Bordelektronik komplett tot(?)
-
- Beiträge: 1691
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Bordelektronik komplett tot(?)
Ein Gleichrichter macht doch keine Wechselspannung (wäre ja sonst ein Wechselrichter).
-
- Beiträge: 915
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Bordelektronik komplett tot(?)
Wenn er defekt ist, schon;
Ich würde in so einem Fall, wo wahrscheinlich der Regler defekt ist, einen neuen einbauen (und dazu eine kleine billige AGM-Rollerbatterie, 2Ah sind bei der 43f mehr als genug).
Dennoch interessant, wie ich den Regler durchmessen könnte.
Die 43f-Lichtmaschine liefert Wechselstrom, keinen Drehstrom (2 weiße Kabel).
Ein Regler für Drehstrom, wie ihn viele Motorrad-Lichtmaschinen, auch die späteren XT600, liefern, ist vielleicht falsch angeschlossen?
Aber ich weiß nicht, wie ich in so einem Fall ohne ein Oszilloskop Wechselspannung erkennen kann.
Ich würde in so einem Fall, wo wahrscheinlich der Regler defekt ist, einen neuen einbauen (und dazu eine kleine billige AGM-Rollerbatterie, 2Ah sind bei der 43f mehr als genug).
Dennoch interessant, wie ich den Regler durchmessen könnte.
Die 43f-Lichtmaschine liefert Wechselstrom, keinen Drehstrom (2 weiße Kabel).
Ein Regler für Drehstrom, wie ihn viele Motorrad-Lichtmaschinen, auch die späteren XT600, liefern, ist vielleicht falsch angeschlossen?
Zuletzt geändert von Straßenschrauber am So 2. Jul 2023, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
~-o|-
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Bordelektronik komplett tot(?)
Achso. Im Schadensfall.
Aber, daß Wechselspannung einen Akku schrottet würde ich jetzt nicht unterschreiben. Überspannung sicher.
Aber, daß Wechselspannung einen Akku schrottet würde ich jetzt nicht unterschreiben. Überspannung sicher.
-
- Beiträge: 915
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Bordelektronik komplett tot(?)
@Leonshi: Such mal nach dem Begriff "Sense-Leitung", oder nach "Sense".
Wenn da was nicht stimmt, liefert der Regler zu hohe Spannung.
Wahrscheinlich hat der Regler aber keine Sense-Leitung.
Oft kommt sowas von einem Massefehler. Neu verkabeln (Regler direkt an die Batterie), zusehen, daß er gut an Masse liegt.
Wenn da was nicht stimmt, liefert der Regler zu hohe Spannung.
Wahrscheinlich hat der Regler aber keine Sense-Leitung.
Oft kommt sowas von einem Massefehler. Neu verkabeln (Regler direkt an die Batterie), zusehen, daß er gut an Masse liegt.
Zuletzt geändert von Straßenschrauber am So 2. Jul 2023, 13:27, insgesamt 2-mal geändert.
~-o|-
Re: Bordelektronik komplett tot(?)
Naja, Wechselspannung ist rhythmisches Verpolen. Allein die dadurch entstehende Wärmeentwicklung grillt ihn zu Tode...lowrider82 hat geschrieben: ↑So 2. Jul 2023, 11:05Achso. Im Schadensfall.
Aber, daß Wechselspannung einen Akku schrottet würde ich jetzt nicht unterschreiben. Überspannung sicher.
Gruß
Hans
Re: Bordelektronik komplett tot(?)
Moin, ein kaputter Gleichrichter hat bei mir auch den Akku, die Birnen in den Instrumenten und das Rücklicht gekillt.
Systematisch alles durchmessen:
- Eingangswechselspannung der drei Phasen am Spannungsregler gegen Masse
- Ausgangsgleichspannung des Spannungsreglers gegen Masse.
- Vor der Sicherung, hinter der Sicherung
- an den Verbrauchern, Lampen
Systematisch alles durchmessen:
- Eingangswechselspannung der drei Phasen am Spannungsregler gegen Masse
- Ausgangsgleichspannung des Spannungsreglers gegen Masse.
- Vor der Sicherung, hinter der Sicherung
- an den Verbrauchern, Lampen
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Bordelektronik komplett tot(?)
Mhm. Da wäre man beim Thema Zyklenfest. Danke für die Stütze.
Re: Bordelektronik komplett tot(?)
Verpolen mit "hoher Frequenz" - dass das ein Akku nicht lange mitmacht glaube ich sofortlowrider82 hat geschrieben: ↑Mo 3. Jul 2023, 15:19Mhm. Da wäre man beim Thema Zyklenfest. Danke für die Stütze.
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Bordelektronik komplett tot(?)
Ich denke mir eher, dass durch die fehlende Gleichspannung die Batterie nicht mehr geladen wird, und dann durch die Tiefentladung stirbt.
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.