springt nicht mehr an!
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
springt nicht mehr an!
Problem für Fortgeschrittene!
habe eine XT 600K 3TB.
Hatte davor nie Probleme. Ist noch nach 2. Kick angesprungen, bin dann etwa 100m gefahren und dann war abrupt schluss. im ausrollen ist sie dann wieder angesprungen, weiter 50m dann ganz aus. im Satnd ist sie dann sofort noch 1mal angesprungen ganz normal ohne stottern gelaufen und nach 5 sekunden wieder unvermittelt ausgegenagen und dann auch nach 1000mal kicken nicht mehr angegangen. Bevor jetzt jemand sagt, kein benzin im vergaser, war auch meine erste Vermutung, war nicht, Benzinstand ist OK, Hauptdüse und Lehrlaufdüse sauber. Zündfunke ist auch da.
Kann die Zündeinheit defekt sein (falscher Zündzeitpunt etc.) obwohl zündfunke da ist. das wär für mich noch die einzige erklärung.
Es gibt für mich sonst keinen grund das nichts mehr geht wenn benzin und Funke da ist. am ansaugsystem hat sich auch nichts verändert.
Hab ich eine TCI oder CDI Zündeinheit (Kickstarter Version!!!)?
habe eine XT 600K 3TB.
Hatte davor nie Probleme. Ist noch nach 2. Kick angesprungen, bin dann etwa 100m gefahren und dann war abrupt schluss. im ausrollen ist sie dann wieder angesprungen, weiter 50m dann ganz aus. im Satnd ist sie dann sofort noch 1mal angesprungen ganz normal ohne stottern gelaufen und nach 5 sekunden wieder unvermittelt ausgegenagen und dann auch nach 1000mal kicken nicht mehr angegangen. Bevor jetzt jemand sagt, kein benzin im vergaser, war auch meine erste Vermutung, war nicht, Benzinstand ist OK, Hauptdüse und Lehrlaufdüse sauber. Zündfunke ist auch da.
Kann die Zündeinheit defekt sein (falscher Zündzeitpunt etc.) obwohl zündfunke da ist. das wär für mich noch die einzige erklärung.
Es gibt für mich sonst keinen grund das nichts mehr geht wenn benzin und Funke da ist. am ansaugsystem hat sich auch nichts verändert.
Hab ich eine TCI oder CDI Zündeinheit (Kickstarter Version!!!)?
RE: springt nicht mehr an!
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Okt-2005 UM 13:58 Uhr (GMT)[/font][p]Falls das Modell eine Benzinpumpe hat (Symptome gleich wie bei Benzinpumpentod einer 1VJ):
Schlauch von den Benzinhähnen zur Benzinpumpe abstecken, und dort anstecken, wo der Schlauch von der Benzinpumpe in den Vergaser mündet. Sozusagen ein Bypass.
Würde mich nicht wundern wenn dann wieder alles OK wäre. Falls Du nicht gerade auf Reserve warst.
Gryße!
motorang
Schlauch von den Benzinhähnen zur Benzinpumpe abstecken, und dort anstecken, wo der Schlauch von der Benzinpumpe in den Vergaser mündet. Sozusagen ein Bypass.
Würde mich nicht wundern wenn dann wieder alles OK wäre. Falls Du nicht gerade auf Reserve warst.
Gryße!
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: springt nicht mehr an!
benzinstand ist in ordnung im vergaser. habe dies mit einem durchsichtigen schlauch am überlauf bzw. ablauf überprüft und es läuft auch genügend nach, wenn ich den ablauf öffne und das benzin in ein gefäss laufen lasse.
RE: springt nicht mehr an!
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Okt-2005 UM 17:21 Uhr (GMT)[/font][p]Ad Benzin: wird die Kerze beim Kicken nass, wenn der Motor nicht anspringt??
Möglicherweise ist etwas anders wenn Du draufsitzt und kickst oder fährst. Wackler im Kabelbaum, oder die Sitzbank drückt irgendwo gegen, oder ...
