Ratlosigkeit bei Lima und Regler

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
David_Xt600k
Beiträge: 6
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 28. Aug 2014, 19:30
Wohnort: Lebach - Thalexweiler - Saarland

Ratlosigkeit bei Lima und Regler

Beitrag von David_Xt600k »

Hallo alle zusammen :)

Ich hab eine xt600 3TB mit KIckstarter, das gute Teil hat jetzt schon 64tkm runter und macht seit längerem Probleme:
Die Batterie ist immer leer, auch nach längeren Fahrten. Auch dann, wenn ich sie vor der Fahrt aufgeladen habe und die Batterie neu ist.
Meine erste Vermutung war, dass die Batterie nicht richtig geladen wird. Also habe ich mal die Batteriespannung gemessen bei laufendem Motor, nachdem ich zuvor die Batterie voll geladen hatte. Ergebniss dieser Messung waren 13,3V, mit der Zeit leicht steigend, ohne Licht und Blinker. Habe ich nun Licht eingeschaltet, so sinkt die Spannung an der Batterie auf 12,9V und fällt mit der Zeit weiter. Meine Vermutung zu diesem Zeitpunkt war, dass die Lima vlt kaputt ist. Also hab ich den 3 Lampen Test gemacht: Ergebniss: Alle 3 Lampen gleich hell. Also habe ich mal nen neuen Regler eingebaut aber das hat auch keine Verbesserung gebracht. Was mich ratlos macht ist nun folgende Beobachtung: Mit steigender Drehzahl messe ich eine höhere Spannung an der Batterie, aber leider nicht sehr lange. Mit weiter steigender Drehzahl des Motors fällt dann plötzlich die Spannung an der Batterie wieder. Hat jmd hier im Forum vlt auch schonmal das gleiche oder ein ähnliches Problem gehabt?

Ich bin nun schon seit 2 Jahren auf der Suche nach dem Problem und weiß nicht mehr weiter. :?:

Schonmal im voraus vielen Dank für die Hilfe :)
Grüße, David

XT600K 3TB - 64tkm

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Ratlosigkeit bei Lima und Regler

Beitrag von Henner »

Servus,

wie alt ist denn die Batterie ? Mal mit einer anderen getestet ?
Alternativ klemmst mal mit Überbrückungskabeln die Autobatterie an, (Motor vom Auto aus) und schaust dann mal nach der Spannung. So kannst die Batterie eventuell als Schuldigen ausschliessen.

Und 13,3V sind zu wenig. Wenn alles in Ordnung ist, müssten da bis zu 14,4V ankommen. Schau auch mal nach den Kontakten der Stecker.

Beim 3 Lampentest müssen die Birnen nicht nur leuchten, sondern richtig hell sein, es kann soagr sein, daß die dabei durchbrennen. Dann ist alles i.O. mit der LiMa. Schon mal die Widerstandswerte der Spulen gemessen ? Werte findest Du auf xt600.de in der Werkstatt.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

Re: Ratlosigkeit bei Lima und Regler

Beitrag von displex »

Für mich klingt das nach Regler, etweder defekt, verschmutzte Kontakte, oder schlechte Masseverbindung.
An meinem Regler waren am Kabelbaumseitigen Mehrfachstecker die Kontakte aufgebogen. Hab alles gereinigt, die Kabelschuhe aus dem Mehrfachstecker rausgezogen und nachgebogen.
Am Regler alles gereinigt und mit ein wenig Kupferpaste bestrichen.
Dann den Stecker mit einem Kabelbinder am Regler fixiert dass er sich nicht wieder losrappelt.
Hält seit Jahren.
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

Re: Ratlosigkeit bei Lima und Regler

Beitrag von motorang »

Servus,
nachdem Du ja einen neuen Regler eingebaut hattest würd ich eher auf was anderes tippen. Schätze da zieht irgendein Beinahe-Kurzschluss Strom, und verbrät das meiste was normalerweise die Batterie laden würde. Es gibt da ein paar Kandidaten, üblicherweise liegt der Hund im Kabelbaum begraben (Höhe Lenkkopf), check auch mal die Leitungen zu Hupe und Bremslichtschalter weil da Zündungs-Plus draufliegt. Das Problem tritt auch auf wenn Du ohne Licht fährst?

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

David_Xt600k
Beiträge: 6
Registriert: Do 28. Aug 2014, 19:30
Wohnort: Lebach - Thalexweiler - Saarland

Re: Ratlosigkeit bei Lima und Regler

Beitrag von David_Xt600k »

Hallo, danke für die schnellen Antworten :)

Ich werde einfach mal der Reihe nach ausprobieren und eure Fragen beantworten:
Henner hat geschrieben:Servus,

wie alt ist denn die Batterie ? Mal mit einer anderen getestet ?
Alternativ klemmst mal mit Überbrückungskabeln die Autobatterie an, (Motor vom Auto aus) und schaust dann mal nach der Spannung. So kannst die Batterie eventuell als Schuldigen ausschliessen.
Servus Henner :) Die Batterie, welche jetzt verbaut ist, ist 2 Wochen alt und eine Lithium-Batterie. Angeblich haben diese einen geringeren Innenwiderstand, weshalb man sie schneller aufladen kann? Ich hab es mal versucht, dachte das könnte mein Problem vielleicht lösen. Dem war leider nicht so. Vorher hatte ich immer normale Bleibatterien drin.
Henner hat geschrieben: Und 13,3V sind zu wenig. Wenn alles in Ordnung ist, müssten da bis zu 14,4V ankommen. Schau auch mal nach den Kontakten der Stecker.
Die Kontakte der Stecker sahen alle recht mitgenommen aus. Sprich Korrosion usw. Kann das schon ein Grund dafür sein, dass die Batterie immer leer ist? Ich habe außer dem Licht keine weiteren Verbraucher an meinem Moped (kein Navi, keine Griffheizung, keine Zusatzscheinwerfer usw.)
Henner hat geschrieben: Beim 3 Lampentest müssen die Birnen nicht nur leuchten, sondern richtig hell sein, es kann soagr sein, daß die dabei durchbrennen. Dann ist alles i.O. mit der LiMa. Schon mal die Widerstandswerte der Spulen gemessen ? Werte findest Du auf xt600.de in der Werkstatt.
Ich habe, wie hier im Forum beschrieben, den 3 Lampentest mit 3 H4 Lampen gemacht und die zwei Glühfäden in Serie geschaltet (Abblendlicht und Fernlicht brannten gleichzeitig) um ein zu schnelles Durchbrennen der Lampen zu vermeiden. Dabei haben die 3 Lampen zum Teil vor Hitze gequalmt. Natürlich habe ich keinen Vergleich dazu, wie hell die Lampen normal brennen müssen. Die Widerstandswerte habe ich auch schonmal durchgemessen. Diese waren alle ungefähr gleich niedrig, kann mich an die genauen Werte aber nicht mehr erinnern. Werde wieder messen und das Ergebnis hier posten.
displex hat geschrieben:Für mich klingt das nach Regler, etweder defekt, verschmutzte Kontakte, oder schlechte Masseverbindung.
An meinem Regler waren am Kabelbaumseitigen Mehrfachstecker die Kontakte aufgebogen. Hab alles gereinigt, die Kabelschuhe aus dem Mehrfachstecker rausgezogen und nachgebogen.
Am Regler alles gereinigt und mit ein wenig Kupferpaste bestrichen.
Dann den Stecker mit einem Kabelbinder am Regler fixiert dass er sich nicht wieder losrappelt.
Hält seit Jahren.
Hi displex! Den Regler habe ich schon getauscht. Deine Erfahrung mit den verschmutzten Kontakten macht mich aber neugierig. Wie hast du denn die Kabelschuhe aus dem Mehrfachstecker herausbekommen? Würde die Stecker auch gerne mal reinigen, da auch Henner schon gesagt hat, dass da vieleicht der Fehler ist.
motorang hat geschrieben:Servus,
nachdem Du ja einen neuen Regler eingebaut hattest würd ich eher auf was anderes tippen. Schätze da zieht irgendein Beinahe-Kurzschluss Strom, und verbrät das meiste was normalerweise die Batterie laden würde. Es gibt da ein paar Kandidaten, üblicherweise liegt der Hund im Kabelbaum begraben (Höhe Lenkkopf), check auch mal die Leitungen zu Hupe und Bremslichtschalter weil da Zündungs-Plus draufliegt. Das Problem tritt auch auf wenn Du ohne Licht fährst?

