatur liegen (1 Grad plus)
Nicht wirklich
>oder am Regen--->das "Miststück" ist auch ohne
>Probleme wieder angesprungen-eine vernünftige Leerlaufdrehzahl
>hatte ich erst wieder in der Garage. nun meine Frage liebes
>Dr.Sommer-Team:D gibt es bekannte schwachpunkte für
>Feuchtigkeitsprobleme?????
Ja, die Elektrik.
>Kann ich das Ganze vorbeugen????
Nur im trockenen fahren.
SCNR
Nicht wirklich
>oder am Regen--->das "Miststück" ist auch ohne
>Probleme wieder angesprungen-eine vernünftige Leerlaufdrehzahl
>hatte ich erst wieder in der Garage. nun meine Frage liebes
>Dr.Sommer-Team:D gibt es bekannte schwachpunkte für
>Feuchtigkeitsprobleme?????
Ja, die Elektrik.
>Kann ich das Ganze vorbeugen????
Nur im trockenen fahren.
SCNR
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: die Lady wollte ausgehn!!
will aber auch im Regen fahrn !!!!
haste nen tip wo man isolieren kann????
Das war so geil heut- und die Autofahrer haben alle ungläubig geguckt
:7
mein Chef war voll fertig wie ich mir sowas antun kann:D
haste nen tip wo man isolieren kann????
Das war so geil heut- und die Autofahrer haben alle ungläubig geguckt
:7
mein Chef war voll fertig wie ich mir sowas antun kann:D
RE: die Lady wollte ausgehn!!
Naja, dazu musst halt mal schauen, woher die Probleme kommen.
Sehr wahrschein aus dem Zündkreis. Kerzenstecker trocken ? Zündkabel beidseitig gut fest usw...
Stell doch mal den Bock auf den Ständer, laß den Motor laufen und richte gezielt Wasser auf die einzelnen Komponenten. Aber nicht fluten, sondern wirklich step-by-step. Dann wirst Du den Verursacher schon finden.
Sehr wahrschein aus dem Zündkreis. Kerzenstecker trocken ? Zündkabel beidseitig gut fest usw...
Stell doch mal den Bock auf den Ständer, laß den Motor laufen und richte gezielt Wasser auf die einzelnen Komponenten. Aber nicht fluten, sondern wirklich step-by-step. Dann wirst Du den Verursacher schon finden.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: die Lady wollte ausgehn!!
Moin Ralf,
übliche Schwachpunkte bei Feuchtigkeit sind der Killschalter, Zündkabel/Stecker oder machmal auch eine beschädigte Zündkerze. Sowie als regelmäßiges Übel der Seitenständerschalter.
Ansosnten als Vorbeugende Winterarbeit - bei etwas älteren Mopeds - einfach mal alle Steckverbinder durchschauen und mit Kontaktspray behandeln.
Das Ganze muß aber nicht zwingend mit Elektrik zusammen hängen. Wasser oder Dreck im Vergaser passier auch schnell mal. Erste Maßnahme wäre da mal die Schwimmerkammer entleeren. Gegen Kondenswasser im Tank von der Winterpause hilft nen Schnapsglas Spritus mit rein.
Nur die Harten kommn in Garten .... Autofahrer glotzen doch schnell mal blöde aus ihrer Dose .... das hat nix zu bedeuten, die sind meist harmlos. Nur füttern soll man die nicht hab ich mal gehört.
Noch geiler wirs, wenn Du bei geschlossener Schneedecke mit Schneeketten am Möp durch die Gegend fährst GRINS. Aber weißte was .... wird Zeit das es wieder wärmer wird.
Gruß Holger
übliche Schwachpunkte bei Feuchtigkeit sind der Killschalter, Zündkabel/Stecker oder machmal auch eine beschädigte Zündkerze. Sowie als regelmäßiges Übel der Seitenständerschalter.
Ansosnten als Vorbeugende Winterarbeit - bei etwas älteren Mopeds - einfach mal alle Steckverbinder durchschauen und mit Kontaktspray behandeln.
Das Ganze muß aber nicht zwingend mit Elektrik zusammen hängen. Wasser oder Dreck im Vergaser passier auch schnell mal. Erste Maßnahme wäre da mal die Schwimmerkammer entleeren. Gegen Kondenswasser im Tank von der Winterpause hilft nen Schnapsglas Spritus mit rein.
Nur die Harten kommn in Garten .... Autofahrer glotzen doch schnell mal blöde aus ihrer Dose .... das hat nix zu bedeuten, die sind meist harmlos. Nur füttern soll man die nicht hab ich mal gehört.

Noch geiler wirs, wenn Du bei geschlossener Schneedecke mit Schneeketten am Möp durch die Gegend fährst GRINS. Aber weißte was .... wird Zeit das es wieder wärmer wird.
Gruß Holger
RE: die Lady wollte ausgehn!!
@Holger: Patschen im Schiebebetrieb bei Nässe sind für mich definitiv Zündaussetzer. Unverbranntes Gemisch kommt in den Auspuff und wird mit dem nächsten Schwall heissluft dann entzündet.
Angesaugtes Wasser würde ich ausschliessen.
Angesaugtes Wasser würde ich ausschliessen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: die Lady wollte ausgehn!!
