Also in meinem alten Motor war kein Tropfen Öl in der LiMa, hab ich grad nochmal nachgesehen.
Die LiMa gehört doch nicht zum Ölkreislauf, wenn ich da richtig informiert bin.
Öl müsste doch isolieren in der LiMa, und es ergbit einfach keinen Sinn da Öl reinzu pumpen, weil in der LiMA nix aneinanderreibt.
das LiMa Gehäuse ist zum Motor hin nicht abgedichtet - z.B. ist das Kurbelwellenlager offen - somit ist also Öl an der LiMa völlig normal.
Das Ölbad dürfte dabei wohl der Kühlwirkung dienen.
Also, das Öl ist mit Sicherheit nicht Dein Problem.
Welche Widerstandswerte haste denn nun gemessen für die CDI-Ladewicklung und die PickUp's. Und wie siehts mit Massefehlern aus, haste das auch geprüft?
Da alle anderen Bauteile bei deinem Kollegen im Möp ja gefunzt haben, bleiben doch nur noch die CDI-Ladewicklung der LiMa oder die PickUp's als Fehlerquelle übrig.
ICh hab jetzt von nem bekannten MOtorradmechaniker, der seit jahren solche mOtorräder fährt, gehört das ÖL in der LiMA nichts zu suchen hat, schon garnicht in so großen Mengen.
UNd er meinte auch das das mit der Kühlwirkung totaler Blödsinn wäre, weil die LiMa ja nicht aneinander reibt.
Das selbe haben mir unabhängig davon noch mehrere andere Leute gesagt.
Google ergibt leider nichts dinnvolle sund ich steh jetzt ein bisschen unschlüssig da.
ICh werd die Tage mal ne andere LiMa ausprobieren.
Wie kann ich denn das mit dem Massefehler prüfen?
Die Widerstände waren bei 90-130 (schw.gelb-gr.weiß)
90-130 (schw.gelb-bl.gelb) jeweils 114 und bei 160-240 (braun-rot) hab ich 180 gemessen.
>ICh hab jetzt von nem bekannten MOtorradmechaniker, der seit
>jahren solche mOtorräder fährt, gehört das ÖL in der LiMA
>nichts zu suchen hat, schon garnicht in so großen Mengen.
Das ist jetzt natürlich eine schwierige Frage:
Glaubst Du Deinem Mechaniker der irgendwelche Motorräder repariert aber immerhin schon "seit jahren solche mOtorräder" fährt oder glaubst Du einigen Leuten hier die den XT-Motor mit geschlossenen Augen zerlegen und wieder zusammenbauen können?
Als kleine Entscheidungshilfe vielleicht hier noch ein Bild der rechten Gehäusehälfte aus dem Bucheli, wo man erkennen kann dass es unten eine Öffnung gibt durch die das Öl ungehindert zwischen beiden Seiten des Gehäuseteils hin und her kann
Aber entscheiden musst Du selbst
-- Anhänge --
Anhang #1 (592.jpg)
wenn dir hier einige erfahrene XT Schrauber (die schon seit Jahren diese Motoren zerlegen und wieder erfolgreich zusammenbauen) schreiben, dass die Lima innerhalb des Motorblock sitzt und somit im Öl läuft, dann ist das auch so. Sicherlich gibt es etliche Motorräder wo die Lima außerhalb sitzt, bei der XT eben nicht. Weiterhin würde ich mich an deiner Stelle erstmal vorher (vieleicht auch hier) informieren, bevor ich drauf los schraube. Das habe ich anfangs auch gemacht, obwohl ich schon seit 20 Jahren an Motorrädern schraube. Es gibt eben immer auch Besonderheiten zu beachten. Das erspart dir solche Sauerei mit Öl, wie jetzt in deinem Fall. Du kannst das Motorrad ganz leicht zur rechten Seite neigen und dann läuft dir das Öl auch nicht entgegen und du musst kein Öl ablassen. Dabei kann die Batterie drin bleiben und der Vergaser muss auch nicht entleert werden. Da läuft nix raus, sonst würde es ja in der nächsten Kurve auch siffen.
