CDI von 550er in 43f

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

CDI von 550er in 43f

Beitrag von baumafan »

Hallo
Ich habe mir diesen Samstag eine 43F als Bastlerobjekt gekauft.
Die Maschine hatte keinen Zündfunken, da falsche CDI (warum
der Vorbesitzer nich gemerkt hat dass da 3 Kabel zuviel sind
keine Ahnung ? )
Hab ne CDI von ner 550er verbaut und siehe da, der Motor läuft
wieder :-)
Nun erstmal Oilwechsel und Probefahrt aber irgendwie
endtäuschend, der Motor scheint zwar ordentlich Drehmoment
zu haben, lässt an Drehfreude aber ech zu wünschen übrieg,
da geht meine 550er 2x besser.

Nun meine eigendliche Frage kann ich die CDI von der 550er
überhaupt verbauen, oder könnte die am schlechten
Motorverhalten schuld sein ?
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: CDI von 550er in 43f

Beitrag von guest »

Gute Frage ?!? :-(
Erst mal andere Box inspizieren, determinieren und richtig kontaktieren ;-).
Kann sein, dass der 2. Versager zu ist ? Oder schlimmer 2. Pickup an der 550er fehlt ?
Abblitzen, 36° vor OT sind angesagt über 4000/m. :-) MfG

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: CDI von 550er in 43f

Beitrag von baumafan »

Richtig kontaktieren hab ich versucht.
Hab die 3 übrigen Kabel wie folgt angeschlossen:
Verbindung Leerlaufschalter-Leerlauflampe getrennt und CDI
zwischen geschaltet blaues und hellblaues Kabel.
Seitenständerschalter simuliert, blau-gelbes Kabel an Schwarz
also Minus.
Und dann funzt nichtmal die Leerlaufanzeige.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

gibnixzu
Beiträge: 149
Registriert: So 22. Aug 2004, 16:42

RE: CDI von 550er in 43f

Beitrag von gibnixzu »

habe auch die cdi von der 43 f wechseln müssen. und dito eine cdi eingesetzt an der ein 3 kabel "fehlen" .
das leerlaufkabel läuft nun nicht mehr über die cdi sondern direkt zur birne (das hellblaue). schwieriger ist der anschluß des seitenständerschalters (sss), habe versucht den sss paralell an den killschalter anzuschließen, geht auch, starten kann ich wenn der ständer unten ist, aber beim einklappen des ständers geht das mopped aus x( andersrum anschliesen ist nicht weils am schalter liegt. habe mir jetzt einen schalter besorgt den ich "umdrehen" kann. den seitenständerschalter an einem mopped das nur mit kickstarter gestartet wird finde ich übrigens dummfug, speziell wenn man wie ich knappe 100kg´s auf die waage bringt. das ankicken auf dem ständer hatte bei mir den bruch der aufnahme zur folge.
gruß martin

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: CDI von 550er in 43f ??!

Beitrag von guest »

Hi Bauma, bist Du schwer von Begriff ? :-( ?
was ist das andere für ne Box ? suchst du den passenden Schaltplan
dazu raus und schliesst es richtig an, fertig !
Die 600er haben 3 Kabel vom Pickup und 2 Ladespule (rt-br),
hat das die 550er auch ? sonst funzt dat nich. MfG

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: CDI von 550er in 43f ??!

Beitrag von baumafan »

Die andere Box ist für ne 600er mit Seitenständerschalter.
Ich hab versucht diese zu verwenden, funzt aber nicht, vieleicht
ist sie defekt.

Die von der 550er hat die passenden Anschlüsse:
Rot und Braun von der Lima
Weißgrün Weißrot und Grün von der Impulsgeberspule

Ich wollt eigendlich auch nur wissen ob die vieleicht anders
Regelt-Steuert.
Es könnte ja auch andere Unterschiede geben als nur
die Anschlüsse.

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: CDI von 550er in 43f

Beitrag von baumafan »

Also
falls mal jemand anders versucht die CDI der 550er in die
43f einzubauen, es geht nicht!
Zumindest nicht ohne weitere Komponenten zu tauschen.
Hab jetzt die von der 600er drinn und das Maschinchen läuft
wieder bestens :-)
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Antworten