Hallo zusammen,
ich wollte mir 4 neue LED Blinker an die 3TB anschließen, optisch finde ich die dezenter. Ich habe mir so China Lauflichteile gekauft wo man kein Relais mehr benötigt. Nachdem ich das Blinkerrelais überbrückt habe (Originalblinker brennen dann durchgehend re und li) habe ich die LED Blinker angeklemmt und es funktioniert gar nichts mehr, was habe ich da falsch gemacht. Wenn ich links oder rechts den Blinker betätige geht die Leerlaufkontrollampe und Fernlichtkontrolleuchte an, aber Blinker nicht, was habe ich da falsch gemacht bzw. wer kann mir einen Tip für vernünftige LED Blinker ggf. mit Lastwiderstand geben, vielen Dank
Heiner
LED Blinker anschließen
-
- Beiträge: 5
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 11. Feb 2023, 18:29
-
- Beiträge: 974
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: LED Blinker anschließen
Plus/Minus der Led-Blinker ev. nicht beachtet? Denn wenn diese kein Relais benötigen passt es, wenn du das Blinkrelais brückst (2pol. Variante).Nachdem ich das Blinkerrelais überbrückt habe (Originalblinker brennen dann durchgehend re und li) habe ich die LED Blinker angeklemmt und es funktioniert gar nichts mehr, was habe ich da falsch gemacht.
Und bei anderen Blinkern: Blinkrelais erneuern gegen ein lastunabhängiges. Die Lastwiderstände brauchts dann nicht.
Re: LED Blinker anschließen
Hier vermute ich schon einen Fehler. Meinst du rechts und links gleichzeitig? Das dürfte nicht sein. Ist das Relais 2-Polig angeschlossen? (weiß/weiß-braun) Nicht, das hier auch Masse belegt war und du die jetzt gebrückt hast.
Ich würde jetzt erstmal die Ausgangssituation wiederherstellen um zu schauen, ob das Relais in Ordnung ist. Dann die normalen Blinker gegen die Lauflichtblinker tauschen, ohne das Relais zu brücken. Meisten funktionieren die nämlich auch mit Relais.
Das bei LED-Blinkern beide Seiten gleichzeitig leuchten, ist allerdings ein Problem bei Motorrädern mit nur einer Kontrollleuchte im Cockpit.
Hier helfen dann nur Sperrdioden.
XT600 2KF '88
Re: LED Blinker anschließen
Der übliche China-Schrott? Alles möglich.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
49.432 km
Projekt 2023: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
49.432 km
Projekt 2023: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mi 3. Jun 2009, 13:53
- Wohnort: Sauerland / Soester Börde
Re: LED Blinker anschließen
So einen modernen China-Kram an eine alte XT anzuschrauben, bezeichne ich persönlich als Frevel.
XT 600 K (93); 4x XT 600 E (90,92,93); CB 1000 R (14), CBR 900 RR (93); 2x KTM 690 SM (10); FZS 1000 Fazer (03), GSXR 1000 (03)
Re: LED Blinker anschließen
Das mit den Sperrdioden hab ich hier beschrieben:Cyrus hat geschrieben: ↑Mi 17. Mai 2023, 07:53Hier vermute ich schon einen Fehler. Meinst du rechts und links gleichzeitig? Das dürfte nicht sein. Ist das Relais 2-Polig angeschlossen? (weiß/weiß-braun) Nicht, das hier auch Masse belegt war und du die jetzt gebrückt hast.
Ich würde jetzt erstmal die Ausgangssituation wiederherstellen um zu schauen, ob das Relais in Ordnung ist. Dann die normalen Blinker gegen die Lauflichtblinker tauschen, ohne das Relais zu brücken. Meisten funktionieren die nämlich auch mit Relais.
Das bei LED-Blinkern beide Seiten gleichzeitig leuchten, ist allerdings ein Problem bei Motorrädern mit nur einer Kontrollleuchte im Cockpit.
Hier helfen dann nur Sperrdioden.
https://www.motorang.com/bucheli-projekt/blinker.htm
Gryße!
Andreas, der motorang