Die Werte, die du gemessen hast, sind soweit in Ordnung, sagen aber, wie schon erwähnt, nichts darüber aus, ob deine Lima wirklich in Ordnung ist. Wie ich oben schon erwähnte, war das bei mir in 2 Fällen auch so. Ich weiß, man will das nicht wahr haben, ist aber leider so. Hast du das braune oder das rote Kabel auch mal gegen Masse am Motorblock gemessen? Dort sollte der Widerstand sehr hoch bis unendlich sein. Ansonsten hast du einen Masseschluss an der Zündungswicklung und hast den Fehler bereits gefunden. Falls die Werte in Ordnung sind kann trotzdem die Lima defekt sein.
Bei meiner ersten Lima habe ich die Zündungswicklung neu wickeln lassen und bin dann nach 3km ohne Zündfunken stehen geblieben. Die Werte waren alle in Ordnung aber der Kabelstrang an der Lima war unter der Befestigungsschelle (nicht sichtbar) durchgescheuert und hat den Funken eben dann unter Last dort überspringen lassen. Das hat mir dann auch die neue Wicklung verbruzelt. Ärgerlich...120 Euro verbrannt...Erfahrung macht aber klug und das war teures Lehrgeld.
Du kannst hier alle Fragen stellen und wie du siehst, bekommst du auch von Einigen geholfen. Du solltest aber deren Tipps und Ratschläge auch befolgen.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim wechseln der Lima und hoffe für dich das das Rätselraten dann ein Ende hat.
Viele Grüße
chris
@Wolfgang:
Das hat bei mir einfach zu nem gewissen Grad an Verwirrung geführt. Ich hoffe dasnimmt mir niemand übel.
@chris:
Naja das Öl war nicht das Problem, ich hatte sicherheitshalber was untergelegt und nen Eimer zur Hand
UNd nen LiMa Deckel abmachen ist ja an sich nicht so ne Aktion.
Die LiMa hab ich nicht gegen Masse gemessen, weil ich nicht wusste wie das geht. Da die jetzt draußen ist und ich einfach mal darauf vertraue dass es an der LiMa an sich liegt, werd ich erstmal ne andere testen, bevor ich die wieder einbaue nur um zu messen.
Andere Fehlerquellen kann ich ja jetzt weitestgehend ausschließen.
Wenn ich sonst keinen Tip übersehen habe sollte ich doch alle befolgt haben?!
sorry, hab' vieleicht etwas überreagiert. Mir stellen sich immer die Nackenhaare hoch, wenn "Experten" Behauptungen aufstellen, ohne damit Erfahrung zu haben. Ich lese in letzter Zeit zuviel über irgendwelche "Experten", egal in welchen Bereich, die anscheinend einfach auch mal was gesagt haben wollen....
Die Zündungswicklung kannst du auch ausgebaut messen. Mit deinem Multimeter den Widerstand einer Leitung rot oder braun gegen den Metall-kern/-ring prüfen. Da sollte nichts durchgehen oder nur sehr hochohmig. Aber wie schon erwähnt, kann auch das in Ordnung sein und die Lima trotzdem defekt. Du kannst ja auch mal das rote oder braune Kabel gegen die weißen messen. Da darf auch nichts durchgehen.
Bin ja selbst auch nicht der Elektrikchef, kämpfe nur mittlerweile seit über 5 Jahren mit der Lima meiner alten Tenere rum, mit immer wieder neuen Fehlern
Mich würde aber dringend interessieren, ob's daran lag.
Viel Erfolg
chris
Soo, die LiMa hab ich nicht mehr getestet, die muss aber hinüber sein.
Hab heute die vom Kumpel eingebaut, zack, Mopped läuft.
Fehler gefunden. Jetzt mus sich mich auf die suche nach ner neuen LiMa begeben, weils das kommt immernoch billiger als neu wickeln.