XT500 Schaltplan

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

XT500 Schaltplan

Beitrag von guest »

Hallo!
Wer aus der XT- community könnte mir einen XT500 (weisser Tank- Anfangsbezeichnung Rahmen: 1U6- Unterbrecherzündung) zukommen lassen?!
Es wäre auch wirklich genial wenn mir einer erklären könnte wie der Zündzeitpunkt (Strobe oder Fühllehre) einzustellen ist!
Klar dass ich das alles aus einem Bücheli rauslesen könnte, da ich aber einem Freund bei seinem Moppi das nicht anspringen will helfen soll wären diese Informationen nett und die kostengünstigere Variante!
:-)

Schöne Grüsse aus Oberösterreich!

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT500 Schaltplan

Beitrag von guest »

>Hallo!
>Wer aus der XT- community könnte
>mir einen XT500 (weisser Tank-
>Anfangsbezeichnung Rahmen: 1U6- Unterbrecherzündung) "SCHALTPLAN" zukommen
>lassen?!
>Es wäre auch wirklich genial wenn
>mir einer erklären könnte wie
>der Zündzeitpunkt (Strobe oder Fühllehre)
>einzustellen ist!
>Klar dass ich das alles aus
>einem Bücheli rauslesen könnte, da
>ich aber einem Freund bei
>seinem Moppi das nicht anspringen
>will helfen soll wären diese
>Informationen nett und die kostengünstigere
>Variante!
>:-)
>
>Schöne Grüsse aus Oberösterreich!




guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT500 Schaltplan

Beitrag von guest »

Hallo,

einen Schaltplan findest Du hier: http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~tkobler/
(Online Wartungsanleitung für XT500)

Schaltplan speziell hier: http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~tk ... 00dfp.html

Einstellen kann man die XT500 auch mit Zigarettenpapier (Blätchen) Am besten stellst Du den Unterbrecher aber mit einem Multimeter mit Ohmmeter ein (Widerstandsmessung). Aufpassen mußt Du, dass Du auf den richtigen OT einstellst (Beide Ventile haben Spiel, weil geschlossen!)

Erstens also mit Fühlerlehre den korekten Abstand einstellen.
Zweitens mittels Blätchen oder mit Ohmmeter den Zündzeitpunkt einstellen

Gruß Marius

Atomo
Beiträge: 43
Registriert: Do 14. Aug 2003, 15:09

RE: XT500 Schaltplan

Beitrag von Atomo »

Erstmal schauen ob die Kontakte keine Brandspuren zeigen. Ansonsten mit Kontaktfeile glätten, oder gleich neue einbauen Dann den Kontaktabstand prüfen. Und zwar an dem Punkt, wo der Kontakt am weitesten öffnet. Der sollte zwischen 0,3 - 0,4 mm liegen (die alten XTs nehmen das nicht so ganz genau, ich hatte den immer auf 0,4mm eingestellt). Dann solltest Du den Zündzeitpunkt statisch, also mit Piepser oder Prüflampe checken. Dazu Polraddeckel ab und unterhalb des Unterbrecherkontaktes den Kunstoffdeckel auch entfernen (da gibt es auch Markierungen, Vorsicht beim wiedereinschrauben; nicht zu fest anziehen). Jetzt am Polrad mit Schlüssel Kurbelwelle nach links bis zur Verdichtung drehen. Kurz vor der OT Markierung gibt es eine mit "F" gekennzeichnete Markierung und diese auf den kleinen Pinnökel (Spitze) in der linken Gehäusehälfte ausrichten. Jetzt auf die rechte Seite springen und die Kontaktplatte lösen. Das schwarze Kabel vom Kontakt zur Zündspule auch lösen und Piepser/prüflampe anklemmen. Die Kontaktplatte so drehen, daß die Prüflampe gerade erlischt. Nochmal unterhalb die Markierungen beobachten, ob die Kurbelwelle sich nicht doch etwas bewegt hat (Macht sie ganz gerne). Wenn alles stimmt, Platte wieder anziehen und Motor paarmal drehen und nochmal kontrollieren. Fertisch (Natürlich alles wieder anklemmen usw). Den Polraddeckel aber noch ablassen, da wir die Zündung jetzt dynamisch mit Strobolampe checken wollen. Strobolampe anschliessen und Motor starten. Der Blitz sollte bei Standgas in Nähe der "F" Markierung und des Pinnökels sein. Beim Gasgeben sollte dieser nach vorne zu einer weiteren Markierung wandern. Dies ist der Punkt für die Frühzündung. Wenn nicht, sind die Fliehkraftgewichte auf dem Unterbrechernocken fertig und müssen entweder gangbar gemacht oder ausgetauscht werden.

Viel Glück (hab ich was vergessen? glaube nicht)
Dirk
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT500 Schaltplan

Beitrag von guest »

Hallo Dirk und Marius!

Ihr habt mir mit Euren Ausführungen und links sehr geholfen!

Das Moped liegt zwar aus Zeitmangel noch nicht im OP-raum- der Eingriff dürfte aber mit diesen Informationen kein Problem darstellen...

Nochmals schöne Grüsse aus Upperaustria und wenn mal wer im Bezirk Schärding/Inn unterwegs sein sollte bitte melden!

Antworten