Mal schwaches Licht, mal starkes Licht!

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Mal schwaches Licht, mal starkes Licht!

Beitrag von guest »

Hi,

an meiner 2KF habe ich nun schon seit einiger Zeit ein Problem mit der Elektrik. Manchmal sind alle Lichter nur ganz schwach, man kann den Blinker kaum sehen, das geht soweit, das die Neutrallampe nur leuchtet wenn das Licht aus ist. Manchmal ist alles ganz normal und die Lichter blenden einen fast.

Letzten Sommer hatte ich erst die Battrie getauscht, aber damit war das Problem nicht behoben. Ich habe den Regler messen lassen, dieser war angeblich kaputt. Nachdem ich mit dem Teppichmesser drin rum gestochert habe ging er wieder. Jetzt mal wieder nicht.

Ich bin mir leider nicht ganz sicher, ob das Problem wirklich am Laderegler hängt, oder ob ich das Problem anderweitig suchen muss/kann.

Würde mich über eine Antwort freuen

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Gute Zeiten, schlechte Zeiten !

Beitrag von guest »

Am besten noch 'n bisschen im Nebel rum stochern ! :-)
oder Salzsäure rein träufeln. Vorher aber ne coole Sonenbrille aufsetzen,
soll unheimlich helfen hab ich gehört ! }> Pfiadi

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Mal schwaches Licht, mal starkes Licht!

Beitrag von roman »

Hi,

teil mal bitte Dein Baujahr (das der Maschine natürlich ;-) ) mit, da sich in der Elektrik ja einiges getan hat mit der Zeit.
Die Teppichmesserbehandlung des Reglers ist gelinde gesagt eine ungewöhnliche Reperaturmethode! Wer sagte denn, dass der Regler kaputt ist? Wahrscheinlich hat der Regler einen Wackler intern, er sollte also getauscht werden. Schau doch mal bei EBay oder Kedo nach (neu ist aber teuer so um 100 Euronen)

Gruß Roman

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Gute Zeiten, schlechte Zeiten !

Beitrag von guest »

Mach euch nur Lustig:P Mit dem Teppichmesser wollte ich ja eigentlich nichts "reparieren" sondern den bis dato als defekt eingestuften Regler aufschneiden und mal rein schauen, als er dann wieder ging ....

An einen Wackler dachte ich auch schon, war mir aber nicht sicher und wollte erstmal fragen, ob jemand noch eine Idee hat, die man Ausprobiern kann.

Grüße

Tommy

Antworten