also endurobunker ist so gut wie ausverkauft, er weis auch nicht wann wieder welche reinkommen usw....... zum kotzen.
hat jemand noch ne idee wo man das teil günstig herbekommt? 110 eier sind mir eindeutig zuviel für ein ersatzteil also her mit euren tips .....
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 24-Jul-2003 UM 13:19 Uhr (GMT)[/font][p]Hi!
Ich hätte evtl. noch einen.
Muss ihn nur nochmal testen, ob der auch wirklich noch i.O. ist.
Hab fälschlicherweise einen besorgt, obwohl meine LiMa und nicht der Regler futsch war.
Kannst ja mal mailen.
Ist der Regler eigentlich für jede Maschine gleich?
(Ist schon das Teil unterm Heck?)
Auch wenn´s keiner hören will: von einem anderem Modell :O)
Meine beiden Teneres regeln mit dem Teil der alten SR 500, ich bin überzeugt das man auch die Regler/Gleichrichter von anderen Yamahas oder anderen Marken adaptieren kann.
Zur Kabelbelgegung am Beispiel des SR Reglers: aus der Lima kommen 3 weiße Kabel (bei 34 L, 43 F und 2 KF?? nur 2), die einfach an die vorhandenen 3 weißen am Regler, Reihenfolge ist egal.
Rotes Kabel an rot (irgendwie logisch).
Der SR Regler hat aber noch ein schwarzes und ein braunes Kabel?
Schwarz irgendwo an Masse, braun bekommt ein Kabel vom Bordstrom (Dauerplus nach einschalten des Zündschloss), z.B. vom Bremschlichtschalter.
Die Stecker passen leider nicht, kann man ja aber vom defekten alten Regler abschneiden (alte Modelle) und an den anderen fummeln bzw. man baut sich eine "Brücke" (wenn man diesen Regler SH 569 zum aufstecken hat, ab Modell 3 AJ??).
Bei solchen Basteleien sind Fragmente von alten Kabelbäummen hilfreich, wenn man die Stecker noch benutzen kann um Brücken zu bauen.
Wenn man den passenden Regler für 50 euro kriegt ist es die Mühe aber nicht wert.
Ich habe beim 3TB-Motor einen Laderegler aus 'ner FZR600 laufen. Groß, mit vielen Kühlrippen. Läuft seit drei Monaten perfekt. Hat bei ebay 5eu gekostet. Wenn jemanden interessiert suche ich den Schaltplan.
hi...
bin über die suchmaschine google auf diesen alten eintrag gestossen.
ein schaltplan für den xt 600 bzw einen vergleichbaren regler würde mich sehr interessieren...
soweit ich weiss, sind das ja blos ein paar dioden, wie bei einem einfachen gleichrichter - oder kann man da ersatzweise jeden beliebigen 12v (z.B.auch aus PKW ?!) gleichrichter nehmen ?
das dürfte doch alle xt`ler interessieren, die schon mal einen schweineteuren ersatzregler kaufen mussten...