[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Mar-2006 UM 13:29 Uhr (GMT)[/font][p]Bei meiner XT war das nach langer Standzeit genau so wie bei "Startrelais oder Anlasser".
Nur ein klicken beim drücken des Anlasserknopfes.
Ich hab dann mal mit dem Multimeter ein bissl gemessen:
Spannung an der Batt ohne Last: 12,5 V
Spannung an der Batt beim gedrückten Startknopf: 11,8 V
es fliesst also ein minimaler Strom durch den Anlasser.
Spannung am Anlasser beim gedrückten Startknopf: 11,8 V
also kein Spannungsabfall am Startrelaiskontakt.Wenn der Kontakt nicht klebt ist das Statrelais dann ok.
Da war wohl eine Komplettüberholung des Anlassers fällig.
Es blieb mir dann nichts über als den Anlasser auszubauen und komplett zu zerlegen .
Gott sei dank ist hier im Gegensatz zu den PKW Anlassern
nichts vernietet und alles zerlegbar.
Die Bürsteneinheit war durch eingedrungene Feuchtigkeit total
korrodiert.Der Kollektor war total mit Kohleabrieb überzogen.
Die Kohlen waren noch 10 mm lang (Verschleissgrenze 5 mm),
klemmten aber in den Führungen.
Der Kollektor am Läufer hatte noch 27,6 mm (Orginal 28 mm, Verschleissgrenze 27 mm) war aber statt kupferfarben pechschwarz.
Hab alles mit einer kleinen Messingdrahtbürste gereinigt,die Kohlebürstenführungen der Bürsteneinheit mit einer kleinen Schlüsselfeile gesäubert.
Den Kollektor mit feinen 800er Schmirgel geglättet bis das Kupfer wieder zum Vorschein kam und die Zwischräume mit einem
dünnen Messer ausgestrichen,damit der Kohleabrieb da nichts kurz schliesst.
Aus dem rückseitigen Deckel den festgebackenen Kohleabrieb entfernt.
Zum Schluss alles in Diesel/Caramba gebadet,getrocknet die Lager mit Molykotefett geschmiert und alles wieder zusammengebaut.
Der Anlasser funktioniert nun und ist wieder fast wie neu.
Achtung:
Der Anlasser hat 800 W ,bei 12 V fliessen da ca.66 A .
Das gibt einen sehr kräftigen Kontakt bzw.Abreissfunken,
der leicht den Kabelschuh oder den Batterieanschluss verschmoren
kann.Also nicht unbedingt "mal eben so" austesten,schon gar nicht mit einem zu geringen Kabelquerschnitt.Lieber alles
vernünftig einbauen und dann testen.
Viel Spass beim Basteln
Ludger
Nichts ist unmöglich
Anlasser überholung
- Ludger
- Beiträge: 455
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
RE: Anlasser überholung
Klasse gemacht!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.