Alternativ kannst du dir ein Stück Plastikfolie über den Tank kleben bzw. nen Tankrucksack montiert lassen und nochmal bei Regen Fahren. Ist rechte easy und du kannst Wasser im Tank ausschliessen. Bei den eingelassenen Tankdeckeln war das oft ein Problem, dass sich das Wasser in der Negativ-Beule im Tank sammelt und durch die dort sitzende Entlüftung eintritt.
>>Uvex Enduro: hoffe, der bleibt "Anti-Fog", gerade bei Regen. Aussage von Uvex "Klar beschlagen die Helme trotz teurer Antifog-Beschichtungen und noch teurer Doppelvisiertechnik. Da müssen Sie eben das Visier ein wenig geöffnet lassen". Für mich sind das Amateure. Der alte Uvex Boss GP hat nie beschlagen, nichtmal bei regen, 5° Celsius und der anschliessenden Einfahrt in den Tunnel. Uvex hat da sicher wieder "Modellpflege" betrieben und dabei Kosten gespart.
Na, ich wünsch dir trotzdem, dass du zufrieden bist und bleibst mit deinem Helm, denn es gibt nichts ärgerlicheres, als ein Helm, der unterwegs den Geist aufgibt weil die Verschlussmechanik sich nicht mehr schliessen lässt. Deiner hat glücklicherweise einen normalen Verschluss, wenn ich es richtig weiss. Kommentar hierzu von Uvex "Jetzt, nach der 14tägigen Raparatur (3x) geht er ja wieder. Sie dürfen das Band am Hals nicht so eng anliegen lassen". Ich sags ja, Dilettanten.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
>>Uvex Enduro: hoffe, der bleibt "Anti-Fog", gerade bei Regen. Aussage von Uvex "Klar beschlagen die Helme trotz teurer Antifog-Beschichtungen und noch teurer Doppelvisiertechnik. Da müssen Sie eben das Visier ein wenig geöffnet lassen". Für mich sind das Amateure. Der alte Uvex Boss GP hat nie beschlagen, nichtmal bei regen, 5° Celsius und der anschliessenden Einfahrt in den Tunnel. Uvex hat da sicher wieder "Modellpflege" betrieben und dabei Kosten gespart.
Na, ich wünsch dir trotzdem, dass du zufrieden bist und bleibst mit deinem Helm, denn es gibt nichts ärgerlicheres, als ein Helm, der unterwegs den Geist aufgibt weil die Verschlussmechanik sich nicht mehr schliessen lässt. Deiner hat glücklicherweise einen normalen Verschluss, wenn ich es richtig weiss. Kommentar hierzu von Uvex "Jetzt, nach der 14tägigen Raparatur (3x) geht er ja wieder. Sie dürfen das Band am Hals nicht so eng anliegen lassen". Ich sags ja, Dilettanten.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: die Lady wollte ausgehn!!
Ich möchte nicht sagen das es sicher so ist , aber meist ist es das mit der Zeit porös gewordene Zündkabel. Durch die Risse tritt salzhaltiges Wasser ein und der Zündfunke verteilt sich überall hin, abernicht dorthin wo er soll.
Wenn Du ein neues Kabel reinmachst, dann am besten an der Zündspule und am Kerzenstecker mit Silikon (aussem Baumarkt z.B.) unter den Gummiabdeckungen verkleben, dichtet und klebt zusätzlich.
Wenn Du ein neues Kabel reinmachst, dann am besten an der Zündspule und am Kerzenstecker mit Silikon (aussem Baumarkt z.B.) unter den Gummiabdeckungen verkleben, dichtet und klebt zusätzlich.
RE: die Lady wollte ausgehn!!
So erstmal danke-mit sovielen Antworten habe ich garnicht gerechnet.
fühl mich hier richtig gut aufgehoben!!!!
hab das übel schon gefunden- der Flansch zwischen vergaser und Zylinderkopf ist minimal porös-da ist noch so ein komischer resonanzkörper- der soll eh verschwinden.
@ steffen,hab schon von deinem "Glück" mit uvex gelesen- deshalb mußte ich den ja gestern testen!!!:-)
ich hoffe auch das ich weiterhin zufrieden bleibe!!! und werde darüber berichten!!!
Danke alle XT'ler !!!
fühl mich hier richtig gut aufgehoben!!!!
hab das übel schon gefunden- der Flansch zwischen vergaser und Zylinderkopf ist minimal porös-da ist noch so ein komischer resonanzkörper- der soll eh verschwinden.
@ steffen,hab schon von deinem "Glück" mit uvex gelesen- deshalb mußte ich den ja gestern testen!!!:-)
ich hoffe auch das ich weiterhin zufrieden bleibe!!! und werde darüber berichten!!!
Danke alle XT'ler !!!
RE: die Lady wollte ausgehn!!
>>hab das übel schon gefunden- der Flansch zwischen vergaser und Zylinderkopf ist minimal porös-da ist noch so ein komischer resonanzkörper- der soll eh verschwinden.
Möglicherweise passen bei dir ja die Ansaugstutzen der Xt 43F, die gibt es bei KED0 recht günstiig. Und sowohl Vergaserabmessungen als auch Motoreinlass haben sich nicht geändert.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Möglicherweise passen bei dir ja die Ansaugstutzen der Xt 43F, die gibt es bei KED0 recht günstiig. Und sowohl Vergaserabmessungen als auch Motoreinlass haben sich nicht geändert.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------