cockpitumbau auf LED

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
rote_zora
Beiträge: 862
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

cockpitumbau auf LED

Beitrag von rote_zora »

Jungs,
ich brauch Hilfe....

für meinen Cockpitselbstbau will ich LEDs verwenden. Ich hab nun welche hier liegen die bereits einen Vorwiderstand integriert haben und jeweils eine silberne und eine goldene Steckmöglichkeit haben. Wie muß ich nun die LEDs anschließen? oder ist das egal (ich vermute nicht...oder?)

zum anderen macht mir der Stromlaufplan der Blinker grad Kopfzerbrechen... ich versteh es einfach nicht.
Kann mir bitte jemand mal ganz langsam erklären woher der Blinkstrom kommt und wohin er fließt?... und wo und wie genau ich die beiden Dioden reinsetzen muß?!



schaltpläne sind hier zu finden http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+techn ... /index.htm

und bitte nicht einfach sagen, ich soll es ausprobieren, denn das gute Stück ist noch stromlos (keine Batterie), der Kabelbaum ist noch nicht auf Funktionstüchtigkeit gecheckt, aber zur Not hätte ich noch ein kleines Ladegerät mit 12V und 300mA anzubieten...

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

Jens75
Beiträge: 4
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von Jens75 »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Jul-2006 UM 22:00 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo.
Also bei Leds ist das eigentlich recht simpel! Entweder ist ein Anschlussbeinchen kürzer als das andere,oder am Gehäuse der LED ist eine Seite abgeflacht! Das ist die sogenannte Kathode! Also der Minuspol der LED! Wenn deine LEDs das nicht haben kannst du dir auch einen 9V-Block zur Hilfe nehmen! Wenn die LED leuchtet kannst du die Polarität dann an der Batterie ablesen! Zerstören kann man da nichts! Verpolen tut den LEDs nichts! Wichtig ist immer nur dieser Vorwiderstand! Aber der ist ja schon integriert bei deinen sagst du!

Zum Schaltbild: Soweit ich das richtig daraus gelesen habe,liegt an den Blinkerbirnen immer 12V an. Mit dem Blinkerschalter schaltest du nur die Masse zu ,für Rechts oder halt für Links. Und das Relais schaltet dann die Masse immer an und ab!

Blink,blink

Das Relais selbst bekommt seine Betriebsspannung von der Instrumentenbeleuchtung.

Ich hoffe ich hab es halbwegs richtig interpretiert!
Ich fahre eine alte 43F und ne DJ02. Und bei der 43F habe ich vor kurzem noch das Relais repariert. Da hab ich die Spannungen auch so gemessen! Und es funzt wieder!:-)

Gruss Jens

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von guest »

Wenn du das gemessen hast solltest du dir ein neues Messgerät kaufen ;-) oder es mal anders anschließen.

B steht für Black und ist die Masse

Ch oder Dg werden am Blinkerschalter mit Br/W verbunden.

Br/W kommt Blinkrelais Ausgang und ist am Eingang noch Br.

Br kommt vom Zündschloss Ausgang und ist am Eingang R und R kommt vom Pluspol der Batterie.


Eine Led (auch 12V LED) kann man nicht einfach anstatt der Kontrolllampe anschliessen, da der Plus ja mal von Dg und mal Ch kommt.

Deswegen muss man sich eine konstante Masse holen (B) und Dg mit Ch zusammen an die andere Seite der LED klemmen.

Da aber nun beide Seiten zusammen blinken würden, muss man noch zwei Sperrdioden einsetzen. Diese verhindern das über der Dg oder Ch ein Rückstrom fliest und somit Blinkt dann wieder nur eine Seite.

Und an den Reichelt 12V LEDs ist der Goldene Kontakt der Plus, einen langes und ein kurzes Bein gibt es hier nicht.

Übrigens ist der 43F Schaltplan von Büchli und auch in der Werkstatt verkehrt. Da muss man nur mal schauen wo Dg vom Blinkerschalter aus hin geht.





Jens75
Beiträge: 4
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von Jens75 »

Moin Moin...

Ahhhh jetzt wo du das so gut erklärt hast versteh ich es sogar:-)

Ich kenn mich besser mit den Schaltplänen von Audi aus,die sind entschieden übersichtlicher!:-)

Ich lass mich immer wieder gern belehren!

