kein Zündfunke
-
- Beiträge: 109
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 26. Aug 2007, 22:02
- Wohnort: Kaltenkirchen
kein Zündfunke
Hallo Leute,
Bei meiner XT600E 3TB Bj. 91 funkts nicht mehr.
Vor einigen Wochen ist sie mir im Regen ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Zuhause ging sie dann einmal an, seitdem nicht mehr.
Beim Startversuch habe ich den Leerlauf drin (Neutral leuchtet auch). Batterie ist voll. Anlasser dreht kräftig durch.
Killschalter ist auf "RUN". Ich habs mit ein- und ausgeklapptem Ständer probiert.
Aber leider zeigt sich bei dann ausgebauter Zündkerze kein Funken (Gewindeteil der Kerze habe ich an den Ventildeckel gehalten).
Hat einer einen Tipp? Seitenständerschalter schlie�e ich mal aus, denn der kommt doch wohl nur zum Tragen, wenn ein Gang eingelegt ist.
Oder irre ich mich da?
Suchfunktion habe ich schon bemüht.
Schon mal schönen Dank für die Antworten.
GruÃ? - Der jo
Bei meiner XT600E 3TB Bj. 91 funkts nicht mehr.
Vor einigen Wochen ist sie mir im Regen ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Zuhause ging sie dann einmal an, seitdem nicht mehr.
Beim Startversuch habe ich den Leerlauf drin (Neutral leuchtet auch). Batterie ist voll. Anlasser dreht kräftig durch.
Killschalter ist auf "RUN". Ich habs mit ein- und ausgeklapptem Ständer probiert.
Aber leider zeigt sich bei dann ausgebauter Zündkerze kein Funken (Gewindeteil der Kerze habe ich an den Ventildeckel gehalten).
Hat einer einen Tipp? Seitenständerschalter schlie�e ich mal aus, denn der kommt doch wohl nur zum Tragen, wenn ein Gang eingelegt ist.
Oder irre ich mich da?
Suchfunktion habe ich schon bemüht.
Schon mal schönen Dank für die Antworten.
GruÃ? - Der jo
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 18. Jan 2008, 17:40
RE: kein Zündfunke
hm vielleicht ist die Zünspule oder CDI voll mit Wasser gelaufen. Oder mal ne andere Kerze probieren
RE: kein Zündfunke
Hallo Testobiker,
vielen Dank für die Antwort, aber alles ist trocken.
Die Regenfahrt war auch nicht sehr lang, nur ca. 1 km.
Das ganze ist auch schon einige Wochen her. Und mittlerweile ist alles trocken.
Verschiedene Kerzen und Kabel habe ich auch schon probiert.
Funkt trotzdem nicht.
GruÃ? - Der Jo
vielen Dank für die Antwort, aber alles ist trocken.
Die Regenfahrt war auch nicht sehr lang, nur ca. 1 km.
Das ganze ist auch schon einige Wochen her. Und mittlerweile ist alles trocken.
Verschiedene Kerzen und Kabel habe ich auch schon probiert.
Funkt trotzdem nicht.
GruÃ? - Der Jo
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 18. Jan 2008, 17:40
RE: kein Zündfunke
ja dann müsste man mal die zündspule auf durchgang messen. ich glaube dazu muss man die ausbauen. Die CDI geht in der Regel nicht kaputt. Oder halt mal ein Messgerät an die Zündkerze, ob da überhaupt was ankommt
RE: kein Zündfunke
war gerade draussen und habe gemessen:
Zündspule Primärseite
IST: ca. 25 - 30 Ohm, SOLL 3,4 - 4,6 Ohm
Zündspule Sekundärseite
IST: 12,8 KOhm (beide Primärklemmen rüber zur Sek.S.), SOLL 3,8 - 5,8 KOhm
Widerstand zw. BlauGelb und GrünWeiss
- nicht in die TCI gemessen: 230 Ohm
- in die TCI gemessen: 20 KOhm
Die Me�werte Primär- und Sekundärseitig der Zündspule stimmen mit den Sollwerten aus dem Bucheli nicht überein.
Die Werte der Primärseite kann ich mir noch mit hohen �bergangswiderständen erklären (wie Gerd immer sagt "wer misst misst Mist", gerade bei Widerständen im Ohm-Bereich).
Aber beim Me�wert zwischen Primär- und Sekundärspule kann man die �bergangswiederstände wohl vernachlässigen.
Ist also die Zündspule hin?
GruÃ? - Der Jo
Zündspule Primärseite
IST: ca. 25 - 30 Ohm, SOLL 3,4 - 4,6 Ohm

Zündspule Sekundärseite
IST: 12,8 KOhm (beide Primärklemmen rüber zur Sek.S.), SOLL 3,8 - 5,8 KOhm

Widerstand zw. BlauGelb und GrünWeiss
- nicht in die TCI gemessen: 230 Ohm

- in die TCI gemessen: 20 KOhm
Die Me�werte Primär- und Sekundärseitig der Zündspule stimmen mit den Sollwerten aus dem Bucheli nicht überein.
Die Werte der Primärseite kann ich mir noch mit hohen �bergangswiderständen erklären (wie Gerd immer sagt "wer misst misst Mist", gerade bei Widerständen im Ohm-Bereich).
Aber beim Me�wert zwischen Primär- und Sekundärspule kann man die �bergangswiederstände wohl vernachlässigen.
Ist also die Zündspule hin?
GruÃ? - Der Jo
RE: Kein Zündfunke ?!
Hallo Jo, hier müsste man sagen Wer liest liest Mist !
habe gerade so eine Spule nachgemessen ca. 13 kOhm !
Primär: versuch mal die Strippen zam zu halten und den 'Nullwert' abzulesen,
den mußt du dann vom Ergebnis abziehen.
Klemm mal statt Spule eine Prüflampe an ob die beim starten blitzt ?
Die Spule kann auch innen durchschlagen, das merkt man so nicht.
Kannst mir auch alles hersenden zur Prüfung und Reparatur.
Die XT600E krepieren oft über Winter, keiner weiß warum. Gruß

habe gerade so eine Spule nachgemessen ca. 13 kOhm !
Primär: versuch mal die Strippen zam zu halten und den 'Nullwert' abzulesen,
den mußt du dann vom Ergebnis abziehen.
Klemm mal statt Spule eine Prüflampe an ob die beim starten blitzt ?
Die Spule kann auch innen durchschlagen, das merkt man so nicht.
Kannst mir auch alles hersenden zur Prüfung und Reparatur.
Die XT600E krepieren oft über Winter, keiner weiß warum. Gruß
RE: Kein Z�ndfunke ?!
Hallo Gerd,
Danke für die Tipps, werde ich morgen gleich mal ausprobieren
GruÃ? - der Jo
Danke für die Tipps, werde ich morgen gleich mal ausprobieren
GruÃ? - der Jo