Diverse Elektrik Probleme und Fragen

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
xtschreiner
Beiträge: 8
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Diverse Elektrik Probleme und Fragen

Beitrag von xtschreiner »

Hallo,

Das Relais ist definitiv hinüber, das Plastik ist verschmort. Ich habe gerade eines bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] geordert.

Jetzt habe ich angefangen die Elektrik zu überholen. Ich werde die verbauen Mehrfach-Stecker zum Teil gegen einzelne austauschen, alles schön mit Schrumpfschlauch überziehen und abdichten und das ganze derzeitige Kabelgewirr mal ein wenig aufgeräumter verlegen.

Wird zwar ne Menge Gefummel, aber dannach sollte die Elektrik keine Probleme mehr bereiten.

Einen wasserdichten Zündkerzenstecker werde ich auch noch montieren.

Den Lenkerschalter tausche ich auch noch aus, da habe ich in der Teilekste noch einen fast neuen liegen. Den werde ich wohl auch ein wenig abdichten.

Gibt es sonst noch was, das ich jetzt, wo ich schon mal an der Elektrik dran bin machen sollte?

Wichtig ist mir, dass alles so gut wie möglich vor Nässe und Korrosion geschützt ist, da die XT bei jedem Wetter bewegt wird und auch mal länger im Regen rumstehen wird.

Gruß

Heiko

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Diverse Elektrik Probleme und Fragen

Beitrag von Paul2 »

>Wichtig ist mir, dass alles so gut wie möglich vor Nässe und
>Korrosion geschützt ist, da die XT bei jedem Wetter bewegt
>wird und auch mal länger im Regen rumstehen wird.

Steckverbindungen im gelösten Zustand mit Kettenspray fluten und außen wieder schön abwischen (damit nicht so viel Staub festpappt).

xtschreiner
Beiträge: 8
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

Diverse Elektrik Probleme und Fragen

Beitrag von xtschreiner »

Hallo,

ich habe seit Samstag eine 87er Tenere, mit einer Elektrik, die einem die Tränen in die Augen treibt. Ich habe zwar einen Schaltplan, aber ein paar fragen bleiben dennoch offen:

1. Ich habe die Batterie getauscht. Wie prüfe ich, ob sie richtig geladen wird? Recht es aus, wenn ich die Werte regelmäßig messe und diese gleich bleiben? Oder sollte ich die Spannung bei laufendem Motor und abgeklemmter Batterie an den Zuleitungen messen?

2. Über der Werkzeugbox ist von rechts nach links gesehen ein Blinkerrelais, dann ein weiteres Bauteil (Sicherung?) und dann nichts mehr, aber noch ein Platz, als würde da ein Bauteil fehlen. Spontan würde ich daruf tippen, dass dort ein Blinkerrelais fehlt, dass im Schaltplan mit "nur für Deutschland" gekenneichnet ist. Ist meine Vermutung richtig?

3. Das Rücklicht kommt mir sehr schwach vor. Wieviel Watt ist da normalerweise für Rücklicht und Bremslicht verbaut?

Wenn zufällig jemand mit guten Elektrik- Kenntnissen, aus dem Saarland kommend, mal Zeit hätte, einen Blick drauf zu werfen, wäre das auch ganz toll :-)

Gruß

Heiko

xtschreiner
Beiträge: 8
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Diverse Elektrik Probleme und Fragen

Beitrag von xtschreiner »

Hallo nochmal,

gestern habe ich den Licht- Blinkschalter getauscht, aber noch nicht am Lenker befestigt. Was kann man nehmen, um den im Inneren ein wenig zu schützen und vielleicht auch ein wenig gängiger zu machen?

Ich hätte im Moment da:

- Balistol
- Polspray
- WD40
- Kettenspray

Oder lieber was ganz anderes?

Gruß

Heiko



Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Diverse Elektrik Probleme und Fragen

Beitrag von Paul2 »

Also an DER Stelle würde ich eher zu was Nichtklebrigem tendieren :-) .



Warum nicht WD 39 1/2?
-- Anhänge --
Anhang #1 (1699.jpg)

Antworten