Hallo,
ich fahre eine XT 600 K 3UW Bj. 91.
Letztes Jahr war meine Lima kaputt, musste jedoch weil das im Urlaub passiert war noch rund 1000 km damit fahren. Diese Jahr hatte ich dann weiter Elektikprobleme. Ich hab die Lima neu, den Regler neu und die Batterie. Die Batterie entläd sich immer, wenn ich den ladestrom messe, dann sieht man wie bei höherer Drehzahl Strom aus der Batterie gezogen wird. Was kann das sein.
Desweiteren ist es so, dass wenn ich den Seitenständer in Leerlauf rausklappe, geht zum teil der Motor aus.
Batterie entläd sich wenn Drehzahl über standgas
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Batterie entläd sich wenn Drehzahl über standgas
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Mai-2004 UM 21:43 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Tobias,
>Die Batterie entläd sich immer, wenn ich den ladestrom messe, dann sieht man wie bei höherer Drehzahl
>Strom aus der Batterie gezogen wird. Was kann das sein
klingt für mich nach einem kaputten Regler.
Natürlich habe ich gelesen dass der Regler getauscht wurde, aber der "SH569A" ist ein kurzlebiger Geselle.
Besonders wenn er keine oder zuwenig Massepotential bekommt..
Prüfe mal den Widerstand der Leitung vom Minuspol der Batterie zum Massekabel des Reglers (ist schwarz
und liegt mit einem Kabelschuh unter einer der beiden Regler-Befestigungsschrauben.
Misst du da einen Widerstand von mehr als 100 Ohm ist der Regler daran verstorben und es muss ein extra
Massekabel vom Regler zur Batterie gezogen werden.
Ob der Regler im Eimer ist lässt sich ralitiv verlässlich mit wenig Aufwand feststellen, liegt die Spannung an
der Batterie bei laufendem Motor unter der gemessenen Spannung bei abgestelltem Motor (in beiden
Fällen ohne Verbraucher wie Licht usw.) - ist der Regler vermutlich im Dutt.
Übrigens gibt es den (Standard-)Regler beim Stoppelhopser gebraucht für 30 Euro, den verbesserten (hat
Kühlrippen) gebr. für 50 Euro.
Für 125 Euro gibt es einen neuen besseren Regler, der ist kurzschlußfest, extrem verrippt und hat eigene
Leitungen die man ohne Änderung der originalen Kabelbaums anschließen kann - inkl. 2 Jahren Garantie
>Desweiteren ist es so, dass wenn ich den Seitenständer in Leerlauf rausklappe,
>geht zum teil der Motor aus.
Vermutlich der Leerlaufschalter schwergängig oder kaputt ?
Brennt denn die Neutrallampe bei diesen Gelegenheiten ?
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
/NACHTRAG:
Der Stoppelhopser
Reinickendorferstr. 19
58642 Iserlohn/Lethmate
Wochentags 15 - 18 Uhr : 02374/12680
>Die Batterie entläd sich immer, wenn ich den ladestrom messe, dann sieht man wie bei höherer Drehzahl
>Strom aus der Batterie gezogen wird. Was kann das sein
klingt für mich nach einem kaputten Regler.
Natürlich habe ich gelesen dass der Regler getauscht wurde, aber der "SH569A" ist ein kurzlebiger Geselle.
Besonders wenn er keine oder zuwenig Massepotential bekommt..
Prüfe mal den Widerstand der Leitung vom Minuspol der Batterie zum Massekabel des Reglers (ist schwarz
und liegt mit einem Kabelschuh unter einer der beiden Regler-Befestigungsschrauben.
Misst du da einen Widerstand von mehr als 100 Ohm ist der Regler daran verstorben und es muss ein extra
Massekabel vom Regler zur Batterie gezogen werden.
Ob der Regler im Eimer ist lässt sich ralitiv verlässlich mit wenig Aufwand feststellen, liegt die Spannung an
der Batterie bei laufendem Motor unter der gemessenen Spannung bei abgestelltem Motor (in beiden
Fällen ohne Verbraucher wie Licht usw.) - ist der Regler vermutlich im Dutt.
Übrigens gibt es den (Standard-)Regler beim Stoppelhopser gebraucht für 30 Euro, den verbesserten (hat
Kühlrippen) gebr. für 50 Euro.
Für 125 Euro gibt es einen neuen besseren Regler, der ist kurzschlußfest, extrem verrippt und hat eigene
Leitungen die man ohne Änderung der originalen Kabelbaums anschließen kann - inkl. 2 Jahren Garantie

>Desweiteren ist es so, dass wenn ich den Seitenständer in Leerlauf rausklappe,
>geht zum teil der Motor aus.
Vermutlich der Leerlaufschalter schwergängig oder kaputt ?
Brennt denn die Neutrallampe bei diesen Gelegenheiten ?
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
/NACHTRAG:
Der Stoppelhopser
Reinickendorferstr. 19
58642 Iserlohn/Lethmate
Wochentags 15 - 18 Uhr : 02374/12680