Hallo,
heute nacht ist mir diese 20-A-Glassicherung gleich hinter der Batterie durchgebrannt (wie ich heute herausfand). Alle Lichter waren aus, Starter tot.
Die Maschine ließ sich aber ankicken und bei laufendem Motor war drehzahlabhängig wieder Strom da. Ich bin dann so nach Hause gefahren.
Meine Frage ist nun, ob ich damit einen Folgeschaden an Lima, Regler oder sonstwo riskiert habe? Oder ist es so, dass diese Sicherung nur aufpasst, dass die Batterie nicht permanent Strom in einen Kurzschluss buttert?
Dass ich nach der Ursache der durchgebrannten Sicherung fahnden muss, ist klar.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
Ohne Sicherung fahren?
-
- Beiträge: 1037
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55
RE: Ohne Sicherung fahren?
>Meine Frage ist nun, ob ich
>damit einen Folgeschaden an Lima,
>Regler oder sonstwo riskiert habe?
ja.
>Oder ist es so, dass
>diese Sicherung nur aufpasst, dass
>die Batterie nicht permanent Strom
>in einen Kurzschluss buttert?
Die Sicherung trennt die Batterie vom Bordnetz. Ohne Batterie werden aber auch die Spannungsspitzen der LiMa nicht weggepuffert, es sei denn Du hättest einen entsprechenden Kondensator verbaut.
>Dass ich nach der Ursache der
>durchgebrannten Sicherung fahnden muss, ist
>klar.
Jepp. Das geht wesentlich einfacher wenn man eine Automatiksicherung reinbaut. Original von Yamaha erhältlich, die 550er hatte die unter anderem, und die Österreichversion der 1VJ.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Ohne Sicherung fahren?
Danke dir!
Paul
Paul
RE: Ohne Sicherung fahren?
hallo,
oder bau dir einen halter für die handelsüblichen flachsicherungen ein, die flachsicherungen sind mechanisch robuster und elektrisch kontaktfreudiger als die veralteten glassicherungen,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
oder bau dir einen halter für die handelsüblichen flachsicherungen ein, die flachsicherungen sind mechanisch robuster und elektrisch kontaktfreudiger als die veralteten glassicherungen,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: Ohne Sicherung fahren?
... und billiger und an jeder Tanke zu kriegen ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.