stärkere Lima für XT?
-
- Beiträge: 53
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 15. Okt 2007, 16:13
stärkere Lima für XT?
Hallo,
Da meine Frage sich auf weit mehr bezieht als das Licht von dem Beitrag "stärkers Licht..." starte ich einen neuen Beitrag, hoffe das ist kein Problem.
Gibts eine möglichkeit eine weit stärkere Lima in eine XT600 (bei mir wärs eine 3AJ BJ89) zu bauen als dieses schwache orginal?
Die Lima erzeugt glaube ich rund 160 Watt. Was mit diesen Österreichischen Kerzen (Pilux 35 Watt) selbst in Doppelscheinwerfer betrieb noch "genügend" ist.
Doch läßt diese Lima doch sehr wenig Platz für Zusatz Ausrüstungen zu. Alleine schon wenn man auf H4 65 Watt Birnen wechselt damit man wenigstens endlich mal etwas von der Straße sieht in der Nacht stoßt das in Doppelscheinwerfer Betrieb doch schon sehr an die Grenzen der Lima wenn man den rest und das Aufladen der Batterie noch mit berechnet. Doch wären noch Xenon Scheinwerfer, Bordnetzwerk, GPS, Cockpit Computer und andere praktische Sachen die Strom fressen doch sehr intressant. Doch mit dieser schwachen Lima glaube ich kann man all diese Sachen vergessen.
Darum frage ich mich schon die ganze Zeit ob es denn nirgends eine möglichkeit gibt eine ordentliche Lima in die XT einzubauen die mehr eine Leistung einer Super Tenere oder XTZ 660 hat, die sowas an die 380 Watt leisten.
Da meine Frage sich auf weit mehr bezieht als das Licht von dem Beitrag "stärkers Licht..." starte ich einen neuen Beitrag, hoffe das ist kein Problem.
Gibts eine möglichkeit eine weit stärkere Lima in eine XT600 (bei mir wärs eine 3AJ BJ89) zu bauen als dieses schwache orginal?
Die Lima erzeugt glaube ich rund 160 Watt. Was mit diesen Österreichischen Kerzen (Pilux 35 Watt) selbst in Doppelscheinwerfer betrieb noch "genügend" ist.
Doch läßt diese Lima doch sehr wenig Platz für Zusatz Ausrüstungen zu. Alleine schon wenn man auf H4 65 Watt Birnen wechselt damit man wenigstens endlich mal etwas von der Straße sieht in der Nacht stoßt das in Doppelscheinwerfer Betrieb doch schon sehr an die Grenzen der Lima wenn man den rest und das Aufladen der Batterie noch mit berechnet. Doch wären noch Xenon Scheinwerfer, Bordnetzwerk, GPS, Cockpit Computer und andere praktische Sachen die Strom fressen doch sehr intressant. Doch mit dieser schwachen Lima glaube ich kann man all diese Sachen vergessen.
Darum frage ich mich schon die ganze Zeit ob es denn nirgends eine möglichkeit gibt eine ordentliche Lima in die XT einzubauen die mehr eine Leistung einer Super Tenere oder XTZ 660 hat, die sowas an die 380 Watt leisten.
RE: stärkere Lima für XT?
Also ich fahre mit 80/100 W-Brennern durch die Gegend, habe Griffheizung (45 W?) und eine Borsteckdose mit der ich auf Tour Handy und 4 x 2.500 mAh-Akkus lade.
Pas d' problème.
Allerdings habe ich mal ein paar Euro in einen Kickstarter investiert und nehme meistens den Kicker
.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
Pas d' problème.
Allerdings habe ich mal ein paar Euro in einen Kickstarter investiert und nehme meistens den Kicker

Gruß Paul
3AJ Bj. 89
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: stärkere Lima für XT?
Moin Chayton,
stärkere LiMa von einem anderen Motor scheitert sicherlich an der Mechanik und den ganzen Details. Das einzig machbare, was mir da einfallen würde, wäre die LiMa neu wickeln zu lassen. Die Leistung einer LiMa hängt im wesentlichen von 2 Faktoren ab.
1. Den verwendeten Spulen, insbesondere dem Drahtquerschnitt
2. Dem Erzeugermagnetfeld
Den Dauermagneten im Rotor zu verstärken wird sicherlich schwierig.
Den Draht-Querschnitt der Spulen zu vergrößern dürfte in Grenzen machbar sein.
Firmen die LiMa's neu wickeln gibs auch genügend, kostet aber so ca. 100...150 Euronen.
Stärkere LiMa bedeutet aber wahrscheinlich auch stärkeren Regler.
Da die LiMa immer mit voller Leistung arbeitet - Überschuß wird vom Regler verbraten - hat das ganze auch den Nachteil, das Motorleistung "verloren" geht und nicht am Hinterrad ankommt.
