Das kann auch nach ein paar Jahren täglichen Gebrauchs so weit sein. Bei mir war es die Autobahnumfahrung von Villach, Richtung Italien unterwegs, mit vollem Gepäck. Schweinehitze. Plötzlich in voller Fahrt Gestotter und aus.
Was hab ich geflucht und gesucht. Bis ich draufgekommen bin, dass nach dreimal Killschalter ein/aus wieder alles OK war. Weitergefahren und abends mal teilzerlegt und mit (inzwischen gekauftem) WD-40 behandelt.
Da reichts oft wenn ein Sandkorn an der falschen Stelle liegt, das man mit Pressluft oder eben Kriechöl dann wegspült.
Damals war meine Karre so 6-7 Jahre und 50.000 km alt. Und ich hatte zuvor zweimal damit sandgespielt.
Das Ganze passierte dann bei etwa 85.000 km und nach dem dritten Mal sandspielen (Libyen) nochmal: immer öfter Startschwierigkeiten waren die Folge.
Nur war der Schalter dann nicht mehr sauber zu kriegen, zu viel Dreck drin. Ich hab ihn entsorgt, und weil der E-Starter inzwischen ausgebaut war, ziert jetzt ein oller Bosch-Zugschalter den Lenker, als Not-Aus:
http://motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm#19
Cheers
motorang