Kondensator statt Batterie

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kondensator statt Batterie ?!

Beitrag von guest »

Ich hab gestern gänzlich die Batterie ausgebaut.
Hat nichts geändert. Also Blinker gehen weiterhin nicht ab einer bestimmten Drehzahl.
Ich werde aber wohl doch eine Batterie ausprobieren.
Als ich letztens nachts aufgrund Spritmangels auf der Autobahn liegen blieb, war ich froh, dass ein Freund hinter mir im AUto im Schritttempo und Licht hinterherfuhr ;-)

XT600K, 3TB, `92, 18.000 km

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kondensator statt Batterie

Beitrag von guest »

also ich hab mir einen bei i-bäh geholt
eliminator schimpft sich das ding glaubich...
funzt ganz gut!
hassu halt nur licht, wenn karre an is.
das biest is ja auch nur dafür da, daß es dir nicht alle nese lang die blinker durchhaut (spannungsausgleich)
in´s "leere batteriefach" kannst dann ja ne fahrrad-tala in ner plastiktüte reinlegen, so für den notfall *ggg*
so long, gute fahrt,
de chrischan

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kondensator statt Batterie

Beitrag von guest »

Servus,
habe in meiner 2KF auch einen Kondensator verbaut, kauft ich bei Kedo. Die Blinker und die Hupe funktionieren so lala. Hupe krächtzt ein wenig leise, aber egal, dafür ist der Motor und der Auspuff lauter im Stand. :7. Sonst konnte ich keine Schwierigkeiten feststellen.
Sollte also auch zu TÜV genügen.
Gruß
Stev

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kondensator statt Batterie

Beitrag von guest »

Hi hatt in meiner ktm 600 lc4 nen kondensator serienmäßig drin.
Ging problemlos wurde lediglich noch nen wiederstand nachträglich eingelötet,frag nicht warum.
Der kondensator hatte 22000 mF

looser
Beiträge: 315
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

RE: Kondensator statt Batterie

Beitrag von looser »

Nicht mF sondern µF das ist schon nen "dicker" unterschied ;-) .

Der Wiederstand wird vermutlich da sein um Stromspitzen abzufangen und beschädigungen zu vermeiden (finde ich etwas übertrieben). Vermutlich ist der sehr klein so 0,5 -1 Ohm.

MFG Michael

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]


Antworten