e-starter nachrüstung

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

e-starter nachrüstung

Beitrag von guest »

mahlzeit allen xt-treibern im lande.

ich habe da mal eine bescheidene frage.
kann man in eine 88er kickstarter xt eigentlich einen e-starter nachträglich einbauen? z.b. den von einer 88er tenere etc.. wenn ja, was muß ich einbauen oder ändern? kabelbaum oder dergleichen.
auch wenn ich weiß, daß echte xt-treiber immer auf den kickstarter verzichten. aber man wird halt älter und fauler!
und wie bekomme ich eine leistungsstäkere bremsanlage verbaut- d.h. größere scheibe, anderer bremssattel. gibt es dafür adapterplatten?
vielen dank im voraus

juergen_
Beiträge: 275
Registriert: So 28. Sep 2003, 12:29

RE: e-starter nachrüstung

Beitrag von juergen_ »

Hallo wenn Deine XT eine 2kf ist brauchst Du nur eine breitere Kurbelwelle die entsprechenden Gehäusehälften und letztendlich einen neuen Rahmen in den der neue Motor Paßt. Der Rest wie größeres Batteriefach neue Lenkeramatur etc ist ja dann nur noch eine kleinigkeit. Ließ mal hier auf der Seite unter XT Stammbaum nach.

Linker-Hand-Gruß Jürgen.

P.S. Kicken ist gar nicht so verkehrt. Bei meiner Honda schwächelt die Batterie. Mußte mir gestern schon selbst Starthilfe geben. Peinlich.

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: e-starter nachrüstung

Beitrag von Biff »

Hallo!
Ich will Dich nicht entmutigen. Diese Frage habe ich hier vor kurzem auch schon gestellt, dabei ging es um die Umrüstung einer SRX. Hab dann den Hinweis bekommen, mal im Forum tiefer zu graben.
Es gibt hier viele Antworten mit z. T. sehr guten Details.
Mein Fazit war nach einer Nacht suchen und lesen: Finger weg! Viel Arbeit, viel Fummelei und steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis.
Das Einzige, was Sinn machen könnte, wenn eine Motor- Revision ansteht, aus welchen Gründen auch immer: Originool- Motor überholen und Tauschmotor aus einer jüngeren XT mit Kicker und E- Start einpassen. Ist trotzdem noch Arbeit genug.
Und den Originalen einmotten und liegen lassen, um wieder zurückbauen zu können.
Ich hab die SRX auf jeden Fall bis auf weiteres so gelassen, da eine Motor- Überholung noch in weiter Ferne liegt!

In diesem Sinne!

Viele Grüß an Alle!

Biff ;-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: e-starter nachrüstung

Beitrag von guest »

dann laß ich wohl lieber die finger davon

Antworten