Nachruf

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Tibor
Beiträge: 165
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 18:08

Re: Nachruf

Beitrag von Tibor »

Beim Laden aller mir bekannten Akkus auf Lithiumbasis, muss man nicht nur die Spannung, sondern auch den Strom beachten. Der Innenwiderstand dieser Akkus ist sehr gering. Wenn so ein Akku leer ist, und dann von einer Spannungquelle ohne Strombegrenzung geladen wird, können sehr große Ströme fließen. Diese sind nicht gut für den Akku.

Ich habe auch einen LiFePo Akku von Delo (den ganz kleinen) und dort steht als empfohlener Ladestrom 1 Ampere (bei den größeren Modellen sollte dieser höher sein). Wie man hier lesen kann, kann der Generator einer XT ein vielfaches dessen liefern.

Benutzeravatar
Moppedfahrer
Beiträge: 215
Registriert: Do 27. Sep 2012, 10:24
Wohnort: 84171.Bavaria.Europe.Earth

Re: Nachruf

Beitrag von Moppedfahrer »

Danke, das mit der Stromstärke kam mir noch gar nicht in den Sinn!
Nach dem Winter kickte ich das Moped einfach an und der zu hohe Strom könnte tatsächlich das Problem gewesen sein.

Im Datenblatt standen 5C und da liege ich tatsächlich bei abgeschalteten Licht drüber.

Unser Sponsor verwies auf einen neueren Regler SH569. Der mag auch LiFePos gerne.
Tante Louise‘s Suche zeigt für meine 2KF nur den Gel-Akku.
Und laut Suche darf erst die 3TB den DELO LiFePo drunter schnallen.

Es bleibt also besser alles beim Alten: Altes Moped, alte Batterie und der Fahrer ist auch nicht mehr der Neuste! :lol:
2KF, TT600R
Noch kann ich kicken!

Antworten