Seitenständerschalter? Killschalter? Zündschloss? Alle Stecker zwischen Zündkerze und Steuerkastl (egal ob CDI oder sonstwas).Alles gute Kandidaten für manchmaliges Ausgehen. Kontaktspray und/oder Auseinanderbauen und Reinigen helfen oft Wunder.
Schon ne andere Kerze probiert? Die tun an der frischen Luft auch manchmal anders als eingebaut.
Gryße!
motorang
Achja: Zündzeitpunkt kann sich nicht verstellen.
Möglicherweise ist etwas anders wenn Du draufsitzt und kickst oder fährst. Wackler im Kabelbaum, oder die Sitzbank drückt irgendwo gegen, oder ...
Seitenständerschalter? Killschalter? Zündschloss? Alle Stecker zwischen Zündkerze und Steuerkastl (egal ob CDI oder sonstwas).Alles gute Kandidaten für manchmaliges Ausgehen. Kontaktspray und/oder Auseinanderbauen und Reinigen helfen oft Wunder.
Schon ne andere Kerze probiert? Die tun an der frischen Luft auch manchmal anders als eingebaut.
Gryße!
motorang
Achja: Zündzeitpunkt kann sich nicht verstellen.
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: springt nicht mehr an!
Zünkerze hab ich nicht nachgeschaut ob sie feucht wird,
hab sie aber gewechselt. hab auch zündspule und stecker gewechselt. wie gesagt, ich hab zündfunken, aber nur wenn ich fest trete, nicht wenn ich nur mit der hand durchdrücke! aber da hab ich hier schon so was gelesen vonwegen bei der K Version wär das so, dass der zündfunken bei niedrieger Drehzahl schwächer sein soll damit es den Kickstarterhebel nicht zurückhaut!???
Gegen irgendwelche defekten schalter spricht, dass der zündfunke immer! da ist wenn ich die kerze ausbaue und teste aber die kiste nie anspringt wenn ich sie ankicken will, bis auf 2 Kanonenschuesse, die die ganze nachbarschaft zusammenzucken liess. daher gehe ich auch davon aus dass benzin in den motor und auspuff gekommen ist. bevor die kiste nicht mehr ging ist sie ja 3 oder 4 mal ausgegangen und die zeitintervalle in der sie ging wurden immer kürzer, wie wenn kein benzin mehr in den vergaser gehen würde, aber dies konnte ich ja eindeutig ausschliessen.
nur nebenbei, weiss jemand was die braun und roten anschlüsse die zusätzlich zu den 3! Zünd-Impulsgeber-anschlüssen in die LIMA gehen, machen bzw. für was die gut sind. und nur um Misvertsändnisse auszuschliessen, ich meine nicht die 3 weissen LIMA-anschlüsse, bei mir gehen 8! Kabel in die LIMA. leider gibts nur die Reparaturanleitung für die XT 600 E 3TB die ansonsten Baugleich ist mit der K Version, nur die blöde Zündanlage müssen die anders machen. diese sieht vom schaltplan her so aus wie von der 2KF. haben wohl das alte zeugs noch in der K Version der 3TB verbaut. Weiss jemand ob ich die Zündeinhait von der 2KF in die 3TB K verbauen kann?
hab sie aber gewechselt. hab auch zündspule und stecker gewechselt. wie gesagt, ich hab zündfunken, aber nur wenn ich fest trete, nicht wenn ich nur mit der hand durchdrücke! aber da hab ich hier schon so was gelesen vonwegen bei der K Version wär das so, dass der zündfunken bei niedrieger Drehzahl schwächer sein soll damit es den Kickstarterhebel nicht zurückhaut!???
Gegen irgendwelche defekten schalter spricht, dass der zündfunke immer! da ist wenn ich die kerze ausbaue und teste aber die kiste nie anspringt wenn ich sie ankicken will, bis auf 2 Kanonenschuesse, die die ganze nachbarschaft zusammenzucken liess. daher gehe ich auch davon aus dass benzin in den motor und auspuff gekommen ist. bevor die kiste nicht mehr ging ist sie ja 3 oder 4 mal ausgegangen und die zeitintervalle in der sie ging wurden immer kürzer, wie wenn kein benzin mehr in den vergaser gehen würde, aber dies konnte ich ja eindeutig ausschliessen.
nur nebenbei, weiss jemand was die braun und roten anschlüsse die zusätzlich zu den 3! Zünd-Impulsgeber-anschlüssen in die LIMA gehen, machen bzw. für was die gut sind. und nur um Misvertsändnisse auszuschliessen, ich meine nicht die 3 weissen LIMA-anschlüsse, bei mir gehen 8! Kabel in die LIMA. leider gibts nur die Reparaturanleitung für die XT 600 E 3TB die ansonsten Baugleich ist mit der K Version, nur die blöde Zündanlage müssen die anders machen. diese sieht vom schaltplan her so aus wie von der 2KF. haben wohl das alte zeugs noch in der K Version der 3TB verbaut. Weiss jemand ob ich die Zündeinhait von der 2KF in die 3TB K verbauen kann?
RE: springt nicht mehr an!
Hallo
ich kenn die 3tb leider nicht genau, aber rot und braun müssten die Spannungsversorgung der CDI sein.
Was dein Problem angeht ich hatte sowas ähnliches.
Fing alles mit leichtem ruckeln an, dann wollte sie kein Gas mehr annehmen (Nur noch ruckeln und knallen) und schließlich auch fast nicht mehr anspringen (musste fast 20-30mal kicken und wollte dann meist nur mit geschlossendem Benzinhahn kommen)
Auch das mit dem Zündfunken war ähnlich, der kamm nur wenn ich wirklich mit schwung durchgetreten habe, war aber bis auf einmal immer da.
Bei mir war es dann eine defekte Lima (siehe 43f macht mich warnsinnig unter XT600 Motor - macht Probleme).
Der Funke ist wohl an der normalen Luft übergesprungen, was ja aber nicht heist, dass er das auch tut wenn die Kerze sich in einem kopremierten Benzin-Luftgemisch befindet.
Was das mit dem Funken beim Kicken angeht, wenn ich mich recht errinnere wird der Zündzeitpunkt beim Kicken, also bei extrem niedrieger Drehzahl verändert und nicht der Funken geschwächt.
Ein geschwächter Funke würde ja auch nicht verhindern das sie eventuell zurück schlägt.
ich kenn die 3tb leider nicht genau, aber rot und braun müssten die Spannungsversorgung der CDI sein.
Was dein Problem angeht ich hatte sowas ähnliches.
Fing alles mit leichtem ruckeln an, dann wollte sie kein Gas mehr annehmen (Nur noch ruckeln und knallen) und schließlich auch fast nicht mehr anspringen (musste fast 20-30mal kicken und wollte dann meist nur mit geschlossendem Benzinhahn kommen)
Auch das mit dem Zündfunken war ähnlich, der kamm nur wenn ich wirklich mit schwung durchgetreten habe, war aber bis auf einmal immer da.
Bei mir war es dann eine defekte Lima (siehe 43f macht mich warnsinnig unter XT600 Motor - macht Probleme).
Der Funke ist wohl an der normalen Luft übergesprungen, was ja aber nicht heist, dass er das auch tut wenn die Kerze sich in einem kopremierten Benzin-Luftgemisch befindet.
Was das mit dem Funken beim Kicken angeht, wenn ich mich recht errinnere wird der Zündzeitpunkt beim Kicken, also bei extrem niedrieger Drehzahl verändert und nicht der Funken geschwächt.
Ein geschwächter Funke würde ja auch nicht verhindern das sie eventuell zurück schlägt.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: springt nicht mehr an!
Ach und was das mit dem Zündschloss und dem Killschalter angeht, ich hab gerade mal in den Schaltplan der 3tb (91-94) geschaut und scheint bei dir wie bei meiner 43f zu sein.
Bei mir sind Zündschloss und Killschalter nämlich Schließer, also sie sind in der Stellung Off geschlossen.
Stehen diese Schalter auf On ist der Kontakt unterbrochen, ich schloß ein Kontaktproblem an diesen beiden Stellen also aus.
(Bei mir konnte ich sogar das Zündschloss komplett abziehen und der Motor lief weiter, kannst ja mal probieren ob du ohne Zündschloß und Killschalter noch Funken hast, dann kannst du diese auch definitive als Fehlerquelle ausschließen)
Das ganze zählt jetzt natürlich nur für Killschalter und Zündschloss, nicht für den Seitenständerschalter.
Bei mir sind Zündschloss und Killschalter nämlich Schließer, also sie sind in der Stellung Off geschlossen.
Stehen diese Schalter auf On ist der Kontakt unterbrochen, ich schloß ein Kontaktproblem an diesen beiden Stellen also aus.
(Bei mir konnte ich sogar das Zündschloss komplett abziehen und der Motor lief weiter, kannst ja mal probieren ob du ohne Zündschloß und Killschalter noch Funken hast, dann kannst du diese auch definitive als Fehlerquelle ausschließen)
Das ganze zählt jetzt natürlich nur für Killschalter und Zündschloss, nicht für den Seitenständerschalter.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: springt nicht mehr an!
hallo,
steckerbelegung der 3tb kickstarter cdi:
3 poliger rundstecker von lima= impulsgeber, mach den penibel sauber damit die signale auch bei der cdi ankommen, widerstand 115 - 115 - 230 ohm, wichtig das zwei ähnlich hohe werte und die summe aus beiden zu messen sind,
(wegen eines oxidierten steckers bin ich übrigens mal liegengeblieben, zündfunken war vorhanden)
2 poliger stecker rot+braun = spannungsversorgung von separaten limaspulen, vorsicht wechselstrom, widerstand ca. 145 ohm, kein durchgang zum motorgehäuse, kein durchgang zu den 3 anderen weissen limakabeln die zum regler gehen, eine zwischen rot und braun angeschlossene prüflampe leuchtet beim durchkicken ziemlich hell auf,
schwarzweiss= zündschloss/killschalter, da sollte bei freigeschalteter zündung KEINE masse drauf sein, mit prüflampe gegen batterie plus leicht zu kontrollieren, bei masse schaltet die cdi den zündfunken aus, das zündschloss/killschalter schaltet also masse zum abstellen des motors auf das sw kabel, zum testen einfach von der cdi abziehen,
schwarz= masse, prüflampe gegen batterie plus usw.
blau-gelb= seitenständerschalter, seitenständer oben= masse drauf, seitenständer unten= keine masse, mit prüflampe wie oben leicht zu kontrollieren,
blau= leerlaufschalter, bei eingelegten leerlauf masse drauf geschaltet, mit prüflampe wie oben..
