Kaltsartproblem XT600 Z

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
climbadler
Beiträge: 1
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Kaltsartproblem XT600 Z

Beitrag von climbadler »

Hallo XT Spezialisten ,
ich fahre seit 10 Jahren meine XT 600 Z Tenere ohne grössere Schwierigkeiten, aber nu macht die Lady mucken .
sie springt kalt nur noch durch anschieben an kommt aber dann sofort . Ist sie dann eine minute warmgelaufen kann ich sie auch wieder mit dem E- Starter starten.
Jetzt habe ich mal den zündfunken kontrolliert und festgestellt das im Kaltzustand kein Zündfunke da ist , warmgelaufen kommt ein paarmal ein Zündfunke . kann das sein ?
und wenn ja was is kaputt ?
Gruss Christian


Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kaltsartproblem XT600 Z

Beitrag von motorang »

Wohl ein Kontaktfehler irgendwo. Ich würd mal den Tank runterbauen und alle verbindungen/Stecker zwischen CDI, Zündspule, und Lichtmaschine lösen, säubern, und mit Kontaktspray geflutet ein paar mal auf- und zumachen. Kann auch am Killschalter oder Zündschloss liegen. kriechöl rein und einige Dutzend Male schalten ...

Außerdem natürlich Kerze, Stecker, Zündkabel als Verdächtige; und der Seitenständerschalter.

Es muss nicht an der Temperatur liegen, eventuell sind es auch die Vibrationen die dem Funken helfen wenn er mal da ist.

Wenns ganz blöd hergeht haben CDI oder Lima einen Schaden. Aber erstmal auf der billigen Seite checken ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Kaltsartproblem XT600 Z

Beitrag von Witschman »

Eine zu schwache Batterie kann auch Ursache sein.Dann reicht es für den Anlasser noch gerade so und dafür bekommt die Zündung nicht genug um einen brauchbaren Funken zu produzieren.
Schau mal wie alt die Batterie ist und versuch es im Kaltzustand mal mit Überbrücken vom Auto oder so!
XT600 43F ´84

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kaltsartproblem XT600 Z

Beitrag von Henner »

Versuche mal folgendes:
ca 500m vor dem Abstellplatz den Benzinhahn zu, so daß die Gaserschwimmerkammer leer ist beim abstellen. Dann vor dem starten Hahn auf, 5 Sekunden warten und dann normal starten. So funzt es bei mir wenn ich sie zu lange habe stehen lassen, bzw wenns eiekalt ist.

Alternativ natürlich den Vorschlag mit der Überbrückung ausprobieren.

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]



[link:www.internetabschalten.de|Der letzte macht das Licht aus]
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Kaltsartproblem XT600 Z

Beitrag von Witschman »

Und wie verhilft dir ein geschlossener Benzinhahn zu einem Zündfunken Henner?
XT600 43F ´84

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kaltsartproblem XT600 Z

Beitrag von Henner »

Hallo Witschmann,
Evtl hat sie ja bei der ersten Umdrehung noch Saft genug für den Funken. Bei unserem 750W Anlasser ist die kleine 8Ah Bakterie recht schnell müde, vor allem wenn sie nicht mehr die jüngste ist. Und wenn dann der Sprit nicht so will...
Das waren so meine Gadanken dazu....

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]



[link:www.internetabschalten.de|Der letzte macht das Licht aus]
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten