kerzenstecker power

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
enrico320i
Beiträge: 887
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: kerzenstecker power

Beitrag von enrico320i »

Ja ist ja klar wenn kein widerstand mehr drin is fällt auch nix mehr über den ab so meinte ich das ja aberrrr. Ohne das ich hier etwa berechnet habe oder sowas, gehe ich davon aus das die hersteller schonmal Probiert und gemessen haben und die haben bestimmt nicht absichtlich einen Widerstand reingemacht damit der Zündfunke Schlechter wird. Sprich klar wird er "Stärker" ob es etwa bringt wenn dort 5000Volt mehr anliegen wage ich zu bezweifeln da sicher schon Ausreichend Reserven eingerechnet sind.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: kerzenstecker power

Beitrag von Henner »

Die Hersteller haben sich aber an das ENTSTÖRT zu halten, sonst bekommen sie die Töffs nicht zugelassen.
Oder willst Du, daß wenn Dein nachbar seine Simme anschmeisst, daß dein PC abstürzt und deine Frau nicht mehr TV schauen kann in der Zeit ? :D
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: kerzenstecker power

Beitrag von enrico320i »

Kann mit trotzdem nich viorstellen das es bei ner Aktuellen Zündung was bringt ok wenn sie mit 15Kohm zugeschnürt ist mag es sein aber bei 5Kohm glaub nich das man das merkt. Wenn die Zündung wirklich nich viel wert is will ich glauben das gerade ne Kicker besser anspringt is ja klar aber bei ner Aktuellen gut Funktionierenden Zündung eher nich.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: kerzenstecker power

Beitrag von motorang »

Hallo

1) Ein Kerzenstecker der in Ordnung ist ergibt einen besseren Funken als ein gammeliger.

2) Widerstand muss halt sein, entweder in der Kerze oder im Stecker, sonst kanns teuer werden.

3) Widerstandsstecker kann man meist zerlegen (Schlitzdreher) und die Anschlüsse des Vorwiderstandes reinigen.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

kaffekocher
Beiträge: 130
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36

RE: kerzenstecker power

Beitrag von kaffekocher »

Grundsätzliches.

Der Wiederstand im Zündsystem sorgt nur dafür das der Strom begrenzt wird und der Zündfunke länger Brennt.
Kein Wiederstand gleich kräftiger kurzer Funke.( Geringe Brendauer )
Mit Wiederstand nicht ganz so Kräftig aber längere Funkendauer.
Eine längere Zündfunke Zündet das Gemisch sicherer und besser.

Die Energiemenge ist immer gleich und ergibt sich aus dem Magnetfeld der Zündspule und der Geschwindigkeit des abschalten des Sromes. Der Zusammenbruch des Magnetfeldes erzeugt die Spannung Strom.

Bei den 200 Herz bei 6T Umdrehungen spielen die Induktivitäten des Zündkabels und die Kapazität des Schirmkondensators eine extrem unterschwellige Rolle.

Bei Zündungen und Kerzen die in Ordnung sind ist die Zündspannung der Kerze 7 bis 9 T Volt, die Funkenspannug (Brennspannung)um die 1000 V.
Die Funkendauer ist 1- 3 Millisekunden. Je nach Wiederstand und auslegung des Zündsystem. Und gemessen an der Zündkerze.

Bei schlechten Kabel Kerzensteckern erhöht sich die Spannung an der Zündspule auf wesentlich höheren werten.
Bis zum Spannungsüberschlag in der Zündspule. Diese wird dann geschädigt. Sie geht selten sofort Kaput. Sorgt dann aber für die Seltsamsten Probleme.
Kann ein langes Lied davon Singen.

Grüße aus Witten.
Norbert



stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: kerzenstecker power

Beitrag von stratos »

also ich habe beschlossen mit diesen nology stecker zu kaufen,allein´schon weil er ordendlich verarbeitet ist.
hat jemand eine ahnung wo man sowas hier in öserreich bekommt? gegoogelt habe ich,bin aber meist zu euch rauf gekommen nach D.
versand alleine 20 tacken was mir wirklich zu teuer scheint für n stück kabel&stecker. lg.wolfi

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: kerzenstecker power

Beitrag von Steffen »

Stratos im Selbstversuch - ich bin gespannt, was du berichtest über die Wunderkabel. Der XT-Brennraum ist schon etwas eigenartig, dadurch, dass er unter Teillast nur links gefüllt wird und dann verwirbelt. Ich wüsste auch nicht, wie man die Luftströme und die Gemischbildung und Ausbreitung der Flammenfront beurteilen könnnte. Eine Kante im Einlass kann sowohl für günstige Verwirbelungen bei der Ladung als auch für ungünstige Strömungsstörungen sorgen. Hochinteressant. Vermutlich macht nur versuch kluch. schade, dass Leistungsprüfstände so enorm selten sind. Denn das Popometer von bspw. Henner ist ja auch nicht auf meines geeicht.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: kerzenstecker power

Beitrag von Henner »

Mein Popometer geht Dich gar nix an ! :+ :P
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: kerzenstecker power

Beitrag von Hiha »

Norbert, Du hast aber hoffentlich nicht E-Technik studiert?
Da stimmt ja so Einiges nicht.
Eine längere Brenndauer zündet das Gemisch NICHT sicherer und besser. Die CDI (brennt saukurz, ca.10-30µs, dafür kräftiger, also heisser) wurde speziell für das sichere Durchzünden inhomogener Gemische entwickelt (Wankel)
Ausnahmen mögen alte Amischlitten sein, wo man ruhig mal ein paar ms lang anzünden muss...
>
>Bei den 200 Herz bei 6T Umdrehungen spielen die Induktivitäten des >Zündkabels und die Kapazität des Schirmkondensators eine extrem
>unterschwellige Rolle.
>
Bei 200Hz Sinus schon, aber eine Anstiegszeit von mehr 15-20kV/µs entspricht halt dann schon etwas Anderem.

Gruß
Hans


Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: kerzenstecker power

Beitrag von Hiha »


Der ENTSTÖRwiderstand ist zum ENTSTÖREN drin. Und zwar von Elektronik im allgemeinen, und Polizeifunk im Speziellen.
Der Widerstand muss aber kein ohmscher Widerstand sein, zum Entstören kann auch eine Induktivität herhalten.
Man kann ein Kabel aus Widerstandskohle basteln (billig, dauernd im A.)
oder eines aus Widerstandsdraht auf einen Ferritkern wickeln. Teuer, aber dauerhafter, und eine Kombination aus Ohm und Induktivität.
Man kann aber auch einen Kerzenstecker mit Widerstand ausrüsten, oder die Kerze. Eins ist sicher: BRAUCHEN tut man sowas nur, wenn das digitale Motormanagement sonst spinnt.
Das Nology ist jedenfalls nicht einfach "Weglassen der Vorwiderstände, und damits nicht stört wirds abgeschirmt".

Gruß
Hans

Antworten