wichtig: ohne masse auf blau ODER blaugelben kabel macht die cdi echt keinen zündfunken damit man nicht mit ausgeklappten seitenständer losfahren kann,
hellblau= masse für neutrallampe, für die funktion der zündbox egal, bei eingelegten leerlauf wird masse von blau durchgeschleift damit die neutrallampe leuchtet,
orange= zündspule,
wenn du hier noch keinen erfolg hast suche dir eine andere 3tb kicker zum testweisen austausch der cdi,
bei meiner kiste war auch mal die cdi im eimer, es wurden scheinbar nur zu frühe zündfunken produziert, bei heftigen ankicken machte sie einige unwillige zündtakte, nachdem ich den motor mit einer srx cdi etwas warmlaufen lassen konnte bekam ich ihn sogar mit meiner defekten cdi noch mal zum laufen, ansonsten hat sie beim ankicken auch häufig mit dampf den kickstarter zurückgeschlagen - war dann wohl ne klassische frühzündung.. so ganz unbedarft tritt man danach auch nicht mehr auf den kickstarter wenn man noch kann,
günter
XT600K '91, mit 2kf cdi,
GS550E '79, mit problemloser altmodischer kontaktzündung und 38000 zündfunken/minute
steckerbelegung der 3tb kickstarter cdi:
3 poliger rundstecker von lima= impulsgeber, mach den penibel sauber damit die signale auch bei der cdi ankommen, widerstand 115 - 115 - 230 ohm, wichtig das zwei ähnlich hohe werte und die summe aus beiden zu messen sind,
(wegen eines oxidierten steckers bin ich übrigens mal liegengeblieben, zündfunken war vorhanden)
2 poliger stecker rot+braun = spannungsversorgung von separaten limaspulen, vorsicht wechselstrom, widerstand ca. 145 ohm, kein durchgang zum motorgehäuse, kein durchgang zu den 3 anderen weissen limakabeln die zum regler gehen, eine zwischen rot und braun angeschlossene prüflampe leuchtet beim durchkicken ziemlich hell auf,
schwarzweiss= zündschloss/killschalter, da sollte bei freigeschalteter zündung KEINE masse drauf sein, mit prüflampe gegen batterie plus leicht zu kontrollieren, bei masse schaltet die cdi den zündfunken aus, das zündschloss/killschalter schaltet also masse zum abstellen des motors auf das sw kabel, zum testen einfach von der cdi abziehen,
schwarz= masse, prüflampe gegen batterie plus usw.
blau-gelb= seitenständerschalter, seitenständer oben= masse drauf, seitenständer unten= keine masse, mit prüflampe wie oben leicht zu kontrollieren,
blau= leerlaufschalter, bei eingelegten leerlauf masse drauf geschaltet, mit prüflampe wie oben..
wichtig: ohne masse auf blau ODER blaugelben kabel macht die cdi echt keinen zündfunken damit man nicht mit ausgeklappten seitenständer losfahren kann,
hellblau= masse für neutrallampe, für die funktion der zündbox egal, bei eingelegten leerlauf wird masse von blau durchgeschleift damit die neutrallampe leuchtet,
orange= zündspule,
wenn du hier noch keinen erfolg hast suche dir eine andere 3tb kicker zum testweisen austausch der cdi,
bei meiner kiste war auch mal die cdi im eimer, es wurden scheinbar nur zu frühe zündfunken produziert, bei heftigen ankicken machte sie einige unwillige zündtakte, nachdem ich den motor mit einer srx cdi etwas warmlaufen lassen konnte bekam ich ihn sogar mit meiner defekten cdi noch mal zum laufen, ansonsten hat sie beim ankicken auch häufig mit dampf den kickstarter zurückgeschlagen - war dann wohl ne klassische frühzündung.. so ganz unbedarft tritt man danach auch nicht mehr auf den kickstarter wenn man noch kann,
günter
XT600K '91, mit 2kf cdi,
GS550E '79, mit problemloser altmodischer kontaktzündung und 38000 zündfunken/minute
RE: springt nicht mehr an!
Danke, das ist eine echt detailierte und brauchbare anleitung!
RE: springt nicht mehr an!
es war die LIMA!!!!
obwohl alle Widerstandswerte OK waren, waren die beiden Spulen für die Zündstromversorgung defekt.
Wenn z.B. ein Windungsschluss zwischen 2 benachbarte Wicklungen besteht, ist zwar der Widerstandswert OK (nur um eine Wicklung geringer), aber der induzierte magnetische Fluss wird in dieser einen Wicklung verbraten!
Konni
obwohl alle Widerstandswerte OK waren, waren die beiden Spulen für die Zündstromversorgung defekt.
Wenn z.B. ein Windungsschluss zwischen 2 benachbarte Wicklungen besteht, ist zwar der Widerstandswert OK (nur um eine Wicklung geringer), aber der induzierte magnetische Fluss wird in dieser einen Wicklung verbraten!
Konni