Braucht die Zündanlage eigentlich die Batterie?
-
- Beiträge: 297
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11
Braucht die Zündanlage eigentlich die Batterie?
Hallo zusammen
Angenommen, meine Batterie ist leer. Kann man eine XT (DJ02) mit einer leeren Batterie anschieben,nur mit Lima quasi oder braucht die Zündung unbedingt Saft aus der Batterie?
73
Tom
p.s.: Nein,ich will und werde es nicht ausprobieren, den Akku leerzumachen und anzuschieben. Als ich das letzte mal versucht habe anzuscheiben, hab ich sie erst nach dem 10. Mal angekriegt und auf der Straße waren 9 dicke Spuren meines Hinterreifen
Angenommen, meine Batterie ist leer. Kann man eine XT (DJ02) mit einer leeren Batterie anschieben,nur mit Lima quasi oder braucht die Zündung unbedingt Saft aus der Batterie?
73
Tom
p.s.: Nein,ich will und werde es nicht ausprobieren, den Akku leerzumachen und anzuschieben. Als ich das letzte mal versucht habe anzuscheiben, hab ich sie erst nach dem 10. Mal angekriegt und auf der Straße waren 9 dicke Spuren meines Hinterreifen
RE: Braucht die Zündanlage eigentlich die Batterie?
Hallo Tom,
wenn ich es recht weiß, geht da mit ganz leerer Batterie tatsächlich nichts. Mir wurde das mal so erklärt, dass die Lima bei den modernen XTs ohne Permanentmagnet arbeitet. D.h. die Lima braucht zumindest ein wenig Spannung, damit sie überhaupt Strom erzeugen kann (während unsereiner praktisch mit Rasenmähertechnik fährt - sobald sich das Polrad dreht, ist auch Saft da).
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
wenn ich es recht weiß, geht da mit ganz leerer Batterie tatsächlich nichts. Mir wurde das mal so erklärt, dass die Lima bei den modernen XTs ohne Permanentmagnet arbeitet. D.h. die Lima braucht zumindest ein wenig Spannung, damit sie überhaupt Strom erzeugen kann (während unsereiner praktisch mit Rasenmähertechnik fährt - sobald sich das Polrad dreht, ist auch Saft da).
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Braucht die Zündanlage eigentlich die Batterie?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Apr-2007 UM 22:58 Uhr (GMT)[/font][p]Dann würde kein Umbau auf Kondensator mehr anspringen. Klar geht das ohne Bakterie. Nein Korrektur, OHNE Bakterie sollte man nicht fahren, da die LiMa Spannungsspitzen erzeugt, die von der Bakterie geglättet werden. Aber mit leerer Bakterie isses kein Thema.
Nur für die Leut mit E-Starter wirds dann schwieriger.
Und zum Thema anschieben hatte ich schon mal nen Fred eröffnet.
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
3TB, EZ 07/98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger
- Kill your speed, not your camel -
Nur für die Leut mit E-Starter wirds dann schwieriger.

Und zum Thema anschieben hatte ich schon mal nen Fred eröffnet.
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
3TB, EZ 07/98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Braucht die Zündanlage eigentlich die Batterie?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Apr-2007 UM 08:35 Uhr (GMT)[/font][p]
Hat die DJ02 eine CDI oder die Transistorzündanlage?
Bei Letzterer könnte es sein, dass eine richtig leere oder gar tote Bakterie einen Zündfunken verhindert.
Bei einer CDI ist der Zündkreis so vollkommen von der restlichen Stromversorgung getrennt, dass selbst ein Kurzschluss in der Lichtanlage einen Zündfunken nicht beeinträchtigt.
@Paul2 Dich hat wohl eine "Fachwerkstatt" beraten? Das stimmt nämlich absolut nicht. Auch die neuen XTs haben Permanentmagneten. Was die XTZen und solcherne neumodischen Dinger haben, weiss ich nicht, aber ich vermute, ebenfalls permanent.
