Regler
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Regler
Bin auf der Suche nach ner Beschreibung zum Prüfen eines 3uw Reglers, hat jemand ne Beschreibung mit der ich als Elektro- Laie klarkommen könnte?
Habe derzeit das Phänomen dass wenn ich Bremse die Lichter heller werden, und die Blinker nur noch sporadisch funktionieren. Wie und was kann ich als nicht Elektriker messen?
Gruß Joh
Habe derzeit das Phänomen dass wenn ich Bremse die Lichter heller werden, und die Blinker nur noch sporadisch funktionieren. Wie und was kann ich als nicht Elektriker messen?
Gruß Joh
RE: Regler
Tu einfach einen neuen Akku rein - das beschriebene Phänomen tritt bei kaputtem Akku auf. Und beim Gas geben wirds Licht dunkler.
Mit einem funktionierenden Akku kannst Du auch den Regler überprüfen, indem Du die Bordspannung bzw. den Ladestrom misst. Aber das hat wie gesagt erst mit einem funktionierenden Akku Sinn.
Gryße!
Andreas, der motorang
Mit einem funktionierenden Akku kannst Du auch den Regler überprüfen, indem Du die Bordspannung bzw. den Ladestrom misst. Aber das hat wie gesagt erst mit einem funktionierenden Akku Sinn.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Regler
Bei mir lag es auch an einer kaputten Batterie.
Ich hatte "nur" Probleme mit den Blinkern. Bei Standgas normal und ab ca. 3000 U/min. gingen die Blinker nicht mehr.
Neue Batterie und alles war super
Gruß
XT600K, 3TB, `92, 19.500 km
Ich hatte "nur" Probleme mit den Blinkern. Bei Standgas normal und ab ca. 3000 U/min. gingen die Blinker nicht mehr.
Neue Batterie und alles war super

Gruß
XT600K, 3TB, `92, 19.500 km
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Regler
Hallo Joh,
den Symptomen nach klingt das für mich nach einem kaputten Regler, das habe ich an meiner XT600K 3UW auch schon hinter mir.
Der bei unserem Modell verbaute Regler "SH569A" ist ein kurzlebiger Geselle.
(Besonders wenn er kein oder zuwenig Massepotential bekommt!)
Ob der Regler im Eimer ist lässt sich relativ verlässlich mit wenig Aufwand feststellen, liegt die Spannung an
der Batterie bei laufendem Motor unter der gemessenen Spannung bei abgestelltem Motor (in beiden
Fällen ohne Verbraucher wie Licht usw.) - ist der Regler wahrscheinlich im Dutt.
Prüfe mal den Widerstand der Leitung vom Minuspol der Batterie zum Massekabel des Reglers (ist schwarz
und liegt mit einem Kabelschuh unter einer der beiden Regler-Befestigungsschrauben.
Misst du da einen Widerstand von mehr als 10 Ohm ist der Regler daran verstorben und es muss ein extra
Massekabel vom Regler zur Batterie gezogen werden.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
den Symptomen nach klingt das für mich nach einem kaputten Regler, das habe ich an meiner XT600K 3UW auch schon hinter mir.
Der bei unserem Modell verbaute Regler "SH569A" ist ein kurzlebiger Geselle.
(Besonders wenn er kein oder zuwenig Massepotential bekommt!)
Ob der Regler im Eimer ist lässt sich relativ verlässlich mit wenig Aufwand feststellen, liegt die Spannung an
der Batterie bei laufendem Motor unter der gemessenen Spannung bei abgestelltem Motor (in beiden
Fällen ohne Verbraucher wie Licht usw.) - ist der Regler wahrscheinlich im Dutt.
Prüfe mal den Widerstand der Leitung vom Minuspol der Batterie zum Massekabel des Reglers (ist schwarz
und liegt mit einem Kabelschuh unter einer der beiden Regler-Befestigungsschrauben.
Misst du da einen Widerstand von mehr als 10 Ohm ist der Regler daran verstorben und es muss ein extra
Massekabel vom Regler zur Batterie gezogen werden.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Regler
Danke für die schnellen Antworten!
Kann ich zum Reglermessen / testen ob die Batterie mitschuldig ist auch die Autobaterie an die XT anschließen?
Gruß Joh
Kann ich zum Reglermessen / testen ob die Batterie mitschuldig ist auch die Autobaterie an die XT anschließen?
Gruß Joh
RE: Regler
Wenn sie nicht rappelleer ist, ja.
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Regler
High, genau, die A.Batterie darf den Regler nicht überlasten.
Du kannst die orig. Batt. auch mit einem kleinen Ladegerät aufladen.
Ich habs oft beschrieben, ne gute volle Batt. muß mit Licht (ohne Motor) 12V halten, beim Gasgeben mind. 14V darf aber 14,8V nicht übersteigen, sonst Regler kaputt. mfG
Du kannst die orig. Batt. auch mit einem kleinen Ladegerät aufladen.
Ich habs oft beschrieben, ne gute volle Batt. muß mit Licht (ohne Motor) 12V halten, beim Gasgeben mind. 14V darf aber 14,8V nicht übersteigen, sonst Regler kaputt. mfG