Wie lang geht das gut
-
- Beiträge: 210
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 12. Feb 2005, 18:47
Wie lang geht das gut
Hallo zusammen,
das wichtigste zuerst -ich habe keine Ahnung von Elektik-
Im Urlaub ist mir immer wieder die Sicherung
rausgeflogen, das kam daher das ein Kabel vom
Standlicht an den Rahmen gekommen ist.
da ich Kick und E-Starter habe konnte ich
den Motor noch starten und auch fahren
aber halt ohne Licht, blinker und den rest.
meine Frage kann man so fahren oder ist dann
irgend wann die Elektronik platt weil
Z.B der ladestrom der sonst in die Baterie
fliest nicht abgebaut wird.
Nächtes Frage wir trotz der rausgeflogen sicherung
die Baterie geladen so das ich mit zwei kabeln zumindest das Licht brennen lassen kann.
bei den Antworten denkt bitte daran " ich habe keine Ahnung
von Elektrik "
gruß Oliver
das wichtigste zuerst -ich habe keine Ahnung von Elektik-
Im Urlaub ist mir immer wieder die Sicherung
rausgeflogen, das kam daher das ein Kabel vom
Standlicht an den Rahmen gekommen ist.
da ich Kick und E-Starter habe konnte ich
den Motor noch starten und auch fahren
aber halt ohne Licht, blinker und den rest.
meine Frage kann man so fahren oder ist dann
irgend wann die Elektronik platt weil
Z.B der ladestrom der sonst in die Baterie
fliest nicht abgebaut wird.
Nächtes Frage wir trotz der rausgeflogen sicherung
die Baterie geladen so das ich mit zwei kabeln zumindest das Licht brennen lassen kann.
bei den Antworten denkt bitte daran " ich habe keine Ahnung
von Elektrik "
gruß Oliver
RE: Wie lang geht das gut
Wenn Du den Fehler doch gefunden hast (kabel an rahmen) dann tu doch einfach ne neue Sicherung rein und alles sollte wieder funktionieren. Ach ja, beseitige vorher das Problem;-)
Batterie wird ohne Sicherung sicher nicht geladen... (glaub ich)
Gruß Jan
Batterie wird ohne Sicherung sicher nicht geladen... (glaub ich)
Gruß Jan
RE: Wie lang geht das gut
glaube ich eigentlich nicht aber ich will es halt wissen.
klar, behebt man das Problem wenn man es kennt,
nur wenn ich halt nicht die Stelle gefunden hätte
intressiert es mich halt was passiert wenn, gerade weil
ich einen längeren Tripp plane ( 3 Monate Südamerika)
PS ich brauche keine Sicherung zu tauschen ich
habe einen autmaten drin fliegt raus und man kann
ihn wieder reindrücken ( feien Sache ist das eigentlich
orginal bei der 1VJ die 3TB hat es nicht ?
Gruß Olli
klar, behebt man das Problem wenn man es kennt,
nur wenn ich halt nicht die Stelle gefunden hätte
intressiert es mich halt was passiert wenn, gerade weil
ich einen längeren Tripp plane ( 3 Monate Südamerika)
PS ich brauche keine Sicherung zu tauschen ich
habe einen autmaten drin fliegt raus und man kann
ihn wieder reindrücken ( feien Sache ist das eigentlich
orginal bei der 1VJ die 3TB hat es nicht ?
Gruß Olli
RE: Wie lang geht das gut
Kann echt keiner was daszu sagen?
Ich gehe davon aus das die Batterie trozdem geladen
und sonst auch nicht kaputt geht aber ich hätte es duch schon
mal von jemandem gehört der Ahnung von Elektrik hat.
gruß Olli68
Ich gehe davon aus das die Batterie trozdem geladen
und sonst auch nicht kaputt geht aber ich hätte es duch schon
mal von jemandem gehört der Ahnung von Elektrik hat.
gruß Olli68
RE: Wie lang geht das gut
Hi Olli, natürlich, aber wenn du die Antworten nicht verstehst ?
aber bevor jetzt die McGyvers kommen und die Philosophen
Man muß i.d. Kabelplan gucken, wo die Sicherung sitzt, normal zwischen Batterie und dem Rest, wo die Ladeleitung des Reglers angeschlossen ist. Hängt sie direkt an Batterie + kann wenig passierten, der Regler lädt und ist geschützt.
