Hallo,
mein Kumpel hatte ein Problem mit dem Anlasser(drehte nicht mehr) und hat mich gebeten mal nach zu gucken. Die Batterie war nicht mehr voll und konnte auch nicht mehr geladen werden. Also Batterie erneuert und der Anlasser drehte wieder. Habe dann den Batterieladestrom überprüft, kein Ladestrom da. Ich habe die Lima gemessen, laut Rep-Buch 0,7-1,1 Ohm, IST-Wert 1,6 Ohm. Bei den Tolleranzen vom Messgerät, denke ich mir die Lima ist i.O. Alles klar, der Regler will
Danke mopedklausnicht mehr. Einen neuen Regler (aus dem Zubehör) eingebaut, aber leider immer noch kein Ladestrom da. Jetzt weiß ich mit meinen bescheidenen Elektrik Kenntnissen nicht weiter. Liegt es am Kabelbaum oder? Ach so, mir ist aufgefallen, daß der Regler in kurzer Zeit sehr heiß wird, man kann den Regler kaum noch anfassen.
Vielleicht hat jemand einen Tip für mich.
Batterieladestrom
-
- Beiträge: 2
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 29. Nov 2009, 14:13
RE: Batterieladestrom
Hast Du den Regler auch am Rahmen der XT angeschraubt ? Der braucht mehr Kühlfläche.
Wie Du die LiMa weiter testen kannst, steht in der FAQ-Vorbereitung.
Wie Du die LiMa weiter testen kannst, steht in der FAQ-Vorbereitung.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 29. Nov 2009, 14:13
RE: Batterieladestrom
Ich habe den Regler zur Probe nur an Stecker gehängt.
Wo finde ich denn die FAQ-Vorbereitung
mopedklaus
Wo finde ich denn die FAQ-Vorbereitung
mopedklaus
RE: Batterieladestrom
Und genau dann wird er knallheiss, weil er die Wärme nicht an den Rahmen abgeben kann.
FAQ-Vorbereitung ? => http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... &forum=308
FAQ-Vorbereitung ? => http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... &forum=308
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Batterieladestrom
vermutlich den neuen Regler auch gegrillt... schade eigentlich. Es gibt Yamaha-Regler mit besseren Kühlkörpern, die haben zwar sechs statt vier Anschlüsse, funktionieren aber.
Also Lima Ladestrom messen (zur Not mit Phasenleistungsprüfung bzw. H4-Birnentest, bis 2KF 2 Phasen, danach 3) und dann bei laufender Maschine (höhere Drehzahl) an der Batterie die Spannung messen. Die sollte hoch gehen bei höherer Drehzahl, nämlich dann, wenn die Lima mehr Strom liefert sodass die Batterie aufgeladen wird. Vermutlich ist dann die alte Batterie auch noch gut.
Neulich in der Bibliothek gefunden & aufs Klo gelegt zum lesen:
Martin Fischinger
Motorradelektrik
(MotorBuchVerlag)
kapier sogar ich, ist also zu empfehlen
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Also Lima Ladestrom messen (zur Not mit Phasenleistungsprüfung bzw. H4-Birnentest, bis 2KF 2 Phasen, danach 3) und dann bei laufender Maschine (höhere Drehzahl) an der Batterie die Spannung messen. Die sollte hoch gehen bei höherer Drehzahl, nämlich dann, wenn die Lima mehr Strom liefert sodass die Batterie aufgeladen wird. Vermutlich ist dann die alte Batterie auch noch gut.
Neulich in der Bibliothek gefunden & aufs Klo gelegt zum lesen:
Martin Fischinger
Motorradelektrik
(MotorBuchVerlag)
kapier sogar ich, ist also zu empfehlen
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------