Anlassereinbau in 3TB-Motor mit Kickstart?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Anlassereinbau in 3TB-Motor mit Kickstart?

Beitrag von guest »

Hallo!
Ich möchte in meine 1VJ-Ténéré einen 3TB-Motor bauen und könnte jetzt einen 3TB mit Kickstarter für kleines Geld bekommen. Kann ich da auch meinen Anlasser vom 1VJ-Motor dranbauen?
Oder funktioniert nur die Variante 3TB E mit Kickstarter nachrüsten? Hm. Ich bin ratlos. Vilen Dank für Eure Hilfe,
Gerald


looser
Beiträge: 315
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

RE: Anlassereinbau in 3TB-Motor mit Kickstart?

Beitrag von looser »

So wie ich das mitbekommen habe ja. Musst nur die Kurbelwelle und die restlichen Anlasserteile mit sammt Seteindeckel umbauen ;-) . Die Kurbelwelle ist wegen der Anlassermechannik breiter .

MFG Michael


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]


trischter
Beiträge: 12
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Anlassereinbau in 3TB-Motor mit Kickstart?

Beitrag von trischter »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Jul-2005 UM 00:07 Uhr (GMT)[/font][p]Prinzipiell geht das schon, iss aber eben ne Menge Aufwand. Bei der Kurbelwelle bin ich mir gar nicht mal sicher,wenn ich nicht irre, hat die Kicker-XT sogar so wie die Kicker-TT den Motor mit der sinnlos langen E-Start-Kurbelwelle, wo das Polrad völlig unmotiviert 3cm weiter aussen und unter nem hässlich breiten Deckel sitzt, bliebe nur zu klären, ob der Konus fürs Polrad auf der KW identisch ist mit deiner tenere und ob Anlasserfreilauf, Zwischenräder und ggf der Limadeckel mit Innereien passen.
Im Idealfall kannst du deinen Anlasserfreilauf aufs Polrad der XT schrauben oder sogar komplett von der Tenere übernehmen, das Zwischenrad, wenn die Achsaufnahme dafür gebohrt ist, reinstecken, den Seitendeckel der Tenere mit Lima übernehmen und die Gewinde fürn Starter bohren.
Wenns nicht hinhaut, musst du halt einfach den 3TB-Motor ankicken...
Je nachdem, wie dein Ritzel befestigt ist, passt allerdings die Kettenlinie nicht mehr, die (alten) Modelle mit dem bajonettverschlusssicherungsblech und die neueren mit der fetten Mutter unterscheiden sich wohl um 15mm, die Kette würde also entweder total schief laufen oder du müsstest noch zumindest die Abtriebswelle tauschen, wenn deine Tenere noch die alte Lösung hat und noch nicht die Mutter. Es geht aber auch die Mähr, dass die Kettenlinie halbwegs hinhaut, wenn man das Ritzel umdreht, so dass es weiter innen läuft, meiner Meinung nach ( ich habs nie versucht) macht das aber keine 15mm aus.

looser
Beiträge: 315
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

RE: Anlassereinbau in 3TB-Motor mit Kickstart?

Beitrag von looser »

Habe das mit dem Ritzel bei meiner 43F gemacht( 1VJ drinnen). Das mit dem umdrehen geht. Ist danach nur leicht aus der Spur( macht nix). Wichtig ist nur das dann unter das Sicherungsblech ausreichend Unterlegscheiben kommen, da sonst das Ritzel beim verschrauben wieder zu weit nach aussen wandert. Ausserdem müssen die Schrauben für das sicherungsblech versenkt werden, indem die Gewindedome runter gesenkt werden( habe da auch eine kleine Anleitung auf meiner Homepage).


MFG Michael


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]


Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Anlassereinbau in 3TB-Motor mit Kickstart?

Beitrag von Zaphod »

Na, und ob das 'was ausmacht. Schon wenn die Kette nur etwas aus der Spur läuft, hat sie eine einseitige Belastung, Reibung und Zugkraft wirken nicht mehr flächig, sondern nur punktuell. Rollen und Bolzen werden dann konisch, was wiederum deren Funktion verschlechtert.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

looser
Beiträge: 315
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

RE: Anlassereinbau in 3TB-Motor mit Kickstart?

Beitrag von looser »

Ich habe hier in mehreren Themen schon gelesen das eine leichte Abweichung kaum was ausmacht. Ich selber bin leider noch nicht genug damit gefahren das ich das beurteilen kann. Auf jeden Fall sind die Kettengräusche OK. Natürlich wird die Kette etwas mehr belastet. Doch gehe ich davon aus das sich eine so leichte Abweichung (schätze mal 2mm) durch die Flexibilität der Kette ausgeglichen wird. Im schlechtesten Fall werden die Ritzel an der belasteten Seite nach langer Laufzeit etwas dünner. Das sieht man aber garantiert frühzeitig.

Die Flucht währe auch richtig hin zu bekommen. Dafür müssten diese 2 mm an der Dicken Seite des Ritzels abgedreht werden. Das erschien mir aber nicht nötig.

Werde da mahl schauen was die Kette bei Langzeitbelastung sagt.

MFG Michael


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]


Antworten