Ich kenn als (ältere) Nichtpermanente nur die XS400. (und Verwandte)
Gruß
Hans
Hat die DJ02 eine CDI oder die Transistorzündanlage?
Bei Letzterer könnte es sein, dass eine richtig leere oder gar tote Bakterie einen Zündfunken verhindert.
Bei einer CDI ist der Zündkreis so vollkommen von der restlichen Stromversorgung getrennt, dass selbst ein Kurzschluss in der Lichtanlage einen Zündfunken nicht beeinträchtigt.
@Paul2 Dich hat wohl eine "Fachwerkstatt" beraten? Das stimmt nämlich absolut nicht. Auch die neuen XTs haben Permanentmagneten. Was die XTZen und solcherne neumodischen Dinger haben, weiss ich nicht, aber ich vermute, ebenfalls permanent.
Ich kenn als (ältere) Nichtpermanente nur die XS400. (und Verwandte)
Gruß
Hans
RE: Braucht die Zündanlage eigentlich die Batterie?
@Hans
Das war keine Beratung, sondern mal ein nettes Benzingespräch. Vielleicht hab ich auch was durcheinandergebracht.
Aber mal abgesehen von der Geschichte mit dem Magneten siehst du das doch auch so: ohne oder mit ganz leerer Batterie geht bei der TDI nichts. Da nützt auch ein Kondensator ("Batterieeliminator") nichts, gell?
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
Das war keine Beratung, sondern mal ein nettes Benzingespräch. Vielleicht hab ich auch was durcheinandergebracht.
Aber mal abgesehen von der Geschichte mit dem Magneten siehst du das doch auch so: ohne oder mit ganz leerer Batterie geht bei der TDI nichts. Da nützt auch ein Kondensator ("Batterieeliminator") nichts, gell?
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Braucht die Zündanlage eigentlich die Batterie?
>@Hans
>Aber mal abgesehen von der Geschichte mit dem Magneten siehst du
>das doch auch so: ohne oder mit ganz leerer Batterie
>geht bei der TDI nichts. Da nützt auch ein Kondensator
>("Batterieeliminator") nichts, gell?
>
Ich bin mir da nicht so sicher. Sofern die Batterie nicht so total tiefentladen oder defekt ist, dass sie sämtlichen gelieferten Strom verschluckt, könnte das eigentlich gehen. Ich hab das mal an einer XT500 mit SR500-LiMa probiert, die auf Batterie-Unterbrecherzündung umgebaut war, aber nur einen Batterie-eliminator drin hatte. Ging einwandfrei auf den ersten Tritt, trotz eingeschaltetem Licht.
Allerdings muss bei der TDI (heisst die wirklich so?) noch ein bisserl Elektronik mitgefüttert werden...Hmm, Versuch macht kluch...
Gruß
Hans
>Aber mal abgesehen von der Geschichte mit dem Magneten siehst du
>das doch auch so: ohne oder mit ganz leerer Batterie
>geht bei der TDI nichts. Da nützt auch ein Kondensator
>("Batterieeliminator") nichts, gell?
>
Ich bin mir da nicht so sicher. Sofern die Batterie nicht so total tiefentladen oder defekt ist, dass sie sämtlichen gelieferten Strom verschluckt, könnte das eigentlich gehen. Ich hab das mal an einer XT500 mit SR500-LiMa probiert, die auf Batterie-Unterbrecherzündung umgebaut war, aber nur einen Batterie-eliminator drin hatte. Ging einwandfrei auf den ersten Tritt, trotz eingeschaltetem Licht.
Allerdings muss bei der TDI (heisst die wirklich so?) noch ein bisserl Elektronik mitgefüttert werden...Hmm, Versuch macht kluch...