Meistens bei Yammi hängt der R. aber nach der Sicherung und wäre dann getrennt, 'in der Luft' sieht er keine saubere 12V und kann verrückt spielen & sterben. Wenns trotzdem noch geht hast du Glück gehabt, messe die Ladespannung a.d. Batt. mit Gas und Voltmeter sollte v. 12V langsam auf 14 und max. 14,6V hoch gehen.
Ahnung von Elektrik muß man nicht haben, aber Respekt
. viel Glück
aber bevor jetzt die McGyvers kommen und die Philosophen

Man muß i.d. Kabelplan gucken, wo die Sicherung sitzt, normal zwischen Batterie und dem Rest, wo die Ladeleitung des Reglers angeschlossen ist. Hängt sie direkt an Batterie + kann wenig passierten, der Regler lädt und ist geschützt.
Meistens bei Yammi hängt der R. aber nach der Sicherung und wäre dann getrennt, 'in der Luft' sieht er keine saubere 12V und kann verrückt spielen & sterben. Wenns trotzdem noch geht hast du Glück gehabt, messe die Ladespannung a.d. Batt. mit Gas und Voltmeter sollte v. 12V langsam auf 14 und max. 14,6V hoch gehen.
Ahnung von Elektrik muß man nicht haben, aber Respekt

RE: Wie lang geht das gut
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Aug-2006 UM 05:01 Uhr (GMT)[/font][p]bei der 1vj ist die automatiksicherung standard. kann man auch extra bei yamaha kaufen.
Die 550er hatte die auch, glaub ich.
Yamaha Teilenummer 5Y1-82180-00
Bei der 1vj trennt die sicherung die batterie komplett vom bordnetz, also auch vom regler/gleichrichter. das könnte man aber durch umhängen eines kabels ändern - rotes kabel des regler/gleichrichter nicht in den kabelbaum sondern direkt an die batterie legen. damit ist der regler geschützt. von der batterie aus kannst Du so lange kabel zu den verbrauchern ziehen wie du lustig bist - auch zum licht. du hast dann halt keine sicherung - außer du baust die vorhandene da rein ...
schaltplan ist im bucheli hinten drin, kann ich bei bedarf mailen.
unterwegs würde ich mal möglichst viele verbraucher abstecken - dann sollte die sicherung nicht mehr fliegen. dann nach und nach anstecken bis sie fliegt, dann sollte der fehler lokalisierbar sein.
ich würde jedenfalls ne prüflampe, ein paar meter kabel und flachstecker/buchsen mitnehmen.
lötzeug für unterwegs ist schon ein alter hut, aber vielleicht kennt der eine oder andere den selbstbautrick noch nicht: http://motorang.com/motorrad/motorrad_tips.htm
so ein mini-fahrradblinklicht ist im pannenfall klasse (auch und vor allem in mitteleuropa)
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Die 550er hatte die auch, glaub ich.
Yamaha Teilenummer 5Y1-82180-00
Bei der 1vj trennt die sicherung die batterie komplett vom bordnetz, also auch vom regler/gleichrichter. das könnte man aber durch umhängen eines kabels ändern - rotes kabel des regler/gleichrichter nicht in den kabelbaum sondern direkt an die batterie legen. damit ist der regler geschützt. von der batterie aus kannst Du so lange kabel zu den verbrauchern ziehen wie du lustig bist - auch zum licht. du hast dann halt keine sicherung - außer du baust die vorhandene da rein ...
schaltplan ist im bucheli hinten drin, kann ich bei bedarf mailen.
unterwegs würde ich mal möglichst viele verbraucher abstecken - dann sollte die sicherung nicht mehr fliegen. dann nach und nach anstecken bis sie fliegt, dann sollte der fehler lokalisierbar sein.
ich würde jedenfalls ne prüflampe, ein paar meter kabel und flachstecker/buchsen mitnehmen.
lötzeug für unterwegs ist schon ein alter hut, aber vielleicht kennt der eine oder andere den selbstbautrick noch nicht: http://motorang.com/motorrad/motorrad_tips.htm
so ein mini-fahrradblinklicht ist im pannenfall klasse (auch und vor allem in mitteleuropa)
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.