lästige Fragen zur Lima der 43F

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
Wolle43f
Beiträge: 12
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

lästige Fragen zur Lima der 43F

Beitrag von Wolle43f »

Hallo,

würde euch bitten mir ein paar fragen zur Lima zu beantworten,
habe das selbe problem wie beschrieben. Batterie wird nicht geladen.
Im Leerlauf habe ich eine Spannung von 12V, wenn ich das Licht einschalte bricht die Spannung zusammen. (43F)
Daraufhin habe ich den Regler ausgebaut und mit 17V wechselspannung und 30W beaufschlagt, an der Batterie kommen dan 13V an, der regler wird aber schnell warm.(Regler defekt?)
Dann habe ich die lima ausgebaut rein äußerlich ist daran nichts zu sehen. Nur das was mich stuzig macht ist das im Schaltplan keine verbindung zu Masse besteht. Ich aber eine verbindung Messen kann:#
Messe ich die beiden Weißen kabel habe ich 1.3 Ohm
Messe ich eines der weißen Kabel gegen Masse habe ich 0,9 Ohm
Messe ich das andere weise Kabel gegen Masse habe ich 0,5 Ohm
(Lima defekt?)
Kabel sind gut.
Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhilft

Mfg Wolle

Wer Wickelt Lichtmaschinen neu

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: lästige Fragen zur Lima der 43F

Beitrag von Phase4 »

Darf kein Masseschluss-also defekt.
Guck mal ob von den dünnen Drähtchen,die die Spulen miteinander verbinden irgendeine Stelle auf Metall liegt.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: lästige Fragen zur Lima der 43F

Beitrag von motorang »

Lichtmaschinen wickelt Teichmann in München.
Der testet die auch um kleines Geld.

http://www.motorradtechnik-muenchen.de/

Eine andere Adresse in Norddeutschland:
http://www.motorrad-elektrik-luedeking.de/

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

XT600TT
Beiträge: 180
Registriert: Di 2. Okt 2007, 19:14

RE: lästige Fragen zur Lima der 43F

Beitrag von XT600TT »

Hallo,

entweder neu wickeln lassen oder eine gebrauchte für ca. Euro 100,- kaufen.
Kommt halt immer darauf an, was das wickeln kostet.

Gruß Rüdi

Belgarda BT 1100 Bulldog
Belgarda TT660E/S 4LW
Yamaha XT550
Wilde Hilde DT175MX (2x2) Baujahr 1979

Es war einmal
Yamaha IT 250 Baujahr 1984
Waltraud DT175MX (2K4) Baujahr 1982
Johanna DT175MX (4J4) Baujahr 1981
Bella TT 600 S 4LW
DT 250 MX 1R7 (4E7)

Antworten