Übrigens Xenon-Licht am Motorrad wird schwierig - zumindest beim deutschen TÜV. Dafür brauchts meines Wissens eine Reinigungsanlage und eine automatische Niveauregulierung :7 .
Der Zündstrom von Xenon-Licht ist auch nicht zu vernachlässigen.
Wenn Dir Dein Licht zu dunkel ist, miß mal die Spannung, die tatsächlich an deiner Birne ankommt. Evtl. hast Du verluste auf dem Bordnetz. Hier hilft häufig eine Querschnittsvergrößerung und evtl. auch ein Relais um den Umweg über den Lichtschalter abzukürzen.
2,5Quadrat für Plus und Masse und Relais haben bei mir wahre Wunder bewirkt.
Gruß
Holger
stärkere LiMa von einem anderen Motor scheitert sicherlich an der Mechanik und den ganzen Details. Das einzig machbare, was mir da einfallen würde, wäre die LiMa neu wickeln zu lassen. Die Leistung einer LiMa hängt im wesentlichen von 2 Faktoren ab.
1. Den verwendeten Spulen, insbesondere dem Drahtquerschnitt
2. Dem Erzeugermagnetfeld
Den Dauermagneten im Rotor zu verstärken wird sicherlich schwierig.
Den Draht-Querschnitt der Spulen zu vergrößern dürfte in Grenzen machbar sein.
Firmen die LiMa's neu wickeln gibs auch genügend, kostet aber so ca. 100...150 Euronen.
Stärkere LiMa bedeutet aber wahrscheinlich auch stärkeren Regler.
Da die LiMa immer mit voller Leistung arbeitet - Überschuß wird vom Regler verbraten - hat das ganze auch den Nachteil, das Motorleistung "verloren" geht und nicht am Hinterrad ankommt.
Übrigens Xenon-Licht am Motorrad wird schwierig - zumindest beim deutschen TÜV. Dafür brauchts meines Wissens eine Reinigungsanlage und eine automatische Niveauregulierung :7 .
Der Zündstrom von Xenon-Licht ist auch nicht zu vernachlässigen.
Wenn Dir Dein Licht zu dunkel ist, miß mal die Spannung, die tatsächlich an deiner Birne ankommt. Evtl. hast Du verluste auf dem Bordnetz. Hier hilft häufig eine Querschnittsvergrößerung und evtl. auch ein Relais um den Umweg über den Lichtschalter abzukürzen.
2,5Quadrat für Plus und Masse und Relais haben bei mir wahre Wunder bewirkt.
Gruß
Holger
RE: stärkere Lima für XT?
Tach
>Die Lima erzeugt glaube ich rund 160 Watt. Was mit diesen
>Österreichischen Kerzen (Pilux 35 Watt) selbst in
>Doppelscheinwerfer betrieb noch "genügend" ist.
Die H4 haben 55W Abblend- und 60W Fernlicht.
Abblendlicht darfst Du nur auf einem Scheinwerfer haben, Fernlicht auf beiden.
An Deiner Stelle würde ich auf H4-Reflektoren und normale H4-Birnen umsteigen, eine H4 bringt technologisch schon mal deutlich mehr Helligkeit auf die Straße!
Nur muss der Reflektor dazu passen.
Ein H4-Rundreflektor sollte sich beim Boschdienst oder bei Lucas auftreiben lassen - da brauchts normalerweise nur den richtigen Durchmesser.
Wenn Du weisst welchen DM Deine Scheinwerfer haben (nicht der Maskenausschnitt, sondern der Reflektorkörper), dann kann man mal schauen ob eventuell ein Nachrüstteil von der alten XT500 passt ...
Du kannst dann immer noch eine (nicht STVZO-zugelassene...) Rallybirne mit 80/100W reintun.
Gryße!
Andreas, der motorang
>Die Lima erzeugt glaube ich rund 160 Watt. Was mit diesen
>Österreichischen Kerzen (Pilux 35 Watt) selbst in
>Doppelscheinwerfer betrieb noch "genügend" ist.
Die H4 haben 55W Abblend- und 60W Fernlicht.
Abblendlicht darfst Du nur auf einem Scheinwerfer haben, Fernlicht auf beiden.
An Deiner Stelle würde ich auf H4-Reflektoren und normale H4-Birnen umsteigen, eine H4 bringt technologisch schon mal deutlich mehr Helligkeit auf die Straße!
Nur muss der Reflektor dazu passen.
Ein H4-Rundreflektor sollte sich beim Boschdienst oder bei Lucas auftreiben lassen - da brauchts normalerweise nur den richtigen Durchmesser.
Wenn Du weisst welchen DM Deine Scheinwerfer haben (nicht der Maskenausschnitt, sondern der Reflektorkörper), dann kann man mal schauen ob eventuell ein Nachrüstteil von der alten XT500 passt ...
