zündzeitpunkt

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: zündzeitpunkt

Beitrag von guest »

moin andreas
hebelchen hab ich keines. läuft also automatisch.
zur kompression, stellenweise hab ich beim kicken das gefühl als würde sich ein stück material zwischen den zahnrädern am kicker befinden, passiert aber nur wenn ich den kicker nicht in die richtige position (ot) brachte. das spricht doch wieder für eine gute kompression.
liege ich richtig mit meiner überlegung, wenn ich folgendes annehme.
1)kickstarter ot suchen
2)ventile stehen zwecks ich sag mal falsch eingebauter kette oder übersprungenem zahn falsch.
3)gas bzw drosselklappe im vergaser geöffnet
4)der druck geht über den vergaser in den lufikasten.


Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: zündzeitpunkt

Beitrag von motorang »

Huch!

Möglich wärs ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: zündzeitpunkt

Beitrag von guest »

neueste wasserstandsmeldung
kettenspanner hat noch 7 zähne bis zum bitteren ende.
was mir heute auffiel ist das guckloch am zylinderkopfdeckel (darunter sitzt das kettenrad der steuerkette), hab den deckel und den der kurbelwelle runtergeschraubt um zu sehen was es da zu sehen gibt. keine ahnung für was der gut sein soll.
übrigens, beim drehen der kurbelwelle da hats zwischendurch aus dem lufikasten gefaucht. sollte aber normal sein, hoffe ich doch.

grüße maddin


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: zündzeitpunkt

Beitrag von guest »

langsam wirds. gestern hab ich mir den vergaser vorgenommen. dabei kam mir als erstes ein defekter o-ring (ansaugstutzen sekundär) entgegen. die düsennadel sekundär hab ich mal um eins höher gehängt. die llgs ist jetzt 2,5 umdrehungen drausen. apropos düsen, die düsen sind 130 pri und 130 sek, was fährt ihr, kann man da noch was rausholen, die endgeschwindigkeit liegt bei 135. fazit auf den 3 kick angesprungen und im letzten gang hab ich keine aussetzer mehr feststellen können( vorher hatte ich das gefühl das im letzten gang der motor bei ca 4000 u/min in den drehzahlbegrenzer geht)
grüße maddin

Antworten