Gruss Jens

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von rote_zora »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 29-Jul-2006 UM 09:28 Uhr (GMT)[/font][p]@rehburger

nochmal tausend Dank!
Du kannst das wirklich sehr gut erklären ;-)

und wenn Du mir jetzt noch weitere Infos zu den goldcaps und Deinem reedsensor (hieß doch so, oder?) gibst.. *hüstl*....dann könnte ich meinen Erlkönig sicherlich noch in diesem Jahr auf die Straße bringen... *dreimalaufHolzklopf*

ach... und nochwas....sag mal, rehburger, hast Du Dir (so als elektronikCrack) schonmal Gedanken über einen Kettenöler gemacht?
gibt es da nicht eine kostengünstige aber effektive Lösung?

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von guest »



NAchmacherin!!!!!!!!!
Das mit den Blinker ist etwas gemein ich hab da auch gesucht warum ich die LEd nur zum blinken bekomme wenn ich rechst blinke!! Des Rätesls Lösung! Die Polarität wecheslt! Das heißt du mußt an dem gleiche Kabel eine weitere LEd mit Wiederstand nur anderherum anlöten dann hast du zwar 2 LEd´s, also eine für rechst und eine für Links aber dann geht es!!
MFG XTDRIVER!!

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von guest »

@ Jens75
Das ist keine Belehrung sondern Wissensaustausch, deine Idee mit der Blockbatterie ist zum Beispiel nicht schlecht für einen Laien.
Und der 43F Schaltplan ist ein Desaster, da kann ein Laie dran verzweifeln. Genauso wie an dieser Blinkerkontrolllampe :D

@ XTDRIVER
das mit den zwei LEDs ist auch eine natürlich auch eine möglichkeit. Gerd_J hat dir ja im prinzip auch die Lösung mit den zwei Sperrdioden vorgeschlagen, allerdings war aus deinen Posting damals nicht klar ersichtlich was du überhaupt meinst.
Was ist mit dein zweiten Hobby, du erwähnst garnicht mehr :D

@ Anja
Zu den Näherungsschalter steht was in meiner Mail, die Goldcap Aktion kommt die Tage ins Board ans Bastellabor dran. Der Ordnung wegen und um die Themen zusammen zu halten. Mit den Kettenöler meinst du wahrscheinlich diese Magentventil damit der in Stand nicht weiter tropft oder was?

Ich weiss einiges und vieles was ich nicht weiss kann ich mit etwas Nachlesen im Netz oder Bücher hin kriegen. Aber von eine Elektronik-Crack bin ich sehr weit entfernt um gleich alle Hoffnungen zu zerstören.

Ach ja veröffentlich doch mal die Bilder vom Schaltplan dann brauchen die anderen nicht wieder bei Null anfangen wenn sie die Suche benutzen. Habe meine schon wieder gelöscht.

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von rote_zora »

hi rehburger

ich denke Du meinst den Schlatplan, den Du mir zugesendet hattest, oder?

diesen hier...



Die Sache mit dem Kettenöler ist etwas umfangreicher, denn es gilt ja eine Steuerung zum Pumpen, Schließen und der Dosierung zu finden, wenn ich das recht verstanden habe...

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von guest »

>@ XTDRIVER

>Was ist mit dein zweiten Hobby,
>du erwähnst garnicht mehr :D


Naja nachdem SIE es gelesn hat hat sie mir gsat ob sie NUR das zweite Hobby wäre!
Da hat sie recht sie ist doch das erst!
Die XT ist das zweite! Für sie würde ich sogar meine XT verschenken, verschrotten, kleinflexen, zersäge, oder nen Glastisch von machen.
Aber das ist leider alls hoffnungslos!:'(


Aber damit das auch wirklcih Glaubwürdig klingt:


SONJA ICH LIBE DICH!!!!!!

MFG STEFAN (XTDRIVER)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von guest »

Wenn du dich jetz mal nicht um Kopf und Kragen geschrieben hast...
Nicht das dem nächst diverse Ersatzteile zu verkufen hast :7

Aber mal wieder zum Thema zurück, jo diesen Plan meine ich.
Wer zum Beispiel sein Kontrollampen nicht gegen LEDs tauschen will, aber LED Blinker verbauen will.

So müsste man eigentlich Widerstände verbauen, ein Spezieles Blinkerrelais für LED Blinker würde am original Kabelbaum nicht gehen.

Mit diesen beiden Dioden könnte man aber anstatt der Widerstände doch diese Spezielen LED Blinkerrelais benutzen, also auch interessant für alle die auf LED Blinker umrüsten und nur eine Kontrollampe haben.

Antworten