Du kannst dann immer noch eine (nicht STVZO-zugelassene...) Rallybirne mit 80/100W reintun.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: stärkere Lima für XT?
Moin motorang,
nach EU-Recht darf man mitlerweile auf beiden Scheinwerfern mit Abblendlicht/Fernlicht fahren. Wer da mehr wissen will, sollte hier
http://www.rohmann.de/cgi-bin/discus/discus.cgi
mal schauen. Da sind viele XTZ-ler, die ihre Mopeds so umgebaut haben.
Mit einer 168W-Lichtmaschine stößt man da aber schnell an die Leistungsgrenzen.
Gruß
Holger
nach EU-Recht darf man mitlerweile auf beiden Scheinwerfern mit Abblendlicht/Fernlicht fahren. Wer da mehr wissen will, sollte hier
http://www.rohmann.de/cgi-bin/discus/discus.cgi
mal schauen. Da sind viele XTZ-ler, die ihre Mopeds so umgebaut haben.
Mit einer 168W-Lichtmaschine stößt man da aber schnell an die Leistungsgrenzen.
Gruß
Holger
RE: stärkere Lima für XT?
Moin,
ich musste feststellen das die originale 1VJ Lima schon mit einer 9 AH Batterie auf Dauer überfordert ist
.
MFG Michael
ich musste feststellen das die originale 1VJ Lima schon mit einer 9 AH Batterie auf Dauer überfordert ist

MFG Michael
RE: stärkere Lima für XT?
Das ist insofern ein fester Unsinn, als eine Batterie nicht die Lichtmaschine fordert ...
Wenn zu viele Verbraucher dranhängen, liefert die Lima nicht genügend Saft um auch noch die Batterie zu laden.
Das hat aber mit der Batteriegröße fast nichts zu tun. Ich hab schon Autobatterien an einer 60/90W-Lima betrieben, problemlos. Es dauert halt etwas länger bis sie voll wird.
Vielleicht mal eine neue Batterie kaufen? Oder messen was tatsächlich spannungs/strommäßig an der Batterie ankommt?
Zur Doppelscheinwerfergeschichte:
Ist schon so dass Motorräder auch in Österreich jetzt mit 2 Abblendlichtern zugelassen werden ... NEUE Mopetten halt.
Aber um ein bereits typisiertes Fahrzeug rechtlich einwandfrei umzubauen brauchts zumindest ein Gutachten + Eintragung ... viel Spaß ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Wenn zu viele Verbraucher dranhängen, liefert die Lima nicht genügend Saft um auch noch die Batterie zu laden.
Das hat aber mit der Batteriegröße fast nichts zu tun. Ich hab schon Autobatterien an einer 60/90W-Lima betrieben, problemlos. Es dauert halt etwas länger bis sie voll wird.
Vielleicht mal eine neue Batterie kaufen? Oder messen was tatsächlich spannungs/strommäßig an der Batterie ankommt?
Zur Doppelscheinwerfergeschichte:
Ist schon so dass Motorräder auch in Österreich jetzt mit 2 Abblendlichtern zugelassen werden ... NEUE Mopetten halt.
Aber um ein bereits typisiertes Fahrzeug rechtlich einwandfrei umzubauen brauchts zumindest ein Gutachten + Eintragung ... viel Spaß ...
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: stärkere Lima für XT?
>Das ist insofern ein fester Unsinn, als eine Batterie nicht
>die Lichtmaschine fordert ...
>
>>Gryße!
>Andreas, der motorang
Hallo Andreas,
wenn eine Lima Leitungsmäßig an ihrer Grenze läuft bricht bei einer schlappen Batterie die Spannung zusammen. Wenn die Batterie größer ist braucht sie mehr Strom zum Laden und zwingt die Lima früher in die Knie.
Meine 9AH Batterie war absolut OK und immer wieder leer. Resultat von viel stehen und relativ kurzen Strecken. Mit einer 7 AH ist das Problem erledigt.
Ich dachte vorher die Lima war nicht OK. Nach diversen Tests habe ich feststellen müssen das es an der großen Batterie lag.
MFG Michael
>die Lichtmaschine fordert ...
>
>>Gryße!
>Andreas, der motorang
Hallo Andreas,
wenn eine Lima Leitungsmäßig an ihrer Grenze läuft bricht bei einer schlappen Batterie die Spannung zusammen. Wenn die Batterie größer ist braucht sie mehr Strom zum Laden und zwingt die Lima früher in die Knie.
Meine 9AH Batterie war absolut OK und immer wieder leer. Resultat von viel stehen und relativ kurzen Strecken. Mit einer 7 AH ist das Problem erledigt.
Ich dachte vorher die Lima war nicht OK. Nach diversen Tests habe ich feststellen müssen das es an der großen Batterie lag.
MFG Michael