Gruß
Hans
RE: Braucht die Zündanlage eigentlich die Batterie?
die XT´s mit e-start haben TCI. die TCI braucht ganz klar die 12V soannung vom bordnetz. ist die batterie (was eigendlich ein akku ist) sowas von tiefentladen oder schrott, das dort der ganze strom aus der lima reinfließt, wird die TCI nix davon abbekommen und auch kein fünkchen erzeugen, denn der niederohmigste verbraucher holt sich den ganzen saft.
die arg leere batterie abklemmen und anschieben wird gehen. die eigendlich robuste elektrik der xt müsste auch mal kurz ohne kondi oder batterie auskommen. licht einschalten gleich nach dem anspringen wird da auch helfen etwaige spannungsspitzen zu elimieren. dauerzustand ist das natürlich keiner.
ich selbst hab keine mit batterie. batterie abklemmen wird wohl auch gar nicht nötig sein, die hauptsicherung von der batt zu kabelbaum müsste eigendlich reichen. wenn die kiste läuft, kann man die sicherung auch schnell wieder einsetzen.
die arg leere batterie abklemmen und anschieben wird gehen. die eigendlich robuste elektrik der xt müsste auch mal kurz ohne kondi oder batterie auskommen. licht einschalten gleich nach dem anspringen wird da auch helfen etwaige spannungsspitzen zu elimieren. dauerzustand ist das natürlich keiner.
ich selbst hab keine mit batterie. batterie abklemmen wird wohl auch gar nicht nötig sein, die hauptsicherung von der batt zu kabelbaum müsste eigendlich reichen. wenn die kiste läuft, kann man die sicherung auch schnell wieder einsetzen.
RE: Braucht die Zündanlage eigentlich die Batterie?
>die XT´s mit e-start haben TCI.
>
Stimmt so nicht. Die 1VJ und 3AJ, und vielleicht noch ein paar Andere, haben E_starter, aber keine TCI.
>
> die eigendlich robuste elektrik der xt müsste
>auch mal kurz ohne kondi oder batterie auskommen.
>
Auch länger. Die Spannung ist ohne Batterie oder Kondensator sogar wesentlich niedriger, was man am funzeligen Licht erkennen kann.
Gruß
Hans
>
Stimmt so nicht. Die 1VJ und 3AJ, und vielleicht noch ein paar Andere, haben E_starter, aber keine TCI.
>
> die eigendlich robuste elektrik der xt müsste
>auch mal kurz ohne kondi oder batterie auskommen.
>
Auch länger. Die Spannung ist ohne Batterie oder Kondensator sogar wesentlich niedriger, was man am funzeligen Licht erkennen kann.
Gruß
Hans
RE: Braucht die Zündanlage eigentlich die Batterie?
>Auch länger. Die Spannung ist ohne
>Batterie oder Kondensator sogar wesentlich
>niedriger, was man am funzeligen
>Licht erkennen kann.
>
>Gruß
>Hans
Nene, das ist nur im Standgas so...
Ich würde meiner Zündelektronik zu Liebe nicht ohne Batterie / Kondensator fahren. Aber jeder wie er will und nach seinem Geldbeutel.
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
Erstbesitzer einer 3TB, EZ 07/98 - 26tKm -
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger
- Kill your speed, not your camel -
>Batterie oder Kondensator sogar wesentlich
>niedriger, was man am funzeligen
>Licht erkennen kann.
>
>Gruß
>Hans
Nene, das ist nur im Standgas so...
Ich würde meiner Zündelektronik zu Liebe nicht ohne Batterie / Kondensator fahren. Aber jeder wie er will und nach seinem Geldbeutel.
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
Erstbesitzer einer 3TB, EZ 07/98 - 26tKm -
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Braucht die Zündanlage eigentlich die Batterie?
>
>Nene, das ist nur im Standgas so...
>
Neinnein, das ist besonders bei höheren Drehzahlen so.
Ich kenn keinen, dem irgendwas verreckt wäre, ohne Batterie. Ist ja auch Wurscht, bessser ist's jedenfalls mit Bakterie.
>Nene, das ist nur im Standgas so...
>
Neinnein, das ist besonders bei höheren Drehzahlen so.
Ich kenn keinen, dem irgendwas verreckt wäre, ohne Batterie. Ist ja auch Wurscht, bessser ist's jedenfalls mit Bakterie.