Gryße!
Andreas, der motorang
Hallo Andreas! Wenn ich ohne Licht fahre lädt die Batterie wie von mir beschrieben (leicht steigende Spannung mit der Zeit, Batteriespannung um die 13,3V). Mein Problem ist, dass ich den Kabelbaum (Schaltplan) der XT nicht ganz verstehe. Gibt es eine einfache Möglichkeit herauszufinden, ob ich irgendwo einen Beinahe-Kurzschluss habe?

Vielen Dank nocheinmal für die tolle Hilfe hier im Forum :)
Und ich entschuldige mich für den langen Text :oops:
Grüße, David

XT600K 3TB - 64tkm

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5126
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Ratlosigkeit bei Lima und Regler

Beitrag von christian78 »

Klassiker:
- Sicherungshalter vergammelt (Ladestrom)
- Masse Regler
- Einzelstecker Batterie Minus


Miss mal den Ruhestrom:
- Minuspol abklemmen und das Multimeter dazwischen.
Und dann wiederhole das mit eingeschalteter zündung, Verbraucher möglichst alle aus.

Was bei Strommessung zu beachten ist, um das Multimeter nicht zu schrotten weist du oder?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

David_Xt600k
Beiträge: 6
Registriert: Do 28. Aug 2014, 19:30
Wohnort: Lebach - Thalexweiler - Saarland

Re: Ratlosigkeit bei Lima und Regler

Beitrag von David_Xt600k »

Hallo Christian,

Sicherungshalter habe ich schon überprüft :) Der war in Ordnung. Der Regler hat eine eigene Masseleitung, die direkt von der Batterie kommt, daher schließe ich diesen Fehler auch aus. Was genau ist mit Einzelstecker Batterie Minus gemeint?

Ruhestrom werde ich bei nächster Gelegenheit mal messen, was ich da beachten muss weiß ich :)

Allen noch einen schönen Nachmittag
Grüße, David

XT600K 3TB - 64tkm

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

Re: Ratlosigkeit bei Lima und Regler

Beitrag von displex »

David_Xt600k hat geschrieben: Hi displex! Den Regler habe ich schon getauscht. Deine Erfahrung mit den verschmutzten Kontakten macht mich aber neugierig. Wie hast du denn die Kabelschuhe aus dem Mehrfachstecker herausbekommen? Würde die Stecker auch gerne mal reinigen, da auch Henner schon gesagt hat, dass da vieleicht der Fehler ist.
Na die Kabelschuhe haben an der flachen Seite eine Rastnase. Du musst also von vorne mit dünnem schmalen stabilen Werkzeug zw. Kabelschuh und Steckergehäuse reinfahren und dann sachte am Kabel ziehen.
zB. mit einen kleinen Uhrmacher Schraubendreher

so ähnlich
http://www.kabel-schmidt.de/out/picture ... 732801.jpg
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5126
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Ratlosigkeit bei Lima und Regler

Beitrag von christian78 »

Was genau ist mit Einzelstecker Batterie Minus gemeint?
Da sind im Schaltplan nahe der Batterie Minusseitig zwei einzelne Steckverbinder eingezeichnet - die Art Steckverbinder, die gerne gammeln und nen Wackler bekommen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten