Beim Stratversuch der XT 600 (DJ02) kein Strom mehr
-
- Beiträge: 3
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 07:47
Beim Stratversuch der XT 600 (DJ02) kein Strom mehr
Hallo Leute !
Bin neu im Forum und habe direkt ein Problem mit der XT. Habe das Teil im Dezember 08 gekauft (DJ02 , Bj.03) und habe jetzt das dritte Mal beim Starten probleme. Und zwar äußert sich das so, daß man den Startschalter drückt, dann hört man ein leises Klacken (so als ob ne Sicherung durchbrennt) und dann ist das Moped komplett Stromlos. Hatte zuerst die Sicherung in Verdacht, diese dann gewechselt und es funktionierte wieder einwandfrei. Nach 2 Wochen dann wieder das Problem. Diesmal hatte ich die Sicherung gezogen kontrolliert und wieder gesteckt. Anschließend gestartet und i.O.. Bis dann heute morgen, wieder kein Mucken und Stromlos. Dann habe ich das Relais (in dem die Sicherung steckt) mal etwas bewegt und siehe da springt wieder an. Ich gehe mal davon aus, dieses Relais ist defekt. Könnte mir vielleicht jemand sagen wie das Teil heißt. Bekommt man das Relais nur beim "Freundlichen" oder auch im Zubehör.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,
Gruß,
Arnd
Bin neu im Forum und habe direkt ein Problem mit der XT. Habe das Teil im Dezember 08 gekauft (DJ02 , Bj.03) und habe jetzt das dritte Mal beim Starten probleme. Und zwar äußert sich das so, daß man den Startschalter drückt, dann hört man ein leises Klacken (so als ob ne Sicherung durchbrennt) und dann ist das Moped komplett Stromlos. Hatte zuerst die Sicherung in Verdacht, diese dann gewechselt und es funktionierte wieder einwandfrei. Nach 2 Wochen dann wieder das Problem. Diesmal hatte ich die Sicherung gezogen kontrolliert und wieder gesteckt. Anschließend gestartet und i.O.. Bis dann heute morgen, wieder kein Mucken und Stromlos. Dann habe ich das Relais (in dem die Sicherung steckt) mal etwas bewegt und siehe da springt wieder an. Ich gehe mal davon aus, dieses Relais ist defekt. Könnte mir vielleicht jemand sagen wie das Teil heißt. Bekommt man das Relais nur beim "Freundlichen" oder auch im Zubehör.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,
Gruß,
Arnd
RE: Beim Stratversuch der XT 600 (DJ02) kein Strom mehr
Suchfunktion "Starterrelais".
Bitte, gern geschehen.
Bitte, gern geschehen.
RE: Beim Stratversuch der XT 600 (DJ02) kein Strom mehr
gibts bei yamaha, [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] und wahrscheinlich auch bei polo, louis und konsorten
RE: Beim Stratversuch der XT 600 (DJ02) kein Strom mehr
Hi Arnd, das Start-Relais hat erstmal garnichts mit dem Stromlos zu tun
die Sicherung sitzt nur zufällig da drin, die kannste auch fliegend wo anders hin machen & ein billiges Relais nehmen, falls kaputt.
Wahrscheinlich sind nur die Kabelstecker unten drunter marode ?!
Zuerst müssen die Kontrollen und das Licht gehen, dann ist auch Strom für das Relais da und sie wird fast sicher anspringen. Gruß
die Sicherung sitzt nur zufällig da drin, die kannste auch fliegend wo anders hin machen & ein billiges Relais nehmen, falls kaputt.
Wahrscheinlich sind nur die Kabelstecker unten drunter marode ?!
Zuerst müssen die Kontrollen und das Licht gehen, dann ist auch Strom für das Relais da und sie wird fast sicher anspringen. Gruß
RE: Beim Stratversuch der XT 600 (DJ02) kein Strom mehr
hallo,
kenne ich noch von verschiedenen pkw's, ursache meisten ein oxidierter/loser kabelanschluss an den batteriepolen bzw. masseanschluss am fahrzeug,
wenn das anlasserrelais defekt wäre würden die kontrollbirnen weiter leuchten,
günter
kenne ich noch von verschiedenen pkw's, ursache meisten ein oxidierter/loser kabelanschluss an den batteriepolen bzw. masseanschluss am fahrzeug,
wenn das anlasserrelais defekt wäre würden die kontrollbirnen weiter leuchten,
günter
RE: Beim Stratversuch der XT 600 (DJ02) kein Strom mehr
Hallo Leute !
Vielen Dank für eure Antworten.
Gestern habe ich das Relais mal ausgebaut, die Anschlüsse mit Kontaktspray eingesprüht und wieder eingebaut. Diesmal etwas provisorisch nach vorne gelegt, damit ich besser an das Teil herankomme, falls es noch mal ausfällt. Dann habe ich die Anschlüsse an Batterie kontrolliert sowie die Kabel in diesem Bereich, scheint aber alles in Ordnung zu sein. Die Sicherung wird übrigens in dem Relais eingesteckt. Warum die Kiste komplett stromlos wird ist mir allerdings auch noch ein Rätsel. Normalerweise müsste der Magnetschalter nicht gehen und fertig. Die Kontrolleuchten müssten schon noch an sein. Wenn man das Relais bei der Störung bewegt, dann hat die Kiste auch plötzlich wieder Strom (Kabel usw. scheinen in Ordnung zu sein). Beim Startversuch hört man auch so ein Klack Geräusch im Relais und Strom ist weg.
Beim "Freundlichen" habe ich mich erkundigt und der will 73 Euro für das Teil. Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] kostet das Relais ca. 30 Euro, aber ist nur bis BJ.98. Ich gaube das passt nicht, sieht schon von der Form her anders aus. Also noch etwas im Netz nach dem Teil suchen. Heute morgen hat es übrigens einwandfrei gefunzt.
Gruß,
Arnd
Vielen Dank für eure Antworten.
Gestern habe ich das Relais mal ausgebaut, die Anschlüsse mit Kontaktspray eingesprüht und wieder eingebaut. Diesmal etwas provisorisch nach vorne gelegt, damit ich besser an das Teil herankomme, falls es noch mal ausfällt. Dann habe ich die Anschlüsse an Batterie kontrolliert sowie die Kabel in diesem Bereich, scheint aber alles in Ordnung zu sein. Die Sicherung wird übrigens in dem Relais eingesteckt. Warum die Kiste komplett stromlos wird ist mir allerdings auch noch ein Rätsel. Normalerweise müsste der Magnetschalter nicht gehen und fertig. Die Kontrolleuchten müssten schon noch an sein. Wenn man das Relais bei der Störung bewegt, dann hat die Kiste auch plötzlich wieder Strom (Kabel usw. scheinen in Ordnung zu sein). Beim Startversuch hört man auch so ein Klack Geräusch im Relais und Strom ist weg.
Beim "Freundlichen" habe ich mich erkundigt und der will 73 Euro für das Teil. Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] kostet das Relais ca. 30 Euro, aber ist nur bis BJ.98. Ich gaube das passt nicht, sieht schon von der Form her anders aus. Also noch etwas im Netz nach dem Teil suchen. Heute morgen hat es übrigens einwandfrei gefunzt.
Gruß,
Arnd
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Beim Stratversuch der XT 600 (DJ02) kein Strom mehr
Moin Arnd,
du kannst jedes billige 12V-KFZ-Relais nehmen wie Gerd_J schon geschrieben hat, sollte nur mind. 50A können.
z.B. http://www.reichelt.de Artikel Nr. - FRC3 A 12 - für 2,15¤.
Und nen extra Sicherungshalter für Flachsingerungen etc. findest Du da auch für kleines Geld.
Neue Flachstecker und Kleinkram wie Schrumpschlauch zum isolieren etc. dann auch gleich mitbestellen. Dann biste höchstens bei 15¤ für alles incl. Versand.
Wie ist denn die Sicherung überhaupt verschaltet? Im Anlasserstromkreis sitzt normalerweise keine Sicherung. Wenn das Moped also "stromlos" ist wie du sagst, vermute ich fast das es das gar nicht ist sondern "Spannungslos", weil im Anlasserstromkreis ein Kurzschluß ist.
Schaltzplan zur DJ02 findest Du hier.
http://xt600.de/xt_werkstatt/_technisch ... /index.htm
Überprüf mal alles anhand des Plans, was an Relais Nr. 5 hängt obs heile und richtig angeschlossen ist.
Evtl. kann es auch sein, das der Anlasser ab und an einfach nicht drehen will und den Kurzschluß erzeugt.
Am besten dann mal Anlasser und Relais voneinander trennen und einzeln mehrfach prüfen. Am Relais z.B. ne Scheinwerferbirne provisorisch anklemmen und den Anlasser mit Überbrückungskabel direkt an 12V legen.
Gruß Holger
du kannst jedes billige 12V-KFZ-Relais nehmen wie Gerd_J schon geschrieben hat, sollte nur mind. 50A können.
z.B. http://www.reichelt.de Artikel Nr. - FRC3 A 12 - für 2,15¤.
Und nen extra Sicherungshalter für Flachsingerungen etc. findest Du da auch für kleines Geld.
Neue Flachstecker und Kleinkram wie Schrumpschlauch zum isolieren etc. dann auch gleich mitbestellen. Dann biste höchstens bei 15¤ für alles incl. Versand.
Wie ist denn die Sicherung überhaupt verschaltet? Im Anlasserstromkreis sitzt normalerweise keine Sicherung. Wenn das Moped also "stromlos" ist wie du sagst, vermute ich fast das es das gar nicht ist sondern "Spannungslos", weil im Anlasserstromkreis ein Kurzschluß ist.
Schaltzplan zur DJ02 findest Du hier.
http://xt600.de/xt_werkstatt/_technisch ... /index.htm
Überprüf mal alles anhand des Plans, was an Relais Nr. 5 hängt obs heile und richtig angeschlossen ist.
Evtl. kann es auch sein, das der Anlasser ab und an einfach nicht drehen will und den Kurzschluß erzeugt.
Am besten dann mal Anlasser und Relais voneinander trennen und einzeln mehrfach prüfen. Am Relais z.B. ne Scheinwerferbirne provisorisch anklemmen und den Anlasser mit Überbrückungskabel direkt an 12V legen.
Gruß Holger
RE: Beim Stratversuch der XT 600 (DJ02) kein Strom mehr
Ohne den Stromlaufplan der DJ02 näher zu kennen würde ich darauf tippen dass die Sicherunng wie bei der 3AJ die komplette Stromversorung absichert und bei der DJ02 nur aus Platzgründen die Sicherungshalterung in das Relais integeriert ist.
Wenn Arnd jetzt am Relais wackelt wackelt er damit auch an der Sicherungshalterung.
Daher würde ich ganz stark auf ein Kontaktproblem der Sicherunghaltung tippen.
Wenn Arnd jetzt am Relais wackelt wackelt er damit auch an der Sicherungshalterung.
Daher würde ich ganz stark auf ein Kontaktproblem der Sicherunghaltung tippen.
RE: Beim Stratversuch der XT 600 (DJ02) kein Strom mehr
Hallo Leute !
Das mit dem Kontaktproblem der Sicherungshalterung könnte durchaus sein. Einen Defekt am Relais schließe ich mittlerweile auch aus, da die Kiste ja komplett stromlos wird. Also die Sicherung (20A) wird in das Relais eingesteckt. Rechts und links neben der Sicherung wird dann das Kabel von der Batterie und das Kabel zum Anlasser an dem Relais befestigt. Zusätzlich befindet sich an dem Relais noch ein Steckplatz für eine Reserve Sicherung. Im Moment funktioniert es einwandfrei. Sollte es noch mal ausfallen, werde ich nur mal die Sicherung bewegen.
Vielen Dank für die Tips, ich werde mich dann noch mal melden wenn ich das Problem lokalisiert habe.
Gruß,
Arnd
Das mit dem Kontaktproblem der Sicherungshalterung könnte durchaus sein. Einen Defekt am Relais schließe ich mittlerweile auch aus, da die Kiste ja komplett stromlos wird. Also die Sicherung (20A) wird in das Relais eingesteckt. Rechts und links neben der Sicherung wird dann das Kabel von der Batterie und das Kabel zum Anlasser an dem Relais befestigt. Zusätzlich befindet sich an dem Relais noch ein Steckplatz für eine Reserve Sicherung. Im Moment funktioniert es einwandfrei. Sollte es noch mal ausfallen, werde ich nur mal die Sicherung bewegen.
Vielen Dank für die Tips, ich werde mich dann noch mal melden wenn ich das Problem lokalisiert habe.
Gruß,
Arnd