starthilfe mit überspannung etwa 16V

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

starthilfe mit überspannung etwa 16V

Beitrag von guest »

Hallo liebe XTler,

Tja, jetzt ist es wieder kalt. Meine XT600 Tenere 1VJ springt mit Elektrostarter über 15°C immer beim ersten oder zweiten Kolbenhub an. Im Winter nada. Oder naja. Nach einer bis zwei Minuten langsam durchorgeln kommt sie manchmal doch noch, da gehen sich nur ein paar Starts mit einer frisch geladenen Batterie aus. Das Problem scheint also viel weniger die Batteriekapazität als vielmehr die Hochstromfähigkeit der Bleibatterie zu sein. Die derzeitige Lösung ist für mich unzufriedenstellend: Ich habe eine zweite (frisch geladene) Batterie und wechsle immer, wenn die erste Batterie nicht mehr will: Siehe da, die Mopettn spring immer sofort nach dem Wechsel an, egal wie kalt es ist.

Nun habe ich mir überlegt, einfach ein Kabel unter dem Sitz herauszuverlegen, und zum Start zwei NiMH Modellbauakkupacks anzuhängen, die in Serie etwa 16V liefern und auch bei Kälte hochstromfähig sind.

Daher meine Frage: Sind bei 16V gröbere Schäden an der Mopettn zu befürchten?

Ich meine dabei: Wenn ich das 2-6 mal am Tag mache, gibt's dann Zünderkondensatoren, Ladeelektronik oder sonstige Bauteile, bei denen ich befürchten muss, dass sie bei derartiger täglicher Belastung mittelfristig (also etwa innerhalb von 6 Monaten) mit hoher Wahrscheinlichkeit abrauchen?

Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Zumindest eine der Batterien ist komplett in Ordnung, ich kann damit den ganzen Sommer ohne Probleme starten, auch bei häufiger Stadt(-wirklich-kurz-)strecke.

Zur Akkupflege brauche ich auch nur dann Tipps, wenn sie neuere Erkenntnisse bringen als dass Bleiakkus im Normalbetrieb nicht tiefer als um 25% der Kapazität entladen werden sollen und dass NiMH Akkus unter massivem Memory-Effekt leiden (deshalb wären sie in meinem Szenario auch nur beim Start angeschlossen).

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: starthilfe mit überspannung etwa 16V

Beitrag von guest »

Nachdem bislang niemand davon abgeraten hat, habe ich das einfach einmal probiert.

Zumindest die Starts klappen jetzt immer einwandfrei, genau wie ich mir das vorgestellt hatte. Sollten sich im Lauf der Zeit noch Probleme ergeben, werde ich darüber berichten.

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: starthilfe mit überspannung etwa 16V

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
dumme frage: wie alt sind deine batterien ?
falls + 4 jahr würde ich raten: tausch die schlechtere von den beiden vorhandenen batterien gegen eine neue batterie, wenn deine xt ansonsten gut in schuss und nicht verstellt ist müsstest du dann keine startprobleme mehr haben,
ich kann mir nicht vorstellen das der (häufige) anschluss von 16 volt zusatzbatterien gesund für deine 12 volt batterie sowie relais + anlasser + regler ist, (die teile sind ausserdem kostbar) im notfall machbar aber nicht auf dauer,
an der zündanlage dürfte jedoch nix passieren, sie ist bei deiner 1vj genauso unabhängig vom 12 volt bordnetz wie bei allen anderen (echten ;-) ) xt's mit kickstarter auch,

günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: starthilfe mit überspannung etwa 16V

Beitrag von guest »

Hi, du solltest aufpassen, dass dir das kleine Ding nicht umde Ohren fliegt,
ich weiß nicht ob die oft kurz 100A aushält, eine Blei steckt das weg.
Beim starten geht die Spannung sowieso runter auf 6...10V
Diese Zelle nie bei laufendem Motor umklemmen, bei offen kann der Regler hoch gehen. Ansonsten ist sowas Krampf